SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 12
[..] · . April K U LT U R S P I E G E L Das Nibelungenlied, Till Eulenspiegel, Fabeln, Nathan der Weise, dies sind Themen, die ich den wohlerzogenen, lernwilligen Neuntklässlern am Päda ab Herbst vermittelte. Für mich sind es Themen, die ich bislang noch nie unterrichtet habe. Für die Schülerinnen und Schüler bin ich mit Jahren im Alter ihrer Großeltern, komme aus Deutschland, kann jedoch rumänisch, da in Hermannstadt geboren. Dies ist für viele wichtig, sie s [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 17
[..] ühsommer fallen. Unabhängig davon, sind alle Kreisgruppen in NRW aufgefordert, auch einen Videobeitrag für das Jubiläum zu leisten, der dann vor Ort und auch online an dem Tag gesendet werden wird. Für den Herbst ist auch eine gemeinsame Online-Veranstaltung mit Radio Siebenbürgen geplant. Ergänzt wurde die umfangreiche Tagesordnung mit der Annahme des Finanzberichtes und der Verabschiedung des Finanzplans . Das Verbandsleben geht auch in diesen Zeiten weiter, wenn a [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 1
[..] System geschrieben hatte, erfuhr der Journalist nach die ,,Freude am freien, zwanglosen Äußern von eigenen Gedanken und Überzeugungen", wie er im vorigen Jahr in einem Rückblick feststellte. Seit Rentenantritt lebte er mit seiner Frau Gudrun Schuster in Hardegsen-Asche bei Göttingen. Dem Verband und der Zeitung blieb er auch nach verbunden: als Beisitzer im Bundesvorstand (), durch Vorträge bei den Seminnaren für ehrenamtliche Pressereferenten, die er [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 2
[..] Ladislau Ciocan, der Vorsitzende des Mediascher Forums. Weitere Vorstandsmiglieder sind Christine Manta-Klemens, Helmut Lerner und Alexander Guib. Gabriel Tischer kandidierte bei den Kommunalwahlen im vergangenen Herbst seitens des Forums für das Amt des Kreisratsvorsitzenden und ist dessen Fraktionsvorsitzender im Kreisrat. Bisherige Kreisforumsvorsitzende war die Hermannstädter Bürgermeisterin Astrid Fodor, die bei den Parlamentswahlen mit ihrem Wahlaufruf zugunsten der Na [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 5
[..] der Pandemie leide. ,,Das Wichtigste war, über die neuen Kommunikationsmittel mit den Aktiven zu kommunizieren und Hoffnung zu vermitteln. Wir sehnen es herbei, dass es bald besser wird und wir uns wieder begegnen können." Auch in Baden-Württemberg mussten die Herbst-, Weihnachts- und Faschingsbälle abgesagt werden, berichtete Michael Konnerth, stellvertretender Bundesvorsitzender und Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. Die Sitzungen verschiedener Gremien wurden [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 9
[..] ert werden. Dann geht das Projekt weiter. Wollen Sie heuer die Rumänischen Kulturtage in München wieder fortführen? In einer reduzierten Form auf jeden Fall. Das Rumänische Filmfest, das im November hätte stattfinden sollen, mussten wir verschieben und hoffen, es im Mai nachzuholen. Für diesen Herbst planen wir, also das GeFoRum Team, erneut gemeinsam mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, dem Kulturverein APOZIIA und dem Institut für deutsche Kult [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 12
[..] auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Zusammen mit dem Fotografen Ovidiu Sopa entwarf Anselm Roth acht farbenfrohe Tableaus der Landschaft, der Dörfer und Städte und der wehrhaft gerüsteten Kirchen. Im Herbst begann er selbst noch die Arbeit an einem weiteren Band. Leider war es ihm nicht vergönnt, diesen abzuschließen. Mit diesem neuen, nun neunten Band mit den Bildporträts von Kirchenburgen im Schäßburger Land schreibt der Schiller Verlag das bisherige ac [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14
[..] t dem allseits bekannten Satz: ,,Philosophie heißt Sterbenlernen", mit dem sich der große Humanist als Erbe der alten Griechen erweist. In der ersten ,,Halbzeit" kam ich mit dieser philosophischen Einstellung recht unbeschwert durch. Doch bereits im Herbst fing ich an, daran zu zweifeln. Und ein Jahr später nach unzähligen Toten, Bildern von Krematorien mit übereinandergestapelten Särgen, mehreren Lockdowns, dem Bild von an Schul- und Kulturstopps verzweifelnden Mensch [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 15
[..] Kühlgeräten. Ob in den eiskalten Wintern beim schweren Holzfällen mit Axt und Handsäge im Wald, beim Ackern und Säen im Frühjahr, beim Hacken und Heuen im Sommer, bei der Ernte oder Weinlese im Herbst, war es ein Stück Speck mit einer Zwiebel, einer Tomate und einer Scheibe Sauerteigbrot, welches den verlorenen Energievorrat in Kürze wieder aufbauen konnte. Sterneköche schwören heute noch auf die kulinarischen Qualitäten und auf die Röstaromen, die beim Braten von einem Stück [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 18 Beilage KuH:
[..] ach abgelegten Prüfungen folgte das Vikariat in Agnetheln. Seinen ersten selbstständigen Dienst tat er in der Kirchengemeinde Roseln bei Agnetheln. Er schreibt: ,,Dort fand die große Hochzeit mit der Hermannstädter Theologin und späteren Kindergärtnerin Altraud geb. Mathias statt." Im Herbst kam der erste Sohn Herbert zur Welt. ,,Mein Weg führte dann, nach einer schwierigen Entscheidung, nach Deutschland, wo ich innerhalb von zwei Wochen vom Oberkirchenrat mit der Verseh [..]









