SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 9
[..] mmel. Der steckt Voller Bilder, Die sich verdunkeln In der Erinnerung. Gott ruft Die Seelen zurück Aus den Wolken Rieselt Asche Verlorener Gewissheiten, Verbrannter Sehnsüchte nach Leben Vor dem Tod. Der Herbst Macht sehend. Er lehrt uns an Blättern Die Zeit. Wir beugen uns tief Über Nüsse. () STERNENTAUCHER Mein Zeuge ist der leere Himmel. Jack Kerouac (-) Ein leises Rauschen tönt Durch die Nacht, Von den Pinien weht Gezirpe Und der Geruch von Harz. Dann ist es s [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 12
[..] eschenk, um, wie sie mir einmal schrieb, ,,die Blumen des Gartens und der nahen Wiese zu malen", und in der Grundschule durfte sie ,,all die spannenden Geschichten von Kain und Abel, das Rote Meer mit den Flüchtlingen usw." mit bunter Kreide auf die Tafel malen. Das Gymnasium in Temeswar schloss sie mit einem Lehrerdiplom ab, doch es waren unruhige Jahre: Mit der Familie floh sie im Herbst nach Wien, gelangte nach Prag, wo sie im Wintersemester ein Kunststudium begann, u [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 15
[..] . Bis dann werden sich die OrganistInnen im Slalom um kleine und große Fehler herum manövrieren, um für die KirchenbesucherInnen den imposanten Klang wenigstens teilweise hör- und spürbar zu machen. In Eibesdorf wird im Laufe des Herbstes die ursprünglich von Joh. Hahn sen. erbaute Orgel gründlich repariert. Es ist ein Instrument, das äußerlich stark verändert wurde. Seine innere Struktur blieb jedoch bis heute gut bewahrt. In Niedereidisch wird ebenfalls im Laufe des Herbste [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 16
[..] isch-katholischen Glaubens, der ja von der kommunistischen Regierung hart verfolgt wurde. Das Gebäude war enteignet worden und stand jetzt zur Verfügung. Für die Mädchen wurde im Ursulinenkloster Raum geschaffen, am anderen Ende der Stadt. Im Herbst versammelten wir uns nun in dieser neuen Schule und wurden im Hauptflur gleich in den ersten Klassenraum eingewiesen. Wir waren damals die . Klasse, die letzte Gymnasialklasse, nach kommunistischer Verordnung. Darum hatten [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 25
[..] t Zeit miteinander zu verbringen, Neuigkeiten auszutauschen und Kontakte zu pflegen. In Zeiten von Corona eine wichtige und willkommene Gelegenheit. Hoffentlich wird unser nächstes Grillfest mindestens genauso gesellig, dann ohne Beschränkungen, aber immer unter guten Freunden. Astrid Rheiner Kreisgruppe Karlsruhe Veranstaltungen im Herbst Liebe Mitglieder und Freunde, nach einer langen Pause hat der Vorstand unserer Kreisgruppe wieder im Haus der Heimat getagt und neue [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 27
[..] hen auf: http://Stolzenburger.de. Für sein stetes Engagement möchten wir Johann Werner daher an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich Danke sagen! Euer Förderverein Stolzenburg e. V. Arkeder Treffen abgesagt Mit großem Bedauern müssen wir bekanntgeben, dass das Arkeder Treffen in diesem Herbst nicht stattfinden wird. Grund sind erneut steigende Infektionszahlen, Kontaktbeschränkungen und Hygienemaßnahmen, die dem Ziel unserer Treffen, nämlich Stärkung der Gemeinschaft, rege [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 4
[..] ausgelastet. Wir helfen hier, wo wir können. Was wir allerdings nicht lösen können, sind die langen Bearbeitungszeiten der rumänischen Behörden. Anträge aus dem Herbst sind teils bis heute durch die zuständigen AJPIS nicht beantwortet. Hier würden wir eine effektivere, aber auch unbürokratische Arbeitsweise sehr begrüßen. In den letzten Wochen sind auch erste Bescheide von der Auszahlungsbehörde CJP eingegangen, vereinzelt aber bisher nur erste Zahlungen. Hier scheint es [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 9
[..] als erstes von vier Kindern geboren. Die ersten zehn Lebensjahre mit seinen Eltern Viktor Franchy und Wilhelmine, geborene Benischek, in Bukarest, Bistritz und Großwardein waren eine glückliche Zeit. Der Zweite Weltkrieg und die folgende Evakuierung der Nordsiebenbürger im Herbst veränderten sein Leben gravierend. Schon auf der Flucht musste der Neunjährige durch Beschaffung von Lebensmitteln Verantwortung übernehmen. Dieses frühe Verantwortungsgefühl für seine Familie p [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 14
[..] e Napoléon rechtskräftig war. Im Zusammenhang mit der Vereinheitlichung der Gesetze richteten der Deutsch-Sächsische Frauenbund, der magyarische Frauenverband und die rumänischen Frauenverbände im Herbst Eingaben an das Justizministerium, da die siebenbürgischen Frauen befürchteten, ihre Rechte zu verlieren. Im Frühjahr wurde die zivilrechtliche Handlungsunfähigkeit der verheirateten Frau nach dem Rumänischen Bürgerlichen Gesetzbuch aufgehoben. Die Juristin des Frau [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 20 Beilage KuH:
[..] t!" Kurt Egon Franchy wurde am . Mai in Bukarest geboren. Waren die ersten sieben Lebensjahre eine glückliche Zeit, sind die folgenden Lebensjahre vom Kriegsgeschehen, der Evakuierung und Flucht vor der Roten Armee im Herbst und der erzwungenen, gefahrenvollen Rückkehr geprägt. Schon auf der Flucht der Familie musste der knapp Zehnjährige Verantwortung für das Beschaffen von Lebensmitteln und Brennholz übernehmen. Dieses Verantwortungsgefühl für seine Familie und s [..]









