SbZ-Archiv - Stichwort »Die Jugend Stellt Sich Vor«

Zur Suchanfrage wurden 1390 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 5

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Auftrieb für Jugendarbeit (Fortsetzung von Seite ) daß die landsmannschaftliche. Jugendarbeit auf eine neue Grundlage gestellt werden muß. Einerseits soll sie vor Ort in den Orts- und Kreisgruppen verstärkt werden; andererseits sollen, neue Jugendgruppen angeregt beziehungsweise deren Gründung unterstützt werden, um möglichst viele siebenbürgische Jugendliche zu erreichen. Dabei liegt die Zusammenarbeit mit anderen Jugendorg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 9

    [..] engruppe (Fortsetzung von Seite ) müdlichen dann noch bis gegen Mitternacht. Die in die Beine gehenden Weisen sorgten aber auch dafür, daß am Parkett bis zum Schluß heiteres Gedränge herrschte. Das Siebenbürger-Lied, wenn auch nicht am Schluß gesungen, schlang wieder einmal sein Band, diesesmal über den Ozean . Die vielen Jugendlichen von hüben und drüben werden die Begegnung in Erinnerung bewahren und die Eindrücke dereinst weitergeben. ob. der Kirchenchor singt uns e [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 4

    [..] d gewürdigt. Nach Verlesung des Kassenberichtes und Entlastung des Kassenwartes, Hans J o s e f i, sprach Dr. Bruckner zu dem Thema ,,Die Ein. heit des sächsischen Volksstammes". Von persönlichen Erinnerungen an seine in Hermannstadt verbrachte Jugendzeit ausge. hend, entwarf er eine Skizze der jüngeren sächsischen Vergangenheit in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, um dann über die schweren, arbeits-, aber auch erträgreichen Jahre des Beginns landsmannschaftlicher Tät [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 6

    [..] svorsitzenden Dr. Wilhelm B r u c k n e r aus Deutschland und Dr. Roland Böbel aus Österreich bekannten sich zur Zusammenarbeit der Sachsen diesseits und jenseits der Salzach, fußend auf dem gemeinsaArbeitstagung der Siebenbürger Jugendgruppen in Österreich Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Österreich führte die alljährliche Arbeitstagung heuer am . und . März durch. Diesmal wurde die Jugendgruppe Traun damit betraut, das Lokal und die Quartiere den einzelne [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 8

    [..] tet, in den folgenden Zeilen auf dieses Thema näher einzugehen, selbst auf die Gefahr hin, Sympathie zu verscherzen und unter Umständen auch in ein Wespennest zu stechen. Eine gefährliche Entwicklung in der Erziehung unserer Kinder und der Jugend hat sich breitgemacht, die man fast täglich in den Massenmedien wie Presse, Funk und Fernsehen, auf Straßen, Plätzen und Lokalen beobachten kann, daß es einem kalt über den Rücken läuft. Und was- das deutsche Fernsehen mit seinen kul [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 4

    [..] r zu den allmonatlichen Mitgliederversammlungen auch noch zu anderen gesellschaftlichen Veranstaltungen zusammen. Zu Weihnachten und am Muttertag kamen auch die Kleinsten und Jüngsten zu Wort, und den Jugendlichen bot die Aufstellung einer Tanzgruppe die Möglichkeit zur Betätigung. Für die Älteren aber und die Bücherwürmer, die ein erbauliches Stündchen mit einem guten Buch m dieser oft zu lauten Welt zu schätzen wissen, wurde der Grundstock für eine Bücherei gelegt. Das einz [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5

    [..] immung bis zum Schluß des Unterhaltungsabends anhielt, war nicht zuletzt das Verdienst der Sachsenkapelle aus Heilbronn, die den ganzen Abend unermüdlich spielte. Mit dem Lied ,,Siebenbürgen, Land des Segens" wurde das Fest um Uhr beendet. Erfreulich die Tatsache, daß unsere Jugend zu dem Unterhaltungsabend erschienen war und fleißig bis zum Schluß mitfeierte. Ein gelungener und schöner Abend! Allen fleißigen Helfern sei auf diesem Wege herzlich gedankt. Hans Polder Landesg [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 6

    [..] rer Otto Kraus, Ehrenobmann Somitsch, Landeskassier Mathes, Ehrennachbarvater Johann Huprich, Ehrennachbarmutter Maria Pfingstgräf, Pfarrer Ackermann und Gattin aus Schwanenstadt, Nachbarvater Hedrich, aus Haid, die Trachtenkapelle Traun, Kapellmeister Hans Böhm, Obmann Johann Böhm, Ehrenobmann Michael Nakesch, die Jugendgruppe mit Obmann Kopes, die Junggruppe mit Nachbarmutter Katharina Kreischer. Die beiden Jugendgruppen brachten Tanzvorführungen in Tracht. Nachdem der Nach [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 5

    [..] te ,,Trappensee" z. Zt. renoviert wird, ist es uns gelungen, den großen Saal im Bürgerhaus in Alt-Böckingen zu bekommen. Für die Tanzmusik ist die aus Landsleuten gebildete Vier-Mann-Kapelle (Schiroky, Müller, Christiani, Zimmer) zuständig. Die Jugend hat Gelegenheit, in einem separaten Raum nach ganz heißen Rhythmen zu tanzen; die Kreisgruppe Heilbronn hat eigens für solche Gelegenheiten eine Hi-Fi-Stereoanlage erworben. Saalöffnung: . Uhr. Eintritt: DM ,--. Für Jugendl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 5

    [..] ns Siebenbürgische gebundenen --, der andere über solche der Politik, der dritte über Familienereignisse in der Gemeinschaft, der er angehört, der vierte über deren gesellige Veranstaltungen, der fünfte wieder mehr über Fragen der Jugend lesen, der eine will den über die sächsischen Themen hinausgehenden allgemeinen Teil stärker betont haben, der andere verlangt das genaue Gegenteil -- usw. usf. Nur wer Einblick in die an eine Zeitungsredaktion gerichteten Briefe nimmt, macht [..]