SbZ-Archiv - Stichwort »Die Jugend Stellt Sich Vor«
Zur Suchanfrage wurden 1390 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 2
[..] Taten der seinezeit zur Staaterhaltung ins Land gerufenen Gäste aus dem Westen, der Siebenbürger Sachsen. Die Zitate aus den Schullehrbüchern der Sozialistischen Republik Rumänien ließen keinen Zweifel darüber aufkommen, daß es der heute dort heranwachsenden Jugend ausschließlich erlaubt sei, etwa den Stolz des Mehrheitsvolkes auf seine dakischen Vorfahren auch sich selbst zu eigen zu machen; zu einem Geschichtsbewußtsein der vorbildlichen Leistungen der e i g e n e n Vorfah [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 6
[..] Dankmar Sorge, Prof. Gerhard Kelp mit Gattin, Bundesfrauenleiterin Emmi Parsch, Kurator der NRS Johann Broser mit Gattin und weitere Vertreter des Vereins und der Nachbarschaften. Mit der Begrüßung der Jugendleiterin Gerda Petrovitsch verknüpfte der Nachbarvater einen Aufruf an die Jugend, eine junge Volkstanzgruppe des Vereines verstärken zu helfen. Er stellte noch Susanne Fuß als zweite Stellvertreterin der Nachbarmutter vor. Als Betreuer der Nachbarschaften sprach Ehrenob [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 6
[..] r Nachbaryater Wilhelm Mathias, der ihr seit ihrer Gründung vorsteht, wies vor vollem Saal darauf hin, daß der Zusammenhalt dieser Gemeinschaft sich seit der Gründung immer mehr festige und sie von Jahr zu Jahr weiter wachse. Auch die Jugend schließe sich der Nachbarschaft an, sogar für die NachbarBchaftsleitung konnte man schon jüngere Leute gewinnen. In der Hauptsache beschränkt sich die Nachbarschaft auf zwei größere Zusammenkünfte, den Richttag und die Mütterehrung, die n [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 4
[..] malschutzjahr im Blickpunkt der Welt waren --: ,,Was ich v e r h ü t e t habe in diesen ' Jahren, nicht was ich restauriert habe, ist das Positive meiner Arbeit." Der letzte Kavalier (Fortsetzung von Seite ) seinen Rheumaplagen als Folge allzu forscher Abhärtung in der Jugend, Plagen, die ihn nie ganz verschonten und ihn auch auf seinen Jagdgängen oft aus heiterem Himmel überfielen. Die Schilderungen der mit ,,Jagdurlaub" überschriebenen Erlebnisse in den Gebirgen und [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 5
[..] echt wird. Landsleute, die eine Heimattracht besitzen, bitten wir in dieser zu erscheinen; für Trachtenträger ist der Eintritt frei! Unkostenbeitrag von DM ,-wird erhoben. Um recht zahlreichen Besuch bittet der Vorstand * Sportclub Jugend Fürstenfeldbruck Wir laden alle jugendlichen Siebenbürger Sachsen aus Fürstenfeldbruck und Umgebung für den . ., Uhr, in den Jungbräu-Saal, , zu einer Besprechung über die Gründung eines Sportclubs der siebenbürgisch-sä [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 7
[..] önes und gelungenes Fest. O. Schell Siebenbürger Nachbarschaft Traun Den Bund der Ehe schlössen am . Juli : Katharina Böhm,. Lehrerin, und Franz Ebner, Magister der Betriebswirtschaft, Traun, . Die Siebenbürger Nachbarschaft und Jugend Traun gratulieren herzlich und wünschen dem jung vermäMten Paar alles Gute für den gemeinsamen . I. O. * Wels. Nach längerem Leiden starb am . . d. J. unsere aus Sächsisch-Regen stammende Landsmännin, Frau Margarethe [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 5
[..] . Hermann T e u t s c h , Maschinenfabrikant. Nach dem Abitur in Kronstadt studierte er in Bundapest, um dann in den väterlichen Betrieb, die Maschinenfabrik Julius Teutsch, als zielbewußter Mitarbeiter zu treten. Schon in seinen Jugendjahren arbeitete er unermüdlich und erfolgreich an der Seite seines Vaters in allen Zweigen des Maschinenbaues und erwarb sich hier schon seine so vielseitigen und gründlichen Kenntnisse, die ihn dann später zum allgemein geschätzten Fachmann p [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4
[..] Hilfe und Unterstützung zuteil werden ließen. Überweisen Sie, bitte, Ihre Spende auf unser Konto Kreissparkasse Heilbronn (BLZ ). Eine Spendenbescheinigung fürs Finanzamt wird Ihnen ausgestellt. (Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e. V., D- Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck.) Jugendlager in Wuppertal Am . . trafen sich Jugendliche im Alter von bis Jahren in der Wuppertaler Jugendherberge zu einem tägigen Lager. Am ersten Abe [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 1
[..] d die Bestätigung einer Heimatpolitik, die aus unserer Sicht ohne die Forderung der Wahrung der freien Selbstbestimmung jeder Person undenkbar ist. Aus dem Inhalt: Pflicht gegenüber den Spätaussiedlern Von Peter Paul Nahm . . Nachrichten, Ehrungen, Kulturveranstaltungen u. a. . Eine Seite für die Jugend Mit Beiträgen von M. Kessler, J. Knall, B. Schuller Aus dem landsmannschaftlichen Leben . . Österreichseite. Erinnerungen eines Architekten Von R. Kisch Alles über [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 1
[..] kommt ein wichtigeres, weiteres: Nachbarschaften, mal größer, mal kleiner, mal auf altheimatlichen Bindungen, mal auf Zusammenhängen der Gegenwart aufgebaut, neugebaute evangelische Kirchen, Blasmusikkapellen, Jugendgruppen in Tracht beim Volkstanz. Über allem ein Gemeinschaftsleben, das sich in diesem Geviert von rund x km längs der Westautobahn in engem Kontakt entwickeln, anregen und entfalten kann. Wo gibt es noch so viel geschlossene siebenbürgisch-sächsische Subst [..]









