SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 23
[..] armonie. Der zweite Bus fährt . Uhr vom Kraichgauplatz ab, auf der gleichen Route wie der erste Bus. Rückfahrt mit dem ersten Bus . Uhr und . Uhr mit dem zweiten Bus, jeweils vom Gaffenberg. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Gerlinde Schuller Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Gelungenes Begegnungskonzert Als unser Chor vor zwei Jahren sein fünfjähriges Jubiläum feierte, hatten wir dazu liebe Gäste eingeladen. Der Nürnberger Singkreis trug unter der Leitung von Ma [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 29
[..] erach a.d. Riss gelebt in Hermannstadt In Liebe, Dankbarkeit und stiller Trauer: Gattin Agnetha Lühr, geb. Schieb Sohn Michael mit Familie Tochter Katharina Hallmen mit Familie Wie war so reich dein Leben an Müh' und Arbeit, Sorg und Last. Wer dich gekannt, muss Zeugnis geben, wie treulich du gewirket hast. Gott zahl' den Lohn für deine Müh', in unseren Herzen stirbst du nie. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Op [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 31
[..] In stiller Trauer: Ehefrau Agnetha Sohn Walter mit Familie Tochter Gudrun mit Familie Schwägerin Adele Hahn mit Familie Familien Binder und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . April auf dem Nordfriedhof in München statt. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden für die zahlreiche Anteilnahme, die Kränze, Blumen und Spenden. Ein besonderer Dank geht an Herrn Pfr. i. R. Gerhard Thomke für seine bewegende Ansprache. Die gesamte Familie nahm Abschied von F [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 1
[..] en ausgewirkt? Tiberius: In fast allen Belangen sehr positiv. Erstens finanziell für die Landsmannschaft. Der Abzeichenverkauf ist geregelt. Und dann fühlen sich die Gäste wieder wohl und sicher im Festzelt. Die Zahl der im Festzelt verkauften Abzeichen nimmt tendenziell ab. Nach Abzeichen in waren es gerade mal und im letzten Jahr . Was sind die Gründe hierfür? Wie kann man gegensteuern? . Gerhard: Die wirtschaftliche Rezession der letzten Jahre ge [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2004, S. 5
[..] , die Erarbeitung und Publikation der Denkmaltopographie, die Erschließung evangelischer Gemeindearchive, die Endbearbeitung des Nordsiebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs, eine Vielzahl von Publikationen, wissenschaftliche Tagungen, Stipendien etc. Mit diesen Finanzmitteln erst konnte das Institut gestaltend wirken und siebenbürgischsächsisches Kulturerbe am Leben erhalten. Diese Mittel müssen jedoch sachkundig beantragt und ordnungsgemäß verwaltet werden. Ohne hauptamtliche [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 6
[..] landsmannschaftlichen Führung und ihrem Eintreten für die Auswanderung der ausreisewilligen Siebenbürger Sachsen. Die damalige Situation sollte jedoch im zeitgeschichtlichen Zusammenhang betrachtet werden, denn die überwiegende Zahl der Sachsen war schon mangels Alternative zum Verlassen des Landes bereit. Und hätten die rumäniendeutschen Landsmannschaften nicht schon in den Anfangsjahren der Bundesrepublik für ihre Landsleute den gleichen Status erwirkt, wie Millionen ander [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 9
[..] iterhin Gesundheit und anhaltende Begeisterung in der Begleitung und Betreuung unserer Landsleute. Nochmals sei allen Lesern von ,,Kirche und Heimat" in Erinnerung gerufen: Unser Mitteilungsblatt ,,Kirche und Heimat" wird redaktionell ehrenamtlich erstellt. Für die Beiträge werden keine Honorare bezahlt. Druck, Adressenpflege und Versand kosten allerdings viel Geld. Gedeckt werden konnten diese Ausgaben aus den Beiträgen und Spenden der Mitglieder des Hilfkomitees. Zugest [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 19
[..] auennachmittags ein Diavortrag mit dem Titel ,,Das Heimathaus Schloss Horneck, Gundelsheim" im Gemeindehaus der Altstädter Kirche in Pforzheim gehalten. Kreisgruppenvorsitzender Heinz E. Fleischer konnte zahlreiche Landsleute aus Pforzheim und Umgebung begrüßen. Dr. Christian Phleps, Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus", informierte über den Erwerb des Areals und des Schlosses, über den Um- und Anbau sowie über aktuelle Probleme und Zuku [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 7
[..] erhard Terplan. Die gen sowie in Lebensmittel- und Futtermittelinvon ihm aufgebauten Institute in Hannover und München, seine vielseitigen Forschungen, die dustrie Anwendung. Mit einigen können bisher große Zahl der Studierenden und Doktoranden, die langjährige Lehrtätigkeit haben seinen erforderliche Tierversuche ersetzt werden. Um Ruf in die Weit hinausgetragen -- in siebenbürgischen Kreisen aber sind seine Leistungen der Gefahr zu begegnen, dass selbst hochentwimeist unbek [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 10
[..] , in den vereinzelt vorhandenen Jugendgruppen und den vielen siebenbürgisch-sächsischen Fußballmannschaften sind die derzeit SJD-Mitglieder eine verschwindend geringe Zahl. Es besteht erheblicher Handlungsbedarf. Deshalb will die SJD ihren Bekanntheitsgrad erhöhen und verstärkt um neue Mitglieder werben. Bei den SJD-Veranstaltungen dieses Jahres soll Informationsmaterial ausgelegt werden, z.B. beim Volkstanzwettbewerb (. Oktober in Mirskofen bei Landshut), an beiden Tanz [..]









