SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 10

    [..] h seit ,,Coetus" nannte. Seit gab es außerdem die Schulpflicht. Das Bistritzer Gymnasium hat Höhen und Tiefen erlebt. Infolge der Kuruzzenkriege und einer Pestepidemie wurde das Gymnasium im Jahre mangels Schüler für ein Jahr geschlossen. Auch sank die Schülerzahl auf acht. Die Schulreform des Rektors Traugott Klein im Jahre leitete einen kontinuierlichen Aufschwung ein: Er führte neue Fächer sowie Abiturientenprüfungen ein und schaffte die erniedrige [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 14

    [..] als auch sein Nachfolger Apafi führten die Verfolgung der Sabbatarier weiter, und nachdem Siebenbürgen dem Reiche Habsburg eingegliedert wurde, war es die katholische Obrigkeit, die die Verfolgung übernahm und fortführte. Die Bedrängten trachteten dem harten Druck auszuweichen und zogen entweder ins Ausland oder in die Berge. Die Zahl der Adventisten war in den ersten drei Jahrzehnten ihres Bestehens auf mehrere Tausend angewachsen. Die durch die Verfolgung dezimierte Schar d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 33

    [..] Unterlagen oder Fotos helfen können, ihre Beiträge an Fritz Leutner, , Bietigheim-Bissingen, Telefon: () , einzusenden. FritzLeutner Begegnung in Mediasch: Steigende Teilnehmerzahl Für die organisierte Busreise zur Begegnung in der Heimatstadt vom . bis . Mai haben sich bis Redaktionsschluss Teilnehmer angemeldet. Damit sind bereits zwei Reisebusse belegt. Damit ein dritter Bus fahren kann, müsste er mit mindestens Personen belegt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 3

    [..] üße der bayerischen Sozialministerin Christa Stewens und der Beauftragten für die Rumänienhilfe, Barbara Stamm, überbrachte. ,,Rumänien wird viel zu wenig dafür gelobt, dass hier deutschsprachige Schulen in großer Zahl fortbestehen", hob Lischke hervor. Andernorts gelte solches als ,,große Errungenschaft". Gespräch mit dem Präfekten Lischke leitet im bayerischen Sozialministerium das Referat ,,Grenzüberschreitende Zusammenarbeit". In Gesprächen mit Oberbürgermeister Klaus Joh [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 14

    [..] sinnlichen Weisen vom Posaunenchor der Auferstehungskirche, in dem unsere Landsleute Maria und Heinz Sonnleiter aktiv mitmachen, musikalisch eingeleitet. Nachdem der Kreisgruppenvorsitzende Alfred Müller-Fleischer die zahlreich erschienen Gäste begrüßt hatte, gab es an weihnachtlich geschmückten Tischen Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch bei Kerzenschein, Kaffee und Kuchen. Kulturreferentin Traute Ackner führte anschließend durch das Programm, wobei sie in ihrer Ansprache [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 17

    [..] vielen Jahren im Evangelischen Waldheim in Böblingen stattfand. Der wieder erfreuliche gute Besuch der vorweihnachtlichen Veranstaltung hat den Vorstand nämlich zur Überlegung veranlasst, einen anderen Veranstaltungsort zu suchen, da der Saal im Waldheim die große Zahl der Besucher und Mitwirkenden nicht mehr fassen kann. Pfarrer Rolf Kartmann, Dirigent des Chores der Kreisgruppe, der diesmal auch die Moderation übernommen hatte, begrüßte die Gäste, darunter Pfarrer Hartmut [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 19

    [..] Uhr, bis einschließlich März, bzw. . Uhr, ab April. Wir bitten unsere Mitglieder, die noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, ihre Jahresbeiträge (ab : Euro) termingerecht auf das Konto der Kreisgruppe Bonn, Kontonummer , bei der Sparkasse Bonn, Bankleitzahl , zu überweisen, p.z. Kreisgruppe Bielefeld Stimmungsvolle Feier Unser Vorstand hatte ein Problem: das alljährlich von uns genutzte Gemeindehaus war verkauft worden. Glücklicherweise [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 20

    [..] gegnung in der Heimatstadt, die vom . bis . Mai von der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Mediasch organisiert wird, erfreut sich, gemessen an der Zahl der eingegangenen Anmeldungen, großen Interesses. Die Organisatoren freuen sich, mitteilen zu können, dass bis zum . Dezember ein erster Reisebus des beauftragten Reiseunternehmens mit Personen bereits ausgebucht ist. Für einen zweiten Reisebus liegen ebenfalls Re [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 21

    [..] uns aber über jeden Betrag, der dazu beiträgt, dass die vorgenommene Arbeit erledigt werden kann. Dafür wurde folgendes Konto eingerichtet: Kontoinhaber: HOG Kirchberg, Kontonummer bei der Volksbank Ingolstadt, Bankleitzahl . Andreas Kenzel Fasching derSchäßburger Nachbarschaft in Nürnberg Der Faschingsball der Schäßburger Nachbarschaft im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen findet am . Februar im großen Saal neben dem Restaurant ,,Kauntz", , in Nür [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 29

    [..] n lange Stammlokal der Schäßburger zu Pfingsten. Am Freitag, dem . Mai , ab . Uhr, ist der Festsaal im ,,Wilden Mann" in Dinkelsbühl, , für ein Leonhardt-Treffen reserviert! Der Wirt muss die Zahl der Teilnehmer vorher wissen. Damit er sich auf den Ansturm vorbereiten kann, bitten wir die Teilnehmer, sich bis Ende März bei Isa Leonhardt, , Ansbach, Fax: () , E-Mail: , oder in besonderen Fällen unt [..]