SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 2
[..] he Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa aus dem Jahre achten und weitere Gesetzesinitiativen in dieser Richtung ergreifen. Auch solle der deutschen Minderheit über das zuständige Departement künftig eine Unterstützung gemäß der Zahl ihrer Mitglieder und Organisationen gewährt werden. Wie berichtet, rangiert das Forum zurzeit bei diesem Eckwert weit hinter den Ukrainern und anderen kleineren Interessenverbänden im Land. Die Zusammenarbeit auf parlamentarischer Ebene [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 3
[..] ehörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts". Aufkommende Interessengegensätze Eine wirksame Vertretung siebenbürgischsächsischer Interessen setzte zwangsläufig einen einheitlichen und zahlenmäßig starken Verband der Siebenbürger Sachsen voraus. Die Landsmannschaft musste daher darauf bedacht sein, über eine möglichst große Mitgliederzahl zu verfügen, um in der Öffentlichkeit und gegenüber Behörden entsprechendes Gewicht zu haben und Gehör zu finden, Erreichen ließ sic [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 18
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni HOG-NACHRICHTEN Petersberger Treffen Am . und . Juni trafen sich die Petersberger im Bürgerzentrum von Brackenheim bei Heilbronn. Zahlreiche Petersberger aus ganz Deutschland waren der Einladung des HOG-Vorstands in die Theodor-Heuss-Stadt im Zabergäu gefolgt. Eine kleine Gruppe war sogar aus Siebenbürgen angereist. Die junge Generation war gut vertreten und aktiv an den Festlichkeiten beteiligt - eine Gewähr dafür, dass i [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 9
[..] ebenen und in Arbeitslager Deportierten allein fertig werden mussten. Unsere Landsleute hatten Krieg, Deportation, Enteignung, die Aberkennung sämtlicher Bürgerrechte, und deren zum Teil bis heute noch körperlich oder psychisch spürbaren Folgen zu bewältigen. Eine Vielzahl von Schicksalen, Tragödien und Leidenswege, die keiner der Betroffenen jemals vergessen kann und wird. In der bundesdeutschen Mehrheit stießen die Überlebenden dieser das menschliche Fassungsvermögen überfo [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 11
[..] m Jahr in der Stadt am Zibin redigiert wird. Zudem befindet sich hier die Musikbibliothek Caspar Guyer, die auf Anregung des Ehepaars Christine und Marc van Winjkoop Lüthi aus der Schweiz hier eingerichtet wurde und bereits über zahlreiche Partituren, CDs, aber auch Musikinstrumente zum Ausleihen verfügt. Dem Schweizer Ehepaar, das sich seit einigen Jähren in Hermannstadt niedergelassen hat, verdanken zudem die Heltauer ihren Kultursalon. mo Verkehrssicherheit soll verbessert [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 13
[..] Zeichnungen, Hologrammen und verschiedenen Dokumentarfotos, wobei diesmal auch Arbeiten seiner beiden Nachfolger, des Sohnes Waldemar Jänos Mattis (-) und des Enkels Waldemar Mattis-Teutsch (geboren ) vorgeführt werden. Am Tag der Vernissage, als vor einem zahlreichen internationalen Publikum auch ein Fachkolloquium stattfand, dankte Prof. Dr. Jänos Rechnitzer von der Ungarischen Akademie der Wissenschaften dem Veranstalter der Retrospektive, dem aus Nordsiebenbü [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 24
[..] ma Mantsch aus Erftstadt Liblar wünschen Gesundheit, Zufriedenheit und noch viele angenehme Jahre Ehemann Stefan Tochter Margot mit Ehemann Gustav Enkelsohn Dominik auf dem Programm. Damit wir der Teilnehmerzahl entsprechend vorbereiten können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens den . Juni bei Adele Depner, Telefon: () , Georg Groß, Telefon: () , Irene Schnabel, Telefon: () , oder Hans Hamlischer, Telefon: ( ) . HansHamlischer Kre [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 1
[..] . Landespolitiker dem Heimattag einen bedeutsamen politischen Charakter in Anbetracht dessen, dass ein für Deutschland wichtiges Wahljahr ist. Umrahmt werden die politischen Schwerpunkte des Pfingsttreffens von zahlreichen kulturellen und künstlerischen Veranstaltungen. Sie reichen von den erwähnten Preisverleihungen über Ausstellungen, Konzerte und Vorträge bis hin zu Brauchtums- und Tanzveranstaltungen. Zudem werden sich wie gewohnt zahlreiche Gelegenheiten für Begegnu [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 6
[..] : Sie gab den ehemaligen Opfern recht - wenn diese auch weiterhin dazu bestimmt zu sein scheinen, die bittere Erkenntnis von der unausrottbaren Feigheit und Verführbarkeit in der Welt bewusster auskosten zu müssen als die ehemaligen Verräter und Peiniger. Erhöhte Beobachterzahl Ich sagte, ich habe einen Teil meiner Securitate-Dossiers einsehen können. Das bedarf der Erläuterung: Da ich die vor meiner letzten Verhaftung, , erstellten Securitate-Akten schon in den Händ [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 7
[..] arcus Zibrowius und Annemarie Rupp. Unter der energischen Leitung des Öhringer Musikpädagogen Marco Lechler agierte der Chor wohl überzeugender als bei jeder Musikwoche zuvor- was sicher auch an der großen Zahl guter Sängerinnen und Sänger lag, die u.a. die Gesangsdozentin Renate Dasch für die Musikwoche gewonnen hatte. Sie und ihr Mann Hans Dasch sowie Bettina Meltzer, Beate Wunder und Reinhard Streckel glänzten auch als Solisten. Das vom routinierten Pädagogen Harald Christ [..]









