SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 9

    [..] ertreter anwesend sind. Stimmberechtigt sind die hierzu ermächtigten Delegierten. Bei Beschlußunfähigkeit wird die Sitzung statutengemäß um eine halbe Stunde auf den gleichen Ort vertagt und ist dann, unbeschadet der Zahl der anwesenden Delegierten, beschlußfähig. Bei Bedarf kann die Sitzung am Sonntag, dem . März, von . bis . Uhr fortgesetzt werden. Es ergeht die Einladung an alle Delegierten, am Sonntag, dem . März, . Uhr, im Heimatsaal, , Graz, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 2

    [..] ostenlos. Es wird lediglich ein geringer Seminarbeitrag erhoben. Teilnehmer, die ihren Wohnsitz in Bayern haben, werden auch die Fahrtauslagen ersetzt. Teilnehmer aus anderen Bundesländern sollten wegen eines evtl. Fahrtkostenzuschusses mit der zuständigen Landesgruppe Rücksprache nehmen. Die Kreisvorsitzenden werden gebeten, geeignete Interessenten auf diesen Lehrgang hinzuweisen. Die Zahl ist auf Teilnehmer beschränkt. Anmeldungen (schriftlich) nimmt bis zum . Februar [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 4

    [..] deologisierung des Unterrichts wurde sukzessive eingeleitet. - Von Anfang an wurde die Absicht verfolgt, die Klassenstärke zu reduzieren. - Die Fünftagewoche wurde abrupt eingeführt. - Die Wochenstundenzahl der Schüler wurde reduziert: vorher war sie höher, jetzt ist sie niedriger als in der Bundesrepublik Deutschland. - Das Stundendeputat der Lehrkräfte wurde herabgesetzt: in den Klassen bis je Wochenstunden in der Stadt und auf dem Land. Manche dieser Maßnahmen h [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 6

    [..] erausgabe von Lyrikanthologien (,,Wintergrün", ; ,,Wahrheit vom Brot", ; ,,Ausklang", ; ,,Das Leben ein Meer", ) und von Gedichten aus dem Nachlaß von Georg Hoprich (), Gerda Mieß () und Hermann Kloß () sowie zahlreicher literaKlausenburg, DaciaVerlag , S. versitätszentralen, die Beziehungen kultureller Art mit Siebenbürgen unterhielten. So weist Sienerth darauf hin, daß der ,,Königlichen Deutschen Gesellschaft" neben den bekanntesten Aufklä [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 9

    [..] is und Dienst dieser Kirche. In dieser Absicht stellen der Rat der EKD und das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien einvernehmlich fest: .. Obwohl als Folge der Auswanderung die Zahl der Gemeindeglieder, die im Durchschnitt jeder Pfarrer der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien zu betreuen hat, heute kleiner ist als je zuvor, werden an die Pfarrer dieser Kirche hohe Anforderungen gestellt. Dazu erschwert die Auswanderung jedes Einzelnen die Lage d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 11

    [..] sischer Hauskalender, . Jahrgang, Seite -, habe ich einen Überblick über die Volksbewegung in der Heimatkirche der Siebenbürger Sachsen - ausgehend von der Volkszählung und der Bevölkerungszahl , überleitend auf die Lage nach dem . Weltkrieg - in den Jahren ,, und gegeben. Dabei zeigte sich, daß von der Gesamtbevölkerungszahl der Siebenbürger Sachsen im Jahr (It. SZ vom . Aug. ) von rund ein Rückgang zu verzeichnen war: - dur [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 12

    [..] ndegliedern, den Siebenbürger Sachsen, daß sie wieder zu geordneten Lebensverhältnissen finden mögen. . Dezember , ERWIN KASPER Lfd. Nr. Bezirk Hermannstadt Kronstadt Mediasch Mühlbach Schäßburg zusammen Zur Gesj zahl m imtse ., w slen. zus. Statistische Jahresberichte' Gemeinde hinzugekommen m Faufer w zus [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 19

    [..] bürger Blasmusik, Stuttgart Kreisgruppe Mannheim/Heidelberg/Weinheim Vorweihnachtsfeier Für den . Dezember hatte die Kreisgruppe zu Ihrer . Vorweihnachtsfeier eingeladen. Sehr viele Landsleute, darunter auch zahlreiche Neuaussiedler, waren der Einladung in den festlich geschmückten Gemeindesaal der Friedenskirche in Mannheim gefolgt. Der provisorische Kreisgruppenvorsitzende Robert Schuller begrüßte unter den Anwesenden Stadtrat Norbert Samstag aus Weinheim, Pfarrer [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 1

    [..] ausgehöhlt werden Historische Zusammenhänge ergeben eine Realität: Aussiedler sind nicht Ausländer Die aktuelle Notiz Von Dr. Johann Schmidt, Rechtsanwalt Angesichts der immer noch ansteigenden Zahl von Asylsuchenden aus aller Herren Länder, vor allem aber mit Blick auf den durch die Grenzöflhung im Ostblock anhaltenden Zustrom von deutschen Volkszugehörigen, versuchen bundesdeutsche Politiker in letzter Zeit immer wieder, die befürchtete ,,Flut" von Aussiedlern zu stoppen. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 2

    [..] Für uns Deutsche hat diese Freiheit Entscheidendes gebracht. Ich meine, die Auswanderung von mehr als der Hälfte jener Bürger des Landes, die sich zum Deutschtum bekennen. Damit ist unsere Gemeinschaft zahlenmäßig geschrumpft, und die Zukunft der deutschen Minderheit in Rumänien überhaupt in Frage gestellt. Entgegen anderer Meinungen, gibt es auch jüngere, nicht nur ältere Leute, die im Land bleiben wollen. Ob es zu einer Neubelebung des Deutschtums in Rumänien kommen wird, i [..]