SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 1

    [..] ckpunkt Wie helfen wir unseren Landsleuten? Bundesvorstand der Landsmannschaft veranstaltete zweitägige Fachtagung in Bad Godesberg Wichtige Hinweise zur Eingliederung Die aktuelle Notiz Die große Zahl der Aussiedler aus Siebenbürgen (allein in den ersten acht Monaten dieses Jahres kamen über ), das neue Aussiedleraufnahmegesetz (AAG) und die Änderung des Fremdrentengesetzes durch das Rentenreformgesetz waren Grund genug für den Bundesvorstand, den ehrenamtlichen Aussied [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 3

    [..] eien. Die Gründe der Pannen scheinen mehrfach auch im Organisatorischen zu liegen. Verbessert hat sich die Versorgungssituation auf den alte sächsische Siebenbürgen Abschied aus dem Karpatenbogen nimmt. Zahlreiche Häuser der ehemaligen deutschen Straßenzüge vieler Dörfer stehen leer oder werden schon von Rumänen oder Zigeunern bewohnt. In einem Ort trafen wir gerade zwei rumänische Bäuerinnen an, als sie in einer großen Schwinge zahlreiche deutsche Bücher - darunter einige we [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 3

    [..] etrug der Zugang im Monatsdurchschnitt nur Personen. Die Öffnung der Grenzen zum westlichen Ausland und die weiterhin Ungewisse innenpolitische Situation haben zu dieser Erhöhung der Zugangszahlen von Rumäniendeutschen beigetragen. Die Landesregierung rechnet auch in den kommenden Monaten mit einem starken Zustrom von Aussiedlern aus Rumänien, da auch die jetzigen Machthaber in Rumänien nicht bereit sind, humane Lebensverhältnisse für die dort lebenden Deutschen zu schaff [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 8

    [..] och etliche Geburtstage mit ihm gemeinsam feiern können. Der Nachbarschaftsvorstand Kreisgruppe Karlsfeld/Dachaü Aussiedlerbetreuung Der anhaltende Zustrom von Spätaussiedlern hat dazu geführt, daß zahlreiche Aufnahmestellen geschaffen wurden, in denen unsere Landsleute, oft auf engem Raum, zum Teil lange Wartezeiten verbringen müssen. Uns fällt gerade damit im Zusammenhang die Aufgabe zu, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und ihnen das Gefühl der Zusammengehörigkeit auch hier [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 10

    [..] estlichen Mitgliedskirchen gewandt. Durchschnittlich Prozent der Pfarrstellen in der DDR sind seit langem unbesetzt. Vor allem in ländlichen Gebieten abseits der Zentren, wie in der Uckermark im Nordosten, im Eichsfels an der Grenze zu Hessen, im Görlitzer Kirchengebiet oder in Anhalt ist die Zahl der vakanten Stellen besonders hoch. Der theologische Nachwuchs von DDRHochschulen und Universitäten kann gerade die Lücken schließen, die entstehen, wenn Pfarrer aus Alters- ode [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 4

    [..] n (Tempera) herrscht nahezu alle Techniken mit denen künstlerisch gemalt, gedruckt, graphisch gearbeitet werden kann, in ihren Arbeiten, die bis dato in Ausstellungen zu sehen waren, überrascht die Vielzahl der aufgenommenen Themen, und zwar in einem solchen Maße, daß man an der inneren Geschlossenheit ihrer Schöpferin zweifeln dürfte. Aber schon wenn man ,,Vielzahl" durch ,,Vielfalt" ersetzt, so kommt man, auf der Suche nach deren Ursprung, sehr bald auf die Antwort: sie [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 5

    [..] uberger Joachim Stubben (Hg.): Wie das Volk die Tyrannen verjagte. Die rumänische Revolution im Spiegel westdeutscher Zeitungen und Zeitschriften. Essen. März . Studie über deutsche Minderheiten Eine Studie über deutschsprachige Minderheiten in Ländern der Erde hat das Institut für deutsche Sprache in Mannheim veröffentlicht. Der Forschungsbericht wurde im Auftrag des Auswärtigen Amtes erarbeitet. Die Studie gibt einen Überblick über die Zahl der Deutschsprachigen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 6

    [..] uni iand in Kronstadt/ Brasov ein erster Kirchentag statt, der einige hundert Teilnehmer aus dem Bereich der evangelischen Kirche AB in Rumänien zusammenführte. Es war kein Kirchentag der großen Zahl, doch aber ein Kirchentag intensiver Begegnung und engagierter Gespräche, dem man die kurze Zeit seiner Vorbereitung, die Idee dazu war von einigen jungen Pastoren ausgegangen, nicht anmerkte. Daß es dazu kam und die gemeinsamen Tage Annäherung und Gewinn zeitigten, ist in e [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 7

    [..] hrt und dürfen als Deutsche unter Deutschen leben. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Horst Göbbel, richtete in seiner Ansprache die Bitte an die anwesenden Politiker, unsere in immer größerer Zahl in Nürnberg eintreffenden Landsleute aus Rumänien großzügig und mit Verständnis aufzunehmen und ihnen entsprechende Unterstützung zukommen zu lassen. Ein besonderes Anliegen ist uns die Beschaffung von Räumlichkeiten für eine Heimatstube innerhalb eines Heimathauses für alle Aussiedl [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 1

    [..] hiedet/Weltweite Empörung über gewalttätige Unterdrückung der Opposition in Bukarest Von Dankwart Reissenberger Die aktuelle Notiz Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Bonn. Nur wenige Tage vor dem von Staatspräsident Iliescu angeordneten Einsatz von Schlägerhorden gegen demonstrierende Studenten, bei dem sieben Menschen zu Tode kamen und mehrere hundert verletzt wurden, hat Bundeskanzler Helmut Kohl auf seiner letzten [..]