SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 14
[..] afür gesorgt, daß Kontakte zwischen Altbürgern und Siebenbürgern selbstverständlich wurden. Großen Anteil an der gelungenen Eingliederung der inzwischen über Mitglieder zählenden Landsmannschaft der Siebenbürger hatte neben den zahlreichen Vereinen auch die evangelische Kirchengemeinde. Pfarrer Kurt Franchy: ,,Der gemeinsame protestantische Glaube hat das Zusammenwachsen der beiden Bürgergruppen sehr erleichtert." Das spiegele sich heute in der Gemeinde deutlich wider. V [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 1
[..] ag verabschiedet / Fehlendes Minderheitenrecht setztin Rumänien nationalistische Aggressionen frei Die aktuelle Notiz Siebenbürgische Zeitung. Verwaltung: Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Gegenwärtig findet in Genf ein Expertentreffen zur Frage der nationalen Minderheiten in Europa statt, das in der Nachfolge der Kopenhagener Konferenz über die menschliche Dimension der KSZE eine verstärkte Zusammenarbeit der Signatarstaaten im Hinblick au [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 8
[..] Toleranz in Glauben und Leben" sowie ,,Kirche und Heimat" herausbrachten, legen wir auch zum jetzigen Heimattag eine Gedenkmünze mit der Aussage unserer Veranstaltung: ,,Heimat in Europa" auf. Die in begrenzter Anzahl gegossene Münze ist mm im Durchmesser und mm stark und in Ausführung und Farbton (Graubronze) auf die bisherigen Gedenkmünzen abgestimmt, mit denen sie eine Serie bildet. Bei der grafischen Gestaltung der beiden Seiten haben die Landsleute Prof. Johannes Sc [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 9
[..] trittskarten verkauft worden. Für ihren organisatorischen Einsatz verdient die unermüdliche Ilse Hommen ein Sonderlob. Jedoch es gab auch Lücken. Bei der Beitragsbereitschaft mancher Landsleute nämlich. Zum Schluß waren unter dem Strich auch rote Zahlen zu vermerken. Der oft gerühmte siebenbürgischsächsische Gemeinschaftsgeist, den man aus schwierigen Verhältnissen der alten Heimat noch in der ,,Arche" und im Herzen mitgebracht hat - sollte der nun in Deutschland so leicht ab [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 13
[..] sstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lauten: , München , Telefon: () und () ; Mitgliederverwaltung: () . Aufruf Liebe Hermannstädter Brüder und Schwestern! Wir rufen Euch auf, Eurer Heimatgemeinde zu helfen! Durch die immer kleiner werdende Zahl der Gemeindeglieder werden auch die einfließenden Beiträge geringer, so daß manche Probleme bald nicht mehr gelöst werden können, z. B. die geordnete Auszahlung d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 3
[..] Orendi auf dem Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl hingewiesen. Jugendgruppe München Sommernachtsball Am Samstag, dem . Juli, veranstaltet die Jugendgruppe München der Landsmannschaft im Kolpinghaus, in München , einen Sommernachstball. Da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen vorhanden ist, werden die Karten im Vorverkauf vertrieben. Zu erwerben sind sie im genannten Kolpinghaus u.zw. montags bis freitags zwischen . und . sowie . und [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 5
[..] ndesgruppe Bayern der Landsmannschaft ausgerichteten Heimattages in Dinkelsbühl. Aus der kritischen Analyse des abgelaufenen Programms ergab sich ein insgesamt positives Urteil mit einigen besonderen Höhepunkten: bisher größte Teilnehmerzahl, große Beteiligung der Jugend, reichhaltige und gut vorbereitete Kulturveranstaltungen, größtejemals verzeichnete Zahl der verkauften Festabzeichen usw., aber auch einige Erkenntnisse für die künftigen Heimattage. Die wichtigsten seien hi [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 13
[..] Konnerth, Postfach , Berlin . Gelungenes Treffen der Bodendorfer Zwischen dem . Mai und . Juni fand am Biggesee (Olpe) unter besten organisatorischen Voraussetzungen das . Treffen der Bodendorfer statt, an dem sich Landsleute, darunter zahlreiche Neuaussiedler, beteiligten. Eingeleitet wurde die Zusammenkunft mit einem Grillnachmittag, bei dem auf Musik vom Tonband (Initiator: Johann Jobi) auch getanzt wurde. Am zweiten Tag erinnerte Johann Wagner in eine [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 3
[..] ugung Ausdruck, daß ihre jährige Geschichte nicht zu Ende sei. Wir drucken die Ansprache des Politikers nachfolgend ungekürzt ab. Ich grüße die Siebenbürger Sachsen, die wiederum in so großer Zahl zu ihrem traditionellen Heimattag nach Dinkelsbühl gekommen sind. Ich komme direkt heute früh aus Nürnberg, wo meine sudetendeutschen Landsleute den Sudetendeutschen Tag begehen, und ich überbringe Ihnen ganz herzliche Grüße und den Ausdruck aufrichtiger Verbundenheit von dem Spr [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 4
[..] Zugewinn an Ideen, Tatkraft und kultureller Vielfalt. Ihren Gemeinschaftsgeist haben Sie in den letzten Jahren bewiesen, als Sie Ihre Freunde und Familienangehörigen, die plötzlich in so großer Zahl aussiedoltfin und für die wir ohne Ihre Hilfe keine ausreichende Zahl von Unterbringungsplätzen gehabt hätten, in ihre Wohnungen und Häuser aufnahmen und eine vorläufige Bleibe gaben. Dafür möchte ich Ihnen heute ebenso wie für Ihren Anteil an unserem gemeinsamen Aufbauwerk nach [..]









