SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 7

    [..] ischen Atlas entwarf er mehrere Karten. Das von wissenschaftlichem Ethos und von Gründlichkeit geprägte Lebenswerk meines Lehrers, Prof. Horedt, ist bei einer solchen Gelegenheit schwer zu umreißen. Die Zahl seiner Aufsätze und Fundberichte kann man in Zeitschriften und Sammelbänden nachschlagen. Von weit größerer Bedeutung für mich war jedoch seine Methode, scheinbar leblose Bodenfunde zum Sprechen^u bringen und sie nach Möglichkeit mit den Aussagen schriftlicher Quellen zu [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 8

    [..] s der Ernte im Herbst entscheide sich auch, wieviele Landsleute noch bleiben oder gehen wollen. Neben der wirtschaftlichen Hilfe haben die Sachsen in Siebenbürgen ,,moralische und kulturelle Unterstützung" nötig. So wurde übereinstimmend angeregt, die Zahl der nach Siebenbürgen versandten Exemplare der ,,Siebenbürgischen Zeitung" zu erhöhen und sowohl die Pfarrämter, die Foren, die Begegnungsstätten, Altenund Schülerheime mit mehreren Einzelstücken der jeweiligen Ausgabe der [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 10

    [..] ßlers (Hermann Czell) im ,,Wilhelm Teil" auf der Bühne und mimte in der Folgezeit den Bösewicht - der so sehr mit seinem Wesen im bürgerlichen Leben kontrastierte - wie den Tolpatsch und wirkte gar in Opernaufführungen mit, wenn Rollen wie der Samiel im ,,Freischütz" sich ergaben. Es lag nahe, daß er sich schon nach wenigen Jahren weiterentwickeln wollte und die Fortsetzung seiner Laufbahn in Österreich, dem Sudetenland und Deutschland suchte und fand. Doch dies dauerte nur e [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 12

    [..] ai d. J. stand für unsere Kreisgruppe im Zeichen des Muttertags. Frauenreferentin Annemarie Puscher begrüßte mit herzlichen Worten alle Anwesenden, ganz besonders unsere Neuankömmlinge, und gab ihrer Freude Ausdruck über die so zahlreiche Teilnahme. Dann beglückwünschte sie die im Mai geborenen Geburtstagskinder und ehrte sie mit einem kleinen Präsent. Vor jedem Gedeck der Frauen grüßte eine schöne Nelke, ebenfalls eine aufmerksame Huldigung an die Adresse der Mütter, Großmüt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 1

    [..] Zeichen des Rechts und der Freiheit Geschichte als Mahnung und Verpflichtung / Motto des Heimattags hat Aktualitätswert Siebenbürgische Zeitung. Verwaltung: Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, der heuer von der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft ausgerichtet wird, steht unter dem besonderen Zeichen eines geschichtsträchtigen Jubiläums: Vor Jahren trat der ungarische König Geysa I [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 1

    [..] ht sehen / Hilfsmaßnahmen können keine ,,Wende" bringen Von Dankwart Reissenberger, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft Siebenbürgische Zeitung. Verwaltung: Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Mit dem Besuch des rumänischen Ministerpräsidenten Dr. Petre Roman bei Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl Ende November in Bonn ist eine Zwischenphase in den deutsch-rumänischen Beziehungen eingeleitet worden, während der Versuch unternommen werden s [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 7

    [..] scher unter den Hammer. Dabei nehmen wie immer Erzeugnisse aus Siebenbürgen einen bedeutenden Platz ein. Vor allem die Sparte Hafnerkeramik ist mit Objekten siebenbürgischer Töpferwerkstätten reich bestückt. So wird ein seltener Draaser Weinkrug mit Blaumalerei und der Jahreszahl ,," angeboten. Die Keisder Hafnerware ist durch einen der typischen blauen Birnkrüge mit Sraffiatisdekor vertreten. Selten sind auch reliefierte und blaubemalte Kacheln, die ein Brautpaar, einen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Aprill Mehr als die Hälfte ausgewandert Kirchenbezirk Kronstadt überflügelt mit seiner Seelenanzahl erstmalig den Hermannstädter Bezirk Ein Drittel will noch ausreisen Notizen aus Siebenbürgen Von Martin Ohnweiler Seelen sind aus den Matrikeln der Evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien gestrichen worden. Am Anfang dieses Jahres zählte man im ,,Land des Segens" sowie jenseits der Karpaten, d. h. in den Diaspora-Gemeinden n [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 8

    [..] n. Während die Mannschaft in das Olympische Dorf fuhr, sollten nun Willi Zacharias und ich, begleitet von Dr. Herzog, im KDW (Kaufhaus des Westens) den Einkauf tätigen. Bei dem großen Warenangebot fanden wir sehr rasch weinrote Langarmpullover. Als es ans Zahlen ging, fragte uns Dr. Herzog, wer von uns beiden das Geld habe. ,,Niemand", sagten wir, denn unsere Barschaft bestand nur aus wenigen Mark für unser Taschengeld. Aber auch Dr. Herzog verfügte nicht über ,,so viel" Geld [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 12

    [..] ich aber, rasch zuzugreifen, der Bestand ist nicht groß! Bestellungen sind zu richten an die Redaktion der Neuen Kronstädter Zeitung, . , Starnberg. Preis, einschließlich Versandspesen, DM ,. Me Neues aus Reußmarkt Aus der alten Heimat ist zu berichten, daß sich die ,,Seelenzahl" unserer Kirchengemeinde seit einem halben Jahr auf etwa hält. In den letzten Wochen sind vier Jugendliche abgewandert, wodurch sich das Verhältnis zu Gunsten der Alten weiter ve [..]