SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 1
[..] kundgebung, von Gottesdiensten bis hin zur Theatervorführung und zur Podiumsdiskussion u.v.a. reichten und den meisten Ansprüchen gerecht zu werden in der Lage waren. Die ständig wachsende Zahl der Siebenbürger Sachsen vor allem in Deutschland wird dabei für die Organisatoren ein Problem: Angebot und Bedürfnis, sich gerade im Rahmen des Dreitagebegegnungsfestes in der einen oder anderen Weise öffentlich zu artikulieren, beginnen seit einigen Jahren den Rahmen der Verfügbarkei [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 3
[..] stagspräsident, Dr. Philipp Jenninger, und der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. VVolfgang Bon fort. Beide Bedner gingen neben der Würdigung der Einhaltung seitens Bukarests der abgemachten Aussiedlerzahlen unmißverständlich auch auf die Schattenseiten im Verhältnis Bonn-Bukarest bezüglich der Deutschen in Bumänien ein. lichkeit eine unabhängige Wissenschaftlerkommission im Auftrag der Bundesregierung zusammengetragen . . . Was die Wissenschaftler zur Situation der S [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 5
[..] len wir dem landsmännischen Musikliebhaber die neuesten Verlagserscheinungen vor. -- Lieder der Heimat, Lieder die von Herzen kommen; --Spitzen-Produktionen, mit den bekannten siebenbürgischen Musikgruppen. i ausschneiden, und in einem frankierten Umschlag abschicken) hiermit bestelle ich (bitte gewünschte Cassette und/oder Platte ankreuzen) Komplett-Serie ( Stück) zum SammlerSonder-Preis von DM ^ | zum Einzelpreis von DM Q (zuzüglich Versand) ' ** Titel Orig. KARPATENEC [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 11
[..] n Niederschlag fand als auch eine eingehende Betrachtung der Architektur der Kirchenburg von Birthälm und des gotischen Altars dieser Kirche. Der Vortragende verstand es, auf Besonderheiten hinzuweisen, die von Siebenbürgern selten beachtet werden. Dafür sei Ing. Hinterleitner ebenso gedankt wie für die Mühe der Fahrt nach Graz und die Zusammenstellung des Vortrags. Erfreulich die überaus große Zahl der Besucher. Der Obmann des Vereins, Prof. Dr. Kurt Galt er, konnte auch Ehr [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 1
[..] annes Gerster einleitend erklärte, wollten sich die Fraktionsmitglieder des Innenausschusses sowie die Mitglieder der Gruppe der Vertriebenen-Abgeordneten und weiterer beteiligter Arbeitsgruppen der Fraktion ein Bild von den aktuellen Problemen der Aussiedler machen, deren Zahl im vergangenen Jahr einen dramatischen Anstieg auf über erlebte und so einen seit Jahren nicht mehr erlebten Höchststand erreichte. Gleichzeitig möchte die Fraktion durch die Anhörung erreiche [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 6
[..] d neue Schulen baut und kirchliche Gemeindehäuser. Überhaupt - kirchliche Gemeindehäuser! Damit ihr in eigenen Sälen tanzen könnt und mit niemand teilen müßt!" Beide lachten. Rheindt antwortete: ,,Wir sind bloß ein Zehntel der siebenbürgischen Bevölkerung und zahlen ein Sechstel aller Steuern! Dennoch beginntjeder Einwand gegen uns mit dem Seitenblick auf unseren Wohlstand. Auch wir haben Not, auch von uns wandern viele nach Amerika aus. Unser Reichtum ist nichts weiter als K [..]
-
Folge 6 vom 30. April 1988, S. 2
[..] gens für die Gartenschau hergerichteten Grün- und Blumenanlagen an. In einem der Informationstexte heißt es: Es ist gar nicht so leicht, eine ,,Landesgartenschau-Stadt" in Bayern zu werden. Eine Vielzahl von Kriterien müssen - angefangen von einem Landschaftsplan und einem umfassenden Grundkonzept bis hin zu Größe und ökologischem Zustand des vorgeschlagenen Geländes erfüllt sein, wenn sich die Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschau und das bayerische St [..]
-
Folge 6 vom 30. April 1988, S. 5
[..] en Bundesgebiet, aber auch im Ausland - ist die Beteiligung bei so breit angelegten Ausstellungen sehr groß. Die Auswahl war deshalb auch diesmal schwierig, leben wir doch in einer Zeit, die durch den Verlust an herkömmlichen Maßstäben gekennzeichnet ist. Die Juroren mußten über Graphiken, Gemälde, Plastiken von über Künstlern begutachten. Die Zahl der auszustellenden Werke war durch den Platzmangel in den zur Jahresausstellung vorgesehenen Räumen auf rund Werke z [..]
-
Folge 6 vom 30. April 1988, S. 7
[..] Straße , Telefon: () von Bayern statt unter dem Vorsitz von Helga Rohr a und der Teilnahme von Hermine Schatz, stellvertretende Landesvorsitzende. Die Frauenreferentinnen der Kreisgruppen waren zahlreich erschienen, um Anliegen und Probleme vorzubringen und Anregungen aus der Erfahrung anderer Gruppen mitzunehmen. Anfangs berichtete jede Referentin über die Tätigkeit der betreffenden Kreisfrauengruppe. Dabei war von vielen lobenswerten Veranstaltungen und Aktionen [..]
-
Folge 6 vom 30. April 1988, S. 10
[..] schon mit einem unverkennbar rheinischen Tonfall vermischt: ein ,,Spiegelbild der kulturellen Landschaft Siebenbürger Sachsen" - so Adolf Mrzik, Stadtverband des Bundes der Vertriebenen -- wurde am . . d. J. den zahlreichen Gästen in der Stadthalle Rheydt geboten. ,,Landsmannschaften stellen sich vor" hieß das Motto der Veranstaltung, die unter anderem auch Oberbürgermeister Heinz Feldhege und Bundestagsabgeordneter Hans-Wilhelm Pesch besuchten. Blasmusik, Lieder und Gedic [..]









