SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 2
[..] ormen warten auf die Bevölkerung. Das Regierungsprogramm enthält bereits eine lange Liste an ,,Grausamkeiten", wie die Konrad Adenauer Stiftung berichtet: ,,Eine durchschnittliche Reduzierung der Mitarbeiterzahl in der zentralen öffentlichen Verwaltung um Prozent; Deutliche Reduzierung der Aufsichtsräte, Verwaltungsräte, Ausschüsse und Vorstände in den staatlichen Unternehmen; Die Schließung staatlicher Unternehmen mit dauerhaften Verlusten, was unter anderem die staatlich [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 20
[..] de die Heimatsortsgemeinschaft Mergeln dieses Jahr zum . Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl an der Festtribüne vor der Schranne begrüßt. Ferner hieß es: ,,Auch heuer beindruckt hier die Anzahl von Kleinkindern mit ihren jungen Eltern." Mit Stolz zeigten die Mergler ihren Nachwuchs, wobei trotz Regen und Wind dieses Jahr zwölf Kinder in ihren Trachten und teils in Bollerwagen dabei waren. Dabei sind die meisten Eltern vor einigen Jahren selbst noch als Kinder [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 12
[..] bäude, Zeugen einer Jahrhunderte alten Geschichte, drohen zu verfallen und so von der Landkarte zu verschwinden. Die Mehrheit der Siebenbürger Sachsen ist ausgewandert oder ist nur noch in sehr geringer Zahl vor Ort und somit nicht imstande, Mittel und Kraft aufzubringen, das Erbe zu erhalten. Es ist in Zukunft nicht ausschließlich, aber vor allem an der rumänischen Bevölkerung, diese Schätze zu kennen, zu schätzen und zu erhalten, mit Geschichtsbewusstsein, aber auch mit dem [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 14
[..] hrung ihrer Traditionen in Kanada und in Aylmer beruhten. Schon vor dem Zweiten Weltkrieg lebten einige siebenbürgisch-sächsische Einwohner im Tabakanbaugebiet von Aylmer. Während der Depression stieg ihre Zahl aufgrund des Mangels an Arbeitsplätzen in den Städten und weil die Regierung die Menschen ermutigte, Landwirtschaft zu betreiben, insbesondere diejenigen, die mit der landwirtschaftlichen Arbeit vertraut waren. Ende der er Jahre lebten in der Gegend von Aylmer mehr [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 20
[..] . Ob alte Freunde oder neue Begegnungen das Honterusfest bringt uns alle zusammen! Wir heißen euch herzlich willkommen. Freut euch auf die traditionelle Quellenrede und eine Tanzvorführung am Nachmittag. Kommt zahlreich und genießt mit uns diesen besonderen Tag! Das Honterusfest ist mehr als ein Wiedersehen es ist gelebte Tradition und ein Zeichen der Verbundenheit über Generationen . Gemeinsam feiern wir nicht nur die Erinnerungen an unsere Schulzeit, sondern auch [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 21
[..] Jahren Pause fand vom . bis . Mai das lang ersehnte Petersberger Treffen in Friedrichroda statt ein Wochenende voller Erinnerungen, Begegnungen und Herzlichkeit. Nachbarvater Manfred Binder freute sich, die zahlreichen Gäste zu begrüßen, unter ihnen Pfarrer Dr. Peter Klein, der mit noch in Petersberg lebenden Landsleuten angereist war, und den Bürgermeister von Petersberg Marian Arhire mit Gattin. Unter dem Motto ,,Gemeinschaft leben" kamen Alt und Jung zusammen, um Tra [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 25
[..] in Dinkelsbühl, ,,Zusammen Seite an Seite", steht unsere Zeitung seit einem Dreivierteljahrhundert im Fokus der weltweit verstreuten siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft. Sie ist das mit großem Abstand zahlenmäßig stärkste Zeitungsblatt weltweit, das sich mit allen Themen rund um Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen beschäftigt. ,,Im Dienste der Gemeinschaft" lautete der Leitartikel der ersten Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung vom Juni . Der erste Bundesvorsitz [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 28
[..] fragt am . März auf der Titelseite. ,,Sollen aus deutschen Aussiedlern Ausländer werden?" und auf Seite : ,,Kein Platz mehr für Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben?" Ebenso wird am . April das neue Bonner Aussiedlergesetz vorgestellt: ,,Erst Aufnahmebescheid dann Einreise". Die Zahl der Aussiedler aus Rumänien nimmt währenddessen kontinuierlich zu. Im Mai fordern die Landsmannschaften von Bonn, das ,,Tor nach Deutschland offenhalten!" Am . Heimattag in Di [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 29
[..] m Kernbestand an Stoffen, die unmittelbar und ausschließlich seine Landsleute betrafen und der über die Jahre gleichblieb, traten zunehmend auch umfassendere Probleme in den Fokus des Journalisten. Die Zahl der Artikel, in denen er sich mit aktuellen Fragen der Zeit auseinandersetzte, nahm sprunghaft zu, seine gesellschaftskritischen Einlassungen zur politischen Situation in der Bundesrepublik Deutschland, aber auch in der Europäischen Gemeinschaft, in der Nato und weltweit, [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 9
[..] aupt ermöglichen? Viele sind bei der Vororganisation des Maifestes nicht mehr wegzudenken, viele packen treu bei jedem Fest an, allen voran die Heltauer Truppe, die sowohl in der Organisation, als auch bei der Ausführung vor Ort in der größten Zahl ( Personen) dabei sind, inklusive dem HOG Vorsitzenden Heinz Hermann. Sie sind ein Vorbild für andere Sachsenvereine, wenn es um die Unterstützung des Schlossvereins (dem Eigentümer) und damit um den Erhalt dieses Schlosses geht. [..]