SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 14
[..] blehnung gegen die Fremden. Doch gab es genug Einheimische, die sich gut in die Lage der Neuankömmlinge versetzen konnten, zeigten Herz und halfen, so gut sie konnten. In den ersten Jahren nach Kriegsende gab es meist nur schlechtbezahlte Arbeit bei den quartiergebenden Bauern. Als sich die Arbeitslage besserte, suchten sich die Tschippendorfer Männer andere Arbeit, so in der Papierfabrik Steyrermühl, Papierfabrik Laakirchen, in der Forstwirtschaft, in Sägewerken, im Bau- und [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 20
[..] chluss an den Vortrag stand die Mitgliederversammlung im Zeichen der Vereinsarbeit. Die Vorsitzende Ursula Stefanovici verdeutlichte im Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres, dass die Kreisgruppe Freiburg trotz zahlreicher Herausforderungen aktiv geblieben ist. Besonders hervorgehoben wurden kulturelle Veranstaltungen und Gemeinschaftsprojekte. Die Überraschung war sichtlich gelungen, als von Ines Wenzel, der stellvertretenden Vorsitzenden der Landesgruppe Bade [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 4
[..] liegt oft der Freiheitsgedanke zugrunde. Das Gefühl der Freiheit und damit auch der Aufbruch, um Freiheit zu erlangen, hat die Menschen seit biblischen Zeiten bewegt. Gibt es eine Begrenzung der Freiheit? Hat Freiheit Regeln? Ist Freiheit immer positiv? Welchen Preis ist der Mensch bereit für die Freiheit zu zahlen? Innere und äußere Freiheit? Diese und viele weitere Freiheitsaspekte wurden vom Hochschuldozenten und Pfarrer Michael Gross in einem großartigen Vortrag behandelt [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 5
[..] aniert und zu einer wirtschaftlichen Größe ausgebaut. Da das Heim solide wirtschaftete, konnte mit Hilfe des Diakonischen Werks der Landeskirche Hannovers und mit Krediten der Sparkasse investiert werden. Die Zahl der Siebenbürger Bewohner ging allmählich zurück. Siebenbürger zogen zu den Arbeitsplätzen etwa nach Wolfsburg. Das Heim mit gutem Ruf öffnete sich für alle Interessenten aus der Region. Durch die Pflegegesetzgebung / änderte sich der Charakter vom Wohnheim mi [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 25
[..] erin und der Rechnungsprüfer auch die Neuwahl des Landesvorsitzenden, seiner Stellvertreter, des Vermögensverwalters, der Rechnungsprüfer, des Schriftführers sowie die Bestätigung der Fachreferenten und der Beisitzer. Falls die Hauptversammlung zum angegebenen Zeitpunkt nicht beschlussfähig ist, wird sie für den . Februar um . Uhr angesetzt und unabhängig von der Zahl der anwesenden Stimmberechtigten als beschlussfähig abgehalten. Delegierte, die verhindert sind an der H [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 28
[..] Herbst als Zeit des Innehaltens beleuchten. Mit ihrer Liedauswahl traf die Chorleiterin Renate Klemm den Geschmack der Bewohner. Altbekannte Melodien aus der Heimat weckten bei den siebenbürgischen Zuhörern zahlreiche Erinnerungen, und so manche bekannte Melodie rief ein Lächeln oder ein zustimmendes Nicken hervor. Doch nicht nur die Landsleute erfreuten sich am Programm; auch die anderen Bewohner der Heime, die teilweise keine Verbindung zur siebenbürgischen Kultur haben, l [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 2
[..] t", so der Premier. ,,Wir bauen auf die Unterstützung Deutschlands für eine möglichst rasche Finalisierung dieses Prozesses." Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien Er eröffnete den Abend, an dem ein ,,reicher Schatz kultureller Vielfalt" vorgestellt werden sollte, und begrüßte die zahlreichen Ehrengäste: Dr. Petra Loibl MdL, Aussiedler- und Vertriebenenbeauftragte in Bayern, Miheia-Mlina Diculescu-Blebea, Generalkonsulin von Rumänien in München, die zum ersten Mal ins HDO [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 12
[..] äten, junge Handwerker brachen zur Gesellenwanderung auf, Kaufleute zum Handeln und Sendboten reisten bis nach Rom und weiter, um sich verbriefte Rechte auf alten Pergamenten bestätigen zu lassen. So groß die Zahl der reisenden Siebenbürger Sachsen auch gewesen sein mag, so ist doch die von ihnen hinterlassene Reiseliteratur eher spärlich. Umso mehr ist es zu begrüßen, dass nun die Reiseberichte von Gustav Adolf Schoppelt in einer sorgfältigen Edition erstmals und soweit erha [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 30
[..] leuchtendem Stern Festlich gekleidet empfing der große Saal der Sportgaststätte Ingolstadt-Zuchering seine Gäste am . Oktober zum Arkeder Treffen. Erwartungsfroh waren auch die Organisatoren. Denn die Zahl der Teilnehmenden knüpfte mit rund Erwachsenen und einigen Kindern an Erfahrungen vor der Corona-Pandemie an. Zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls hatte die Illustratorin Stephanie Marian aus Salzgitter für die HOG eine Graphik unserer Kirchenburg entworfen, w [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 6
[..] alisch gestaltete Lesung ging unter die Haut Vor der herannahenden Ostfront fliehend, verließen etwa Nordsiebenbürger ab dem . September in Wagentrecks und Bahntransporten ihre Heimat; ihre Mehrzahl zog bis Oberösterreich, einige Trecks wurden nach Bayern weitergeleitet. Flüchtlinge wurden in über Landgemeinden der Bezirke Braunau, Ried, Eferding, Vöcklabruck, Gmunden, Linz-Land, Steyr-Land und Wels untergebracht. Durch Übersiedlungen nach Deutschland, Ka [..]









