SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 10

    [..] menischer Herkunft aus Neuschloß (Szamosújvár /Gherla), folgte nach Fuhrmanns Tod auf dem Lehrstuhl für Veterinärmedizin. Aus den ersten Jahrzehnten sind keine Namensverzeichnisse der Zöglinge überliefert, aber es wird angenommen, dass die Zahl der jährlich ausgebildeten Wundärzte sich zwischen fünf und zehn bewegte und die der Hebammen zwischen zehn und fünfzehn. Die Ausbildungsdauer von Medico-Chirurgen wurde auf zwei Jahre verlängert und der Unterricht erfolgte auf La [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 2

    [..] ieser fördert nicht nur den Dialog zwischen den Generationen in Ihrem Verband, sondern stärkt auch das Zusammenleben in Hessen", führte Poseck weiter aus. Die Siebenbürger Sachsen zeigten sich dankbar für die Unterstützung. Der Betrag des Landes ist für sie weit mehr als nur eine Zahl ­ er ist ein Zeichen der Anerkennung und motiviert, die Arbeit mit voller Kraft fortzusetzen. Ziel des anstehenden Jubiläumsjahres, das ihren Höhepunkt mit der -JahrFeier am . September [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 6

    [..] liegen. Alle mobilisierten Deutschen sind für den Wiederaufbau der Kohlenindustrie im Donbass und der Hüttenindustrie im Süden abzustellen." Ursprünglich sollten nur Männer im Alter von bis Jahren deportiert werden. Da deren Zahl aus sowjetischer Sicht zu gering war, entschloss man sich, auch Frauen im Alter von bis Jahren zu deportieren. Am . Dezember übergaben Apollonow, Gorbatjuk und Sladkewitsch NKWD-Chef Berija einen ,,Plan der Grundmaßnahmen zur Vorbe [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 11

    [..] hren erhielt sie ein zweijähriges Stipendium im Atelierhaus in Worpswede. Als Mitglied der Vereinigung Kunst am Bau gestaltete sie weiterhin große Flächen. Ihre Bilder wurden im Haus der Kunst München, in Berlin, Köln, Hannover und in zahlreichen Einzelausstellungen gezeigt. Seit unterrichtete sie an der Volkshochschule Malerei, Komposition, Ikonenmalerei und Aktzeichnen. erschien im Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München der Film ,,Künstlerporträt Katharina [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 14

    [..] rungen nach dem blutigen Umsturz im Dezember sofort zu einer (anfangs vorwiegend von Theologen getragenen) Initiative bei, der Gründung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Die nach verbliebenen Siebenbürger Sachsen leisten trotz ihrer kleinen Zahl Beachtliches als Brückenbauer sowie als ,,Salz der Erde", sowohl sozial und religiös als auch ­ sehr begrenzt, aber engagiert ­ im Schulwesen in der Sprache der deutschen Minderheit sowie in der Politik, d [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 21

    [..] en und alle wurden aufgefordert, sich eine Tasse Glühwein eingießen zu lassen. Nach dem guten Essen und vielen fröhlichen Gesprächen wurde der seit dem letzten Treffen verstorbenen Senioren gedacht. Anschließend gratulierte Rita Almus den Geburtstagskindern (sechs an der Zahl) und bat sie zu einem Gruppenfoto. Passend zur Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest wurden bekannte Weihnachtslieder mit musikalischer Begleitung von Hans Wolff gesungen. Das gemeinsame Singe [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 26

    [..] ilnehmern für die Gestaltung der Brauchtumsveranstaltung. Anita Gutt Mit dem Honterus-Chor Drabenderhöhe durch das Jahr Wieder kann der Honterus-Chor auf ein erfolgreiches Jahr mit regelmäßigen Proben am Montagabend, zahlreichen Auftritten und gemeinschaftlichen Aktivitäten zurückblicken. Die Zahl der Sängerinnen und Sänger konnte zwar nicht an die Vor-Corona-Zeit anknüpfen, doch führte der Chor seine Aufgaben erfolgreich weiter. Die Voraussetzungen dafür sind geblieben: [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 27

    [..] ge vorbei sind und der normale Alltag wieder da ist. Doch was wäre unser Leben ohne Höhepunkte, die sich vom Üblichen abheben? Was, wenn wir keine Begegnung mehr haben, sondern uns nur noch in die eigenen vier Wände zurückziehen? Wir würden die Zahl der Vereinsamten in dieser Gesellschaft weiter erhöhen und einer inneren Verarmung Vorschub leisten. Es ist gut, dass sich die Kreisgruppen der Siebenbürger Sachsen, wenn auch mit kleiner werdenden Zahlen, einem solchen Trend wide [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 6

    [..] em österreichisch-ungarischen Ausgleich von gehörte Siebenbürgen zur ungarischen Reichshälfte, seine Entwicklung wurde von deren Regierung bestimmt. Dazu gehörte leider auch der Wunsch, einen ethnisch homogenen Staat zu Lasten der zahlenmäßig sehr starken Minderheiten zu schaffen ­ eine Politik, die letztlich mit zum Scheitern der Doppelmonarchie im Vorfeld, während und am Ende des Ersten Weltkrieges geführt hat. Für die Sachsen brachte sie die Außerkraftsetzung des [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 4

    [..] Jahre alt ­ und hat seit Februar an erschütternder Aktualität gewonnen: In Europa tobt ein Angriffskrieg. Städte und Landschaften werden dem Erdboden gleichgemacht, Menschen sind auf der Flucht, die Zahlen der Toten und Verwundeten steigen mit jedem Tag. ,,Die Welt ist aus den Fugen geraten" ­ so die Worte von Frank Walter Steinmeier beim letzten Volkstrauertag. Die Liste der kriegerischen Auseinandersetzungen, die derzeit auf der Welt stattfinden, ist lang. Das damit v [..]