SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 8
[..] Seite . . August K ULTU RS PIEG EL Siebenbürgische Zeitung Die Auswanderung wurde nach dem Zweiten Weltkrieg, der zahlreiche Familien auseinandergerissen hatte, ein viele Länder und Völker belastendes Problem. Die Lösung wurde dadurch erschwert, dass nach der Doktrin der Ostblockstaaten das jeweilige Land niemand verlassen durfte. Einwanderer aus dem Westen wurden als Spione verdächtigt und verfolgt. Von Deutschen aus Rumänien befanden sich aber viele Männer, die in [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 13
[..] atz zeigt. Dort arbeitet sie auch mit dem Verein ,,Vier Pfoten" bei einem Kastrationsprojekt für streunende Hunde zusammen. Laufende Aktionen ihres Vereins sind das Futter-Sponsoring oder die Futterpatenschaft, um Hunden und Katzen zu versorgen, bis sie ein neues Zuhause gefunden haben, sowie die Kastrationskampagne. Kastrationen sind nötig, damit die Zahl der Straßenhunde spürbar und langfristig zurückgeht. Nur so kann die jährliche Flut an neuen Welpen eingedämmt werden. Ag [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 15
[..] m Lilienberg in München ein. Das Fest wird musikalisch von der Original Siebenbürger Blasmusik München unter der Leitung von Georg Philp umrahmt. Es singen und tanzen die Böhmerwälder Sing- und Volkstanzgruppe München, Rübezahls Zwerge, die Siebenbürgische Tanzgruppe München und weitere Gruppen. Für das leibliche Wohl gibt es Spezialitäten aus Siebenbürgen, Böhmen, Schlesien und dem Sudetenland. Dafür sorgt Annerose Kloos von ,,Bettina`s Catering", die Wirtin der Gaststätte i [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 19
[..] sgruppe Biberach verwöhnt ihre Freunde und Bekannten jährlich mit selbst gemachten Mici. Bei strahlendem Sonnenschein und mit vielen gut gelaunten Helfern konnte das Fest beginnen. Von nah und fern folgten zahlreiche Landsleute der Einladung. Wie jedes Jahr gab es vor Ort hergestellten Baumstriezel von der Nachbarkreisgruppe aus Ulm. Die Kinder verkauften Eis und gekochten Mais, Kaffee wurde auch angeboten. Für gute Laune sorgte Richard Melas von RixMusik und als Gastsängerin [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 6
[..] sondern in Eigeninitiative von den Verlagen zugeschickt. So wurde Hans Bergel auch in diesem Jahr von der Ehrung überrascht. An den jährlichen Euroinvent-Treffen nehmen hunderte von Fachleuten aller technisch-wissenschaftlichen Bereiche aus ganz Europa teil; entsprechend hoch ist die Zahl der Bucheinsendungen und der Besucher der Ausstellungen, Vorträge und Vorführungen, die von den Veranstaltern angeboten werden. Hans Bergel von Neuem geehrt Nach und erhielt Hans B [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 8
[..] meisten ihrer psychischen Struktur. Der Weg Adela Liculescus, so stellte auch Ioan Bojin, Generaldirektor der Hermannstädter Philharmonie, bei der Pressekonferenz fest, ist ein lebendiges Beispiel, dass dieser Wettbewerb ein Sprungbrett für eine zukünftige pianistische Karriere sein kann. Liculescu hat seit ihrem . Preis, den sie als Neunjährige in Hermannstadt erspielte, zahlreiche andere Preise gewonnen. Zurzeit ist sie Studentin in Wien in der Klasse von Professor M [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 19
[..] men Schüler des deutschsprachigen Gymnasiums die Führungen. Als Gegensatz dazu erleben wir das moderne, touristisch geprägte Rumänien auf der Schulerau in m Höhe mit vielen neuen Hotels und zahlreichen Skipisten. Die nächste Fahrt geht in die Südkarpaten, die Walachei. Dort besuchen wir das Kloster Sâmbta de Sus, einen bedeutenden orthodoxen Wallfahrtsort. Tourismus pur erleben wir beim Schloss Pele. Es wurde vom ersten König Rumäniens, Karl I., im . Jahrhundert als So [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 23
[..] Kirchengemeinde angekommen, marschierten die Trachtenträger zunächst um die aufgestellte und prächtig geschmückte Krone. Als kleine Überraschung für viele der über Anwesenden nahm neben unserer Tanzgruppe auch die befreundete Tanzgruppe Herten mit zahlreichen Trachtenträgern teil. Zunächst sang man gemeinsam die deutsche Nationalhymne sowie das Siebenbürgenlied, dann folgten die Ansprachen unseres Vorsitzenden Wilhelm Funk sowie seines Stellvertreters Georg Depner, der z [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 5
[..] Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, teilnahm, unmittelbar vor dem Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung am . Juni statt. Flucht und Vertreibung gehören zu den drängendsten und bedrückendsten Herausforderungen unserer Zeit. Heute sind weltweit Millionen Menschen auf der Flucht, die höchste Zahl, die das Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen jemals registrieren musste. Der vertriebenenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Volkmar Halbleib mah [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 13
[..] tschaft. Nach der Kollektivierung der Landwirtschaft arbeiteten die meisten Sachsen in den Fabriken im nahegelegenen Mediasch. Die meisten Einwohner hatte Tobsdorf bei der Volkszählung , als im Ort Personen lebten: Deutsche, Rumänen, drei Ungarn. Die Zahl der evangelischen Gemeindeglieder ging durch die Auswanderung der Siebenbürger Sachsen nach Deutschland in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg stetig zurück. Der letzte evangelische Ortspfarrer ging En [..]









