SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 9

    [..] unzählige Besucher strömen nach Hermannstadt zu dem zweiten Großen Sachsentreffen. Das Sächsische ist eine zähe Sprache, die sich über die Jahrhunderte in jedem einzelnen Dorf ganz eigen entwickelt hat, so dass sich manchmal Sprecher aus Nachbardörfern kaum verstehen. Und trotz der geringen Zahl an jeweiligen Sprechern hat sie durchgehalten ­ bis in die Neuzeit, bis ins . Jahrhundert, bis die Sprecher sie selber aufgegeben haben. Manche schon beim Umzug in die Stadt, die m [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 15

    [..] as begeisterte und interessierte Publikum ermöglichte viele interessante Gespräche und einen intensiven kulturellen Austausch. Den krönenden Abschluss des Wochenendes bildete der große Festumzug, in dem alle teilnehmenden Gruppen aus der Schweiz und zahlreiche internationale Musik- und Tanzgruppen durch die Altstadt von Zürich zogen. Die Straßen waren gesäumt von Zuschauern, die den Gruppen applaudierten und großes Interesse an den vielfältigen Trachten zeigten. Die Siebenbür [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 18

    [..] ssenhafte Arbeit sorgte stets für eine solide finanzielle Basis unseres Vereins. Doch Heidrun war weit mehr als nur eine hervorragende Kassiererin. Mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement brachte sie zahlreiche Ideen für Projekte zur Mitgliederakquise ein. Dank ihres unermüdlichen Einsatzes konnten wir viele kulturelle Veranstaltungen realisieren, die ohne ihre tatkräftige Unterstützung nicht möglich gewesen wären. Ihr Engagement begann bereits in jungen Jahren. Schon als [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 5

    [..] den? Die ersten fünf Motive sind entstanden. Sie heißen: ,,Hexe im Gefängnis vor der peinlichen Befragung", ,,Im Hexengefängnis", ,,Foltern einer Hexe", ,,Die Nadelprobe" und ,,Die Wasserprobe". Für die Ausstellung, die vom . Juli bis zum . September unter dem Titel ,,Mythologie und Historie" in der Stadtbibliothek Nürnberg gezeigt wurde, habe ich die Zahl auf Bilder erweitert. Nach dem Treffen mit Professor Acker kam noch der ,,Teufelsgeiger" dazu. In He [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 7

    [..] unter dem Motto ,,Wir zeigen die schönen Seiten Siebenbürgens". kam dann der erste Kalender mit dem Titel ,,Bilder aus Siebenbürgen" heraus. Das war anfangs nicht so einfach wie gedacht. Die Zielgruppe, die Siebenbürger, kannten Martin noch nicht und die Verkaufszahlen hielten sich in Grenzen. Aber er lernte dazu, baute sich ein Netzwerk auf, lernte zuweilen auch auf die Vorstellungen der Kunden einzugehen. Allmählich wurde er bekannt und ist heute der Siebenbürgen-Fotog [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 2

    [..] nrechtmäßig ausgestellter Arbeitsvisa ein- und sodann zumeist in Zielländer aus dem Schengenraum weitergereist sein, ohne je Kontakt zu den Personalbeschaffungsunternehmen aufzunehmen, die sie nach Rumänien gebracht hatten. Dabei zahlten die Migranten pro Einreisevisum zwischen bis Euro. DIICOT und DNA nahmen knapp Standort- und Hausdurchsuchungen in den Kreisen Arad, Temesch, CaraSeverin, Bihor, Arge, Hermannstadt sowie in Bukarest vor, visiert wurden dabei ,,meh [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 3

    [..] n, am Sachsentreffen teilnehmen. Veranstaltungen werden geboten, die jetzt im Detail geplant werden, berichtete Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums. Vor und nach dem Sachsentreffen sind zahlreiche Heimattreffen in verschiedenen Orten Siebenbürgens geplant. Der Musiker Peter Maffay wird nicht nur ein großes Konzert am Samstagabend auf dem Großen Ring bestreiten, sondern in festlichem Rahmen auch mit dem Ehrenstern der Föderation, der höchsten Auszeichnung d [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 19

    [..] enbürger Sachsen aus dem gesamten Bundesgebiet, um gemeinsam siebenbürgische Gemeinschaft und Kultur zu pflegen und ein paar unbeschwerte Tage miteinander zu verbringen. Ein vielfältiges Programm bot den zahlreichen Besuchern die Möglichkeit siebenbürgisch-sächsische Identität zu leben und zu erleben. Dies bewiesen letztlich die zahlreichen Teilnehmer des Festumzugs am Pfingstsonntag und die vielen Tänzerinnen und Tänzer bei der Volkstanzveranstaltung der SJD ,,Aus Tradition [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 14

    [..] Waldkraiburg in Oberbayern. Ab arbeitete Mathias Möss als Lehrer für evangelische Religion und Geschichte am Aventinus-Gymnasium in Burghausen und an der Diesel-Mittelschule in Waldkraiburg. Neben dem Beruf des Lehrers widmete er sich fortan einer Vielzahl von Ehrenämtern. So war er ab Aussiedlerbetreuer in Waldkraiburg, Stadtpflegepate, Mitglied im Sicherheitsbeirat seiner Heimatstadt, Nachbarschaftsverantwortlicher innerhalb der Kreisgruppe, Mitglied der Neppendo [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15

    [..] n Gebiete war in der Zwischenkriegszeit ein wichtiges Ziel der Schulpolitik. Allerdings konnten Sachsen und Ungarn ihre Schulen mit deutscher bzw. ungarischer Unterrichtssprache behalten. Die Zukunft der Ungarn in Siebenbürgen, deren Zahl nach von über zwei Millionen auf rund eine Million geschrumpft ist, sieht Dr. Janos hauptsächlich durch ökonomische Faktoren bestimmt. Bezüglich aktuell nationalistischer Tendenzen bei den Ungarn in Siebenbürgen stellt Generalkonsul Szi [..]