SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 24

    [..] Jahre Augsburger Kathreinenball", den der Haunstetter Gemeinderat und ehemalige Kreisgruppenvorsitzende Johann Gunesch aus der Taufe gehoben hatte. Tanz und gute Laune in siebenbürgisch-sächsischer Atmosphäre erfüllen den Tanzplatz, während Pessimisten in Frage stellen, ob das siebenbürgische Fest angesichts der schrumpfenden Zahl der traditionstreuen Sachsen ein oder gar -jähriges Jubiläum erleben wird. Zieht man aber in Betracht, dass viele Aktive der Kreisgruppe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 25

    [..] Vor den begeisterten Augen des ersten Bürgermeisters Max Gotz und anderer Ehrengäste wie Stadtrat Thomas Bauer, Stadtpfarrer Daniel Tenberg, Pfarrerin Oechslen, Altnachbarvater Heinrich Melzer sowie der zahlreich anwesenden Eltern, Großeltern und Landsleute spielten die Kinder die Ereignisse der heiligen Nacht in bewegender Weise nach. Unter der Anleitung der Damen aus dem Vorstand der Kreisgruppe entstand auf der Bühne ein märchenhaftes Schauspiel, das Groß und Klein in sein [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 1

    [..] mehr als ärgert. Gerade durch den Nobelpreis hätte die Tagung und ihr Thema durch meine Teilnahme ja eine öffentliche Wirkung auch dort entfaltet, wo man sich zunächst gar nicht dafür interessiert". Auch so ist das Teilnehmerfeld prominent besetzt. Das Programm ist so konzipiert, dass komplementär zu einem zeitgeschichtlichen Teil mit Beiträgen zur Securitate-Forschung (erster Tag) deutsche Autoren, die von der Securitate überwacht worden sind und ihre Securitate-Akten einge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 5

    [..] sionismus, man denke an Porträts der Brücke, weiß man, dass die schroffe Technik den weicheren Gesichtszügen der Frau abträglich ist ­ und wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel. Angesichts von vierzig Köpfen drängt sich der zahlensymbolische Hintergrund auf. Es bleibt der theologischen Interpretation überlassen, die zahllosen Beispiele zu benennen, die die Bibel bereithält: Tage ­ jeweils die Nächte inklusive ­ dauert die Sintflut, Tage wartet Moses auf dem Berg Sina [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 7

    [..] arriere gekümmert hat. Deshalb suchte sie um die Parteimitgliedschaft an, die ihr jedoch verwehrt wurde. Die Beschäftigung mit der siebenbürgisch-ungarischen Literatur der Zwischenkriegszeit, der Rückgang der Anzahl ungarischer Studenten und die Versetzung der Absolventen ins Altreich (,,Regat"), neben der zunehmenden Emigration und der sich häufenden Zahl der Selbstmorde von Ungarn habe ihr Denken zunehmend radikalisiert, schreibt Cs. Gyimesi über sich. Den simplen Dual [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 14

    [..] unden ziehen Festwagen, Kapellen und Spielmannszüge mit rund Mitwirkenden an den Zuschauern vorbei. Unter den Mitwirkenden waren die Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Nürnberg auch in diesem Jahr die zahlenmäßig stärkste Gruppe. Diesmal mit einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl von Personen. Ihr Auftritt, das beeindruckende Bild der herrlichen Trachten, wurde von den zahlreichen Zuschauern bei herrlichem Herbstwetter mit reichlich Applaus belohnt. Auch di [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 5

    [..] hrte. Die außenwirtschaftliche Hinwendung Rumäniens zum Westen scheiterte in der Folge der Ölkrise in den er Jahren. Die Geldgeber zwangen Rumänien, seine Schulden in Höhe von , Milliarden Dollar zurückzuzahlen, was zur Verarmung des Landes führte. Dadurch wurde die Bevölkerung ,,reif" für die Revolution. Auch der außenpolitische war letzten Endes nicht erfolgreich. Durch einen äußerst treffenden bildlichen Vergleich machte die Referentin die damalige besondere [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 9

    [..] Hälfte des . Jahrhunderts. Die Werke, die Gustav Servatius für die geistige Gemeinschaft nicht nur der Siebenbürger Sachsen geschaffen hat, können hier nicht aufgezählt werden, zu groß ist deren Zahl. Nahezu Publikationen belegen den Fleiß und die fachliche Gründlichkeit, mit der Servatius die Geographie als Wissenschaft und als Schulfach betrieb. Schon in frühen Jahren seiner beruflichen Laufbahn in Mediasch ­ oft mit Schülern ­ hat er geographische Geländearbeit gele [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 14

    [..] . Uhr. Geboten werden ,,musikalische Herbst-Impressionen" von volkstümlich bis klassisch, gespickt mit Musikerweisheiten, Humor und Poesie. Dirigent: Roland Kühnl. Moderation: Annemarie Kremer. Eintritt frei, Spenden werden gerne angenommen! Auf ein zahlreiches Publikum freut sich die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. ,,Es ging unter die Haut" ,,Wir sind eine Singgemeinschaft ­ kein Chor": Das waren die ersten Worte der bescheidenen Dame, die zusammen mit Sänger/ [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 15

    [..] ausgemachten Haltestellen ab. Das Wetter war sehr schön, die Sonne lachte uns entgegen. In Starnberg angekommen, bestiegen wir das hochmoderne Schiff ,,MS Starnberg" zu einer ,-stündigen großen Rundfahrt über den km langen See. Von zahlreichen Legenden umwoben und als Freizeitparadies gepriesen, hat der Starnberger See als zweitgrößter See Bayerns mit vielen eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten aufzuwarten. Das Fahrgastschiff, der Galerie-Katamaran, hat weitläufige Decks, [..]