SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 27
[..] nd Hobbyköchen zubereiteten schmackhaften Speisen. Während der langen Anfahrt beschäftigt uns immer die Frage: Werden die Schneebedingungen so gut sein, dass wir eine Woche lang die Pisten am Gamserugg und Chäserugg abnudeln können? An den ersten beiden Tagen genossen wir die Abfahrten. Doch danach setzte Tauwetter ein. Die Zahl der befahrbaren Pisten nahm von Tag zu Tag ab und beschränkte sich schließlich auf die beiden Hänge am Gamserugg in Wildhaus und am Chäserugg in Unte [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 6
[..] . . Januar KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung (Fortsetzung von Seite ) Deportiert wurden arbeitsfähige Männer zwischen und Jahren sowie Frauen zwischen und Jahren. Die vorgegebene Zahl wurde mit zehn Prozent über- oder unterschritten. Nach zwei Wochen Bahnfahrt in Viehwaggons endeten die Transporte im Donezbecken bzw. Ural. Die Deportierten wurden hier in Lager verteilt, die allerdings häufig nicht vorbereitet waren, die Verschleppten menschlich aufz [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 20
[..] üngeren, aktiven Person überlassen, die mit neuem Schwung und neuen Ideen weiterwirkt. Vorschläge zur Kandidatur können im Voraus an den Wahlausschuss abgegeben werden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie recht zahlreich an der Versammlung teilnehmen. Es wäre eine Bestätigung für die Vorstandsmitglieder und alle Helfer und eine Würdigung der ehrenamtlichen Aktivitäten, die mit viel Zeit, Geduld, Einfühlungsvermögen und Arbeitsaufwand verbunden sind. Anschließend findet eine [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 21
[..] Kreisgruppe Biberach Feier der Superlative Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach war geprägt von Superlativen: der Posaunenchor trat mit fünf neuen jungen Musikanten auf, die Zahl der Kreisgruppe Biberach stieg um fünf Mitglieder, so viele Kinder wie noch nie spielten uns die Weihnachtsgeschichte vor, es gab ein neues Bühnenbild für das Krippenspiel, wieder wurden Päckchen verteilt, und der Biberacher Oberbürgermeister Thomas Fettback nahm auch daran teil. Die Feier [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 22
[..] ür den Tippfehler in der Dezemberausgabe dieser Zeitung. Roland Wagner Kreisgruppe Heidenheim Wir warten aufs Christkind Einen besinnlichen Nachmittag bescherten die Kinder der Kinder- und Jugendtanzgruppe Heidenheim den zahlreichen Zuschauern bei der Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe in der Waldkirche in Heidenheim. Zu dem Thema ,,Wir warten aufs Christkind" hatten sich die Kinder unter der Leitung von Helga Schuster und Gwendoline Onghert-Renten ein vielfältiges Programm a [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 34
[..] ns über reichliche Kuchenspenden und bitten um Anmeldung und Überweisung der Kosten bis zum . März auf folgendes Konto: Annemarie Schuller/HOG Durles, Kontonummer , Sparkasse Neuburg-Rain, Bankleitzahl . Bitte außer dem Namen unbedingt auch den Wohnort angeben! Freuen Sie sich mit uns auf ein großes Wiedersehen und schwelgen Sie mit alten Freunden und Bekannten in Erinnerungen an die ,,gute alte Zeit". Unsere bekannten Durleser Musikanten werden uns auc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 4
[..] uf den Fluchtpunkt Siebenbürgen zu bündeln. Man könnte auch, in Abwandlung eines Aperçus zur vormals ,,deutschen Frage" postulieren, die ,,siebenbürgische Frage" bleibt so lange offen, solange die rumänische Grenze nicht geschlossen ist. Die in letzter Zeit in den Heimatorten stattfindenden Treffen werden zahlreicher. Sie bieten Gelegenheit, nicht nur dem unwiederbringlich Entschwundenen es ist meistens auch die eigene Kindheit und Jugendzeit! nachzutrauern, sondern in de [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 5
[..] ster Zhou Enlai Anfang der er Jahre gefragt wurde, was er denn von der Französischen Revolution von halte, meinte er, es sei noch zu früh, darüber ein Urteil abzugeben. Auch zu gibt es noch zahlreiche offene Fragen, aber auch mehr Antworten, als man gemeinhin denkt. Die osteuropäischen Revolutionen Zunächst ein Wort zur Begriffsbestimmung: Zweifellos war das, was erfolgte, eine Revolution im ursprünglichen lateinischen Wortsinne (revolutio) eine vollständ [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 15 Beilage KuH:
[..] deutlich. Unterstrichen wurde dieses durch die Anwesenheit von Bischof D. Dr. Christoph Klein, dem Landeskirchenkurator Friedrich Philippi, Dechant Christian Plajer, Bezirkskirchenkurator Karl Hellwig, einer stattlichen Zahl von Pfarrern aus dem Kirchenbezirk Kronstadt und der ganzen Landeskirche, Prof. Dr. Paul Philippi und der orthodoxe Zeidner Pfarrer Ioan Cioac. Die Zeidner Nachbarschaft in Deutschland war durch Nachbarvater Udo Buhn und dessen Stellvertreter Rainer Le [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 20
[..] eramik bemalt. Darüber hinaus demonstrierte eine Dame die Kunst des Klöppelns. Das Interesse an diesen Vorführungen war sehr groß. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gab Krautwickel und Siebenbürgerwurst, Kuchen und Kaffee. Die sehr zahlreich erschienenen Besucher machten von diesem Angebot regen Gebrauch. Es war ein sehr schöner, familiärer Adventmarkt, bei dem alle Aussteller die einhellige Meinung vertraten, nächstes Jahr wieder dabei sein zu wollen. Ein [..]









