SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 2

    [..] alt mit ethnischer, rassistischer oder religiöser Motivation, die Überlegenheit bzw. Unterlegenheit von Rassen, Antisemitismus und die Anstiftung zur Fremdenfeindlichkeit vertreten haben. Im Motivbericht zum Gesetz Nr. / wird geschätzt, dass die Zahl der Personen, die unter Berufung auf die neuen gesetzlichen Verfügungen Entschädigungsklagen einreichen werden, nicht höher als sein wird. Die Triceanu-Regierung ging laut Motivbericht davon aus, dass die Gerichte d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 3

    [..] den, früh wusste er, dass der konventionelle Weg nichts für ihn ist. Geboren in Kronstadt, wuchs er in einfachen, aber gesicherten Verhältnissen auf und bekam früh Zugang zur Musik. Mit sieben hielt er zum ersten Mal die Geige in der Hand ­ wie sollte an jener Stelle absehbar sein, dass er später, mit der unglaublichen Zahl Millionen verkaufter Tonträger, zu einem der erfolgreichsten deutschen Pop- und Rockmusiker werden sollte? Erste musikalische Gehversuche machte er in [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 7

    [..] ger Sachsen und Banater Schwaben, ihre Heimat, nachdem schon im Jahrzehnt zuvor rund Personen nach Deutschland ausgesiedelt waren. Die deutsche Minderheit ist auf rund Personen geschrumpft, die Zahl der Mitglieder der Evangelischen Kirche A.B. ist auf weniger als gesunken. Die deutsche Minderheit hat sich in politisch-kulturellen Verbänden organisiert, es gibt weiterhin zahlreiche Medien (Zeitungen, Verlagen, Rundfunk- und Fernsehsendungen) in deutscher [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 10

    [..] hichte Siebenbürgens facettenreicher erscheinen. Gernot Nussbächer beweist immer wieder aufs Neue, dass Genauigkeit und Nüchternheit unerlässlich sind. Der Autor nimmt die Heimat und die Heimatkunde ebenso ernst wie seine Leser. Deren Zahl (die etwa an den acht Bänden ,,Aus Urkunden und Chroniken" sowie an deren Auflage abzulesen ist) beweist, dass seine Art der trockenen, aber zuverlässigen Berichterstattung Geschichte interessant machen kann, gerade für Menschen, die es sat [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 13 Beilage KuH:

    [..] onn- und Feiertagen nahezu eine Million Hauptund etwa Kindergottesdienste gefeiert. Das sind pro Sonn- und Feiertag gut . ,,Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen." (Matthäus ) Hinzu, kommen Christvespern und Metten am Heiligen Abend sowie zahlreiche Jahresschlussgottesdienste sowie Gottesdienste und Andachten, die an Werktagen aus besonderem Anlass (z.B. Schul-, Advents-, Passionsgottesdienste und -andacht [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 20

    [..] Heilbronn. Einlass ist ab . Uhr. Der Eintritt kostet Euro pro Person. Bei Interesse bitte den Eintritt mit Angaben der Personen auf das Konto von Brigitte Orendi, Kontonummer , BW Bank, Bankleitzahl , Verwendungszweck: -Jahrfeier, zu überweisen. Einsendeschluss ist der . Oktober. Die Karten werden den Interessenten zugesandt, sobald sie beim Kreisgruppenvorstand vorliegen. Weitere Fragen richten Sie nach dem . Oktober an Folker Orendi, Telefon: ( [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 22

    [..] Festplatz vor dem Siebenbürger Haus vorzubereiten, während die Frauen Kuchen backten und die Tische deckten. Bei schönem Wetter fanden sich pünktlich zu den ersten Klängen der Siebenbürger Blaskapelle zahlreiche Gäste ein. Die Schirmherrschaft hatte unser Bürgermeister Dr. Uli Paetzel gerne übernommen. Er ist immer wieder gerne unser Gast und freute sich auch dieses Mal, mit uns den Tag zu genießen. An allen Tischen wurde geplaudert und gelacht. Die Gäste sahen die eifrig ei [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 3

    [..] der Ersten Bürgermeisterin Geretsrieds, Cornelia Irmer, heißt es: ,,Es sind jetzt noch die neueren Ergebnisse der Nutzen-Kosten-Untersuchungen (NKU) abzuwarten, die im Herbst vorliegen werden. Die magische Zahl ist weiterhin der NutzenKosten-Faktor über ,. Die Teilnehmer der Gesprächsrunde sind zuversichtlich, dass dieses Ziel erreicht wird und die notwendigen Entscheidungen zur Realisierung dieses wichtigen bayerischen S-Bahn-Projektes noch in diesem Jahr getroffen werden [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 20

    [..] , anrufen. Der Eintritt beträgt für Erwachsene Euro und für Jugendliche ab bis Jahre (mit Ausweis) Euro. Zum Vorverkauf bitten wir Sie den Betrag zu überweisen an: Verband der Siebenbürger Sachsen, Kontonummer: , BLZ . Verwendungszweck: Name und Anzahl der Personen angeben. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen beim Herbstball. . Dezember: Weihnachtsfeier in der Markuskirche . Februar : Fasching in der Stadthalle Backnang Waltraud [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 1

    [..] auf die Geschichte der Landler und die erste Deportation aus Bad Goisern ein. Im August erreichten die betroffenen Familien Siebenbürgen. Drei Personen starben während der Fahrt, eine beachtliche Zahl weiterer starb schon im ersten Jahr. Die Deportierten waren keine Bauern, sondern Beschäftigte im Salzbergbau und Handwerker. Ihre Schwierigkeiten, Beschäftigung zu finden und in der neuen Heimat Fuß zu fassen, seien daher nicht gerade so groß gewesen wie bei den Deporti [..]