SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 9
[..] s Bergel, den das Siebenbürgische Museum mit der Gedenkveranstaltung auf Schloss Horneck würdige. Den Festvortrag hielt die Germanistin Dr. Olivia Spiridon, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen und Leiterin des Forschungsbereichs ,,Deutschsprachige Literaturen und kulturelle Interferenzen im Donauraum". Sie hatte sich bereits in früheren Veröffentlichungen eingehend mit Hans Bergel und dessen literarischem Wer [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 10
[..] ort bin ich auch stark mit Performance oder: Techniken der Performance in Berührung gekommen. Das hat mich dann auf andere Art und Weise geprägt. Und so geschah es, dass ich die deutsche Sprache, die Geschichte Siebenbürgens mit der Performance und der Bühnenbewegung zu verbinden suche. Und du hast einen Weg gefunden, auf dem dir das auch gelingt. Für die Jugendlichen, mit denen du arbeitest, ist Deutsch keine Muttersprache. Dennoch gibst du ihnen das Zutrauen, auf der Bü [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 12
[..] degang des Autors mit immer wieder überraschenden Details erzählt, ein Leben in den großen historischen Umbrüchen von -. Nachdenkenswert ist, was so der Vergessenheit entrissen wird: die aufregende Geschichte Siebenbürgens, evangelische Theologie und Kirche dieser Zeit in und für Siebenbürgen im europäischen Kontext, aus der ,,Feder" eines Autors, der vieles und Wesentliches mitgedacht und mitgestaltet hat. Roter Faden in diesen Erinnerungen, der ab explizit auft [..]
-
Beilage WuW: Folge 14 vom September 2025, S. 15
[..] die Planung und Gestaltung! Die . Kulturwoche Haferland hat wieder einmal gezeigt: Tradition lebt, wenn Menschen sie miteinander teilen. Und das Haferland weiß, wie man Tradition nicht nur bewahrt, sondern auch feiert. Die Kulturwoche Haferland ist ein Ort, an dem Geschichte und Gegenwart lebendig bleiben. Sie lebt vom Engagement, vom Austausch und der Begegnung. Die Projektgruppe Haferland ist sehr stolz, Teil dieser Veranstaltung zu sein. Bundesvorsitzender Rainer Lehni [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 7
[..] nd meist die des Stoikers. ,,Was wollen wir mehr?" Dasein ist einigermaßen erträglich, wenn wir es nicht allzu ernst nehmen und uns keinerlei Hoffnungen oder Illusionen machen. Literatur kann das erdenschwere Leben zu vermeintlicher Trivialität degradieren. ,,(...) Du / musst die wildesten Geschichten / erfinden und sie so erzählen, dass / jeder überzeugt ist, dein Leben / hat sich gelohnt." (Austausch, ) Das ist mit der Leichtigkeit des Seins eines Schelms geschrieben. D [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 9
[..] erstorbenen verzeichnet, nach Kirchenbezirken geordnet. Sie liegen, mittlerweile sieben Kunstlederbände, jedes Jahr auf dem Heimattag in der Dreikönigskapelle neben dem Segringer Tor aus. Dass Renates Lebensgeschichte, wie oben beschrieben, so eng mit den Unternehmerfamilien Albrecht und Baumann verbunden ist, hat mit ihrem Mann Günther Fleischer (-) zu tun, mit dem sie danach auch zeitweilig im großen Mehrfamilienhaus der Familie Albrecht in der (he [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 19
[..] Posaunenchor Isar-Loisachtal und ein Gottesdienst erinnerten daran, was wirklich zählt. Pfarrer Johannes Waedt sprach allen aus der Seele: ,,Teilen wir, was wir im Überfluss haben." Gesagt, getan, wir teilten Mici, Kukuruz, Baumstriezel, Geschichten und viele Erinnerungen. ,,Die Krone steht für Gemeinschaft, Zusammenhalt und gelebte Tradition über Generationen ", sagte Bürgermeister Michael Müller bei der Eröffnung. Und recht hat er! Wer am Samstag dabei war, konnte seh [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 21
[..] en der Kreisgruppe Böblingen. Mit festlich gekleideten Trachtenträgern und Trachtenträgerinnen, darunter auch die Austauschstudentin Lulu aus Taiwan, waren wir Teil des farbenfrohen Zuges von Gruppen, die die Geschichte und Vielfalt Maichingens lebendig werden ließen. Unsere Gruppe war dabei nicht nur zu Gast, sondern auch ein Stück zu Hause denn einige unserer Kulturgruppenmitglieder kommen selbst aus Maichingen. Den Auftakt des Festtages bildete ein ökumenischer Go [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 5
[..] ächlich mit zwei Faktoren zusammen. Zum einen kannte der Schriftsteller, der bis zu seinem . Lebensjahr den bis dahin größten Teil seines Lebens in Rumänien verbracht hatte, das Land, seine Geografie und Geschichte, das politische System, aber auch die Mentalität der Regierenden und allgemein seiner Bewohner sehr gut. Dort war er geboren und aufgewachsen, hatte in mehreren Städten Siebenbürgens und in Bukarest gelebt, seine Ausbildung erfahren, kurz als Dorfschullehrer und [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 5
[..] ach Deutschland. Ungeachtet der frühen Aussiedlung bildeten die Jahre in Kronstadt und enge familiäre Bindungen die Grundlage für seine frühe und intensive Beschäftigung mit Siebenbürgen und seiner Geschichte. Die Stadt unter der Zinne war und ist dabei stets mehr gewesen als vertrauter Ort der Kindheit und Jugend. In ihr oder vielmehr in ihrer Geschichte fand er Ausdruck seiner Zugehörigkeit und Selbstvergewisserung, einen Fluchtpunkt für Geist und Herz. Und er sollte in unt [..]