SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 15

    [..] nd gelesen werden!" Im Schulhof des Kollegiums fanden auf einer Festbühne bei klirrender Kälte ein ökumenisches Gebet aller präsenten Konfessionen und Reden der teilnehmenden Beamten statt. ,,Heute feiern wir hier im Hof dieses Gymnasiums nicht nur die Geschichte und Exzellenz," betonte Bürgermeister Gabriel Lazanyi, ,,sondern auch die Zukunft der Bildung in Bistritz. Im Herzen unserer Stadt wird das Liviu Rebreanu National-Kolleg nach einer komplexen Umgestaltung wiedergebor [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 16

    [..] , den Beitrag zu erhöhen. Das Mindestalter für das Weinleseseminar beträgt Jahre. Meldet euch schnell, spätestens bis zum . Mai, unter https://sjd-sie benbuerger.de/allgemein/--weinleseseminar/ und seid dabei, wenn wir in die Geschichte und die Weine Siebenbürgens eintauchen! Eure SJD Bayern Das Reiseprogramm Das Programm ist nicht in Stein gemeißelt ­ Änderungen vorbehalten. Unser Abenteuer beginnt am Mittwoch, dem . September, um . Uhr mit der Abfahrt in [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 2

    [..] , der neue Bürgermeister des Munizipiums Bistritz, zur Bewahrung der Traditionen, der Werte und zur kulturellen Vielfalt der Stadt. ,,Es geht um Respekt gegenüber denen, die die Stadt Schritt für Schritt, Generation für Generation, aufgebaut haben. Die sächsische Gemeinde spielte in der Geschichte von Bistritz eine wesentliche Rolle. Sie legte den Grundstein für eine gut organisierte Siedlung und förderte den Handel und das Gemeinschaftsleben. Vieles, was heute noch funktioni [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 19

    [..] ein zahlreiches Erscheinen und einen schönen Tag. Der Vorstand Kreisgruppe Düsseldorf Sachsen und Rumänen in Siebenbürgen Die Kreisgruppe Düsseldorf lädt zu einem Vortrag mit Diskussion über die gemeinsame Geschichte von Sachsen und Rumänen in Siebenbürgen am Samstag, den . Mai, . Uhr, ins Gerhart-Hauptmann-Haus, , Düsseldorf, ein. Das Verhältnis der verschiedenen Bevölkerungsgruppen zueinander in Siebenbürgen ist nur wenig erforscht, für den Zeit [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 20

    [..] ersten Romans). In den Reihen der Siebenbürger Sachsen ist Paul Schwartzmüller mittlerweile ein bekannter Mann. Bereits zum zweiten Mal ermittelt er zu Mord und Verbrechen in Siebenbürgen, stets neu konfrontiert mit alter sächsischer Geschichte und unausrottbarer ,,balkanischer Mentalität". Erdacht hat besagten Paul die Kölner Autorin Lioba Werrelmann. Den ersten Band der Reihe (,,Tod in Siebenbürgen") kennen schon viele Landsleute. Der zweite Band ist unlängst erschienen. Na [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 7

    [..] tarbeiterinnen waren mit den beiden Bukarestern öfter gemeinsam in den siebenbürgischen Dörfern unterwegs. Es kann also nicht verkehrt sein, von einem kollegialen Zusammenhalt dieser Generation zu sprechen, deren Geschichte noch zu schreiben wäre. Zudem half man sich auch institutionell gegenseitig aus. Der damalige Kader des Germanistiklehrstuhls der Bukarester Universität macht einen guten Teil dieser Generation aus, wie auch Heinrich Mantsch zeitweise mit Lehrveranstaltung [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 9

    [..] R S P I E G E L Frau Zylla, wie entstand die Idee zu diesem Film? Der erste Anstoß kam durch ein Projekt zum dokumentarischen Arbeiten an der Uni Mainz mit dem Thema ,,Heimat". Dabei wuchs mein Interesse, die Geschichte meiner Familie mütterlicherseits kennenzulernen. Ich wollte wissen, wo sie genau herkommt und wie sie aufgewachsen ist. Persönlich habe ich mich dann mit der Frage beschäftigt, was es heißt, daheim zu sein, vor allem wenn man ¬­ wie meine Mutter ¬­ die eigentl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 11

    [..] Jahrzehnte aufgebaut wurde. Sie umfasst Lose und gibt einen Überblick über die Prägungen in Siebenbürgen zwischen dem . und . Jahrhundert in den verschiedenen Münzstätten der Region, die im heutigen Rumänien liegt. Die Geschichte des Fürstentums war von Machtkämpfen verschiedener Regenten und vom Konflikt zwischen den Osmanen und den Habsburgern geprägt, die sich in der Münzprägung widerspiegeln. Eine Talerklippe der Stadt Kronstadt als Anhängerin des Sigismund B [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 6

    [..] et, die in ihrem Vortrag ,,Vampirismus-Debatte im Südosteuropa (einschließlich Siebenbürgens) des . Jahrhunderts und der Medizin" zeitgenössischen Berichten über Vampirismus nachspürte, die Beschreibungen analysierte und die Debatten in den Periodika der damaligen Zeit zusammenfasste. Hermann Schobel aus Würzburg hatte einen fesselnden Ausflug in die Geschichte der Flößerei am oberen Mieresch und den harten Alltag der Flößer anhand des geretteten Flößerbuchs aus den br [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 7

    [..] nstrengungen unserer Gemeinschaft und der ehemaligen, an der Stiftungsarbeit beteiligten Landsleute zurück. Erneut wurde deutlich, wie wichtig und zentral die gemeinsamen Anstrengungen sind, um unsere Geschichte und Kultur für zukünftige Generationen zu sichern. Denn das, was wir heute nicht bewahren und für die Zukunft in Bibliothek und Archiv erschließen, geht für immer verloren. Dies stellt die Stiftungsarbeit vor große Herausforderungen, was die langfristige finanzielle A [..]