SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 7

    [..] der Studies entwickelte Venken ein dreigliedriges Vergleichsmodell, das folgende zentrale Dimensionen umfasst: Grenzen und menschliche Territorialität, Machtverhältnisse und multiple Loyalitäten sowie Mikrogeschichte im vielschichtigen Kontext. Am zweiten Tag eröffnete Dr. Hildrun Glass (Regensburg) mit dem Vortrag ,,Das Schulwesen im Banat in der Zwischenkriegszeit" die Reihe zum ,,Schulrecht und Schulwesen in Rumänien", moderiert von Dr. Ulrich Wien. Im Mittelpunkt stand di [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 3

    [..] ehrte offizielle Gäste, verehrte Exzellenzen, meine Damen und Herren Minister, verehrte Kirchenvertreter, liebe Bekannte und Unbekannte, liebe sächsische Damen und Herren, würdige Mitbürgerinnen und Mitbürger, unersetzliche Kollegen und Mitgestalter unserer gemeinsamen Geschichte in Siebenbürgen, in Rumänien, in Deutschland und in Europa, Grüß Gott, bun gsit, bun ziua ­ i ziua e sfânt i frumoas, heute anlässlich der . Jubiläumsveranstaltung des Heimattages der Siebenbürger [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 12

    [..] nd im besten Falle sich sogar für die Erhaltung der Baudenkmäler und die nachhaltige Nutzung einsetzen. Denn viele Kirchenburgen, ehemalige Pfarrhäuser und Schulgebäude, Zeugen einer Jahrhunderte alten Geschichte, drohen zu verfallen und so von der Landkarte zu verschwinden. Die Mehrheit der Siebenbürger Sachsen ist ausgewandert oder ist nur noch in sehr geringer Zahl vor Ort und somit nicht imstande, Mittel und Kraft aufzubringen, das Erbe zu erhalten. Es ist in Zukunft nich [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 14

    [..] nadian Club (Saxonia Hall) in Aylmer, Ontario, gemeinsam ihr -jähriges Jubiläum. Zu den Tagesveranstaltungen gehörten die Einweihung einer Gedenkbank, eine Tanzvorführung der Saxonia Dancers aus der Vereinsgeschichte sowie ein festliches Bankett mit Tanz. Rund Gäste waren anwesend. Im Laufe der -jährigen Geschichte der Saxonia Hall haben die deutschen und siebenbürgisch-sächsischen Gemeinden in Aylmer und Umgebung starke Bindungen aufgebaut, die auf gemeinsamen Erinne [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 16

    [..] ngen zwischen den Minderheiten und den jeweiligen Machthabern, während das Alltagsleben und die individuellen Interaktionen oft nur am Rande behandelt werden. In einem zusammenfassenden Rückblick auf die Geschichte Siebenbürgens vom . Jahrhundert bis in die Gegenwart führte Dr. Spiridon aus, dass die Siebenbürger Sachsen und Rumänen sehr unterschiedliche rechtliche Interessen hatte und selten Interessengemeinschaften bildeten. Diese historische Übersicht bezog sich auf die [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 5

    [..] Anklage, der Orden habe sich wie ein ,,Feind der Christenheit" verhalten, musste grundlich uberpruft werden, was angesichts der damaligen Kommunikationsmöglichkeiten nur mit großer Zeitverzögerung durchgeführt werden konnte. Vorgeschichte Der Orden entstand um bei der Belagerung von Akkon auf Initiative Bremer und Lübecker Kaufleute als Feldhospital für die Kreuzzügler aus dem Heiligen Römischen Reich. wurde die Hospitalgemeinschaft von Papst Clemens III. anerkannt [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 7

    [..] anschließend zeitweilig im südlichen Württemberg im Schuldienst war und sich dort so ausgezeichnete Beurteilungen erwarb, dass er ab ein Studium anschließen konnte: Pädagogik, Philosophie und Geschichte waren seine Fächer, vor allem in Tübingen, ein Jahr auch an der FU Berlin. Es war zugleich die Zeit, in der sich diese Kriegsgeneration im Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen sammelte, über die eigene Geschichte reflektierte und sich jenes landeskundliche Wissen ane [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 25

    [..] vom . Juni , Seite ). Schon im November konnte die Zeitung über die -Jahr-Feier der Siebenbürger Sachsen in München berichten, wobei Bundespräsident Theodor Heuss mit profunden Kenntnissen aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen aufwartete. Hans Hartl (), der nächste Schriftleiter des Blattes, dehnte die Berichterstattung auf die Landsleute in Übersee und im Herkunftsgebiet aus und setzte sich für die Familienzusammenführung ein. Er brachte auch p [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 26

    [..] ionsquelle nicht nur für Siebenbürger Sachsen Dr. Bernd Fabritius. Foto: Henning Schacht Der Herausgabe einer Zeitung zu gratulieren, die Jahre in der Föderation der Siebenbürger Sachsen Informationen, Geschichten und Kultur zukommen lässt, ist in der heutigen Zeit von Social Media außergewöhnlich und beeindruckend. Wir ermutigen auch in Zukunft, in dieser Wellenlänge weiterzumachen, mit bestem Wissen und Gewissen zu recherchieren, dem Journalismus freien Lauf zu lassen, d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 4

    [..] ng folgen und bei der Fotoaktion ,,Kleider machen Leute" Modell stehen. Handgemachtes wird es auch an anderer Stelle zu bestaunen geben, und zwar in der Ausstellung zu Keramik und Ritual des Siebenbürgischen Museums im Haus der Geschichte (inklusive Vortrag am Sonntag). Weiter begleitet uns das Handwerk über die Brauchtumsveranstaltung ,,Die Kraft der Zunft und das besondere Gesellenstück" am Samstag in der Schranne bis hin zur Lesung sächsischer Mundartautor/innen am Sonntag [..]