SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«

Zur Suchanfrage wurden 1955 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ndeskonsistorium die Anregung des Bischofs wahr, in Anlehnung an eines der Themen der GEKE, in Vorahnung vielleicht, sich dem Thema ,,Kirche und Demokratie" zu stellen. Ich danke allen Aposteln und Apostelinnen der Demokratie die in unserem heurigen landeskirchlichen Kalender erste Spuren ihres Demokratieverständnisses hinterlassen haben. Weitere sind schon im Werden und werden folgen, jede in ihrer Art. Mögen wir auch zu denen gehören, die das Gute bewahren und fördern. D [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 14

    [..] n Beitrag auf Seite dieser Ausgabe dokumentiert wird. Ulrich Wiens Vortrag wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben (ungekürzte Fassung unter www.siebenbuerger.de/go/A). Porträt von Bischofsvikar Dr. Adolf Schullerus (-) Bildarchiv Gerhard Schullerus ,,Auf Brukenthals Spuren" Filmvorführung und Podiumsdiskussion in Heilbronn Im Rahmen der Filmreihe ,,Siebenbürgen heute ­ eine europäische Landschaft" konnten die Besucher des Arthaus Kinos Heilbronn am . [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 16 Beilage KuH:

    [..] im Land, unter der viele gelitten haben. In Deutschland ging es für Hans Albrich nach nur drei Monaten beruflich schon weiter. Zuerst in Würselen im Rheinland, später in Reichenbach an der Fils, in Isingen und in FellbachÖffingen. Wie schon in Siebenbürgen hat Hans Albrich auch als Pfarrer im Rheinland und in Württemberg deutliche Spuren hinterlassen. Insbesondere die sorgfältige Vorbereitung der Gottesdienste, die Kinderkirche, die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 16

    [..] · . Dezember V E R B A N D S L E B E N Auf den Spuren anderer Kulturen Was uns Siebenbürger Sachsen ausmacht? Spontan fällt mir ein: Wir pflegen die Gemeinschaft und tiefe Freundschaften, unsere Sitten und Bräuche und unsere Trachten sind unverkennbar, dazu sind wir offen Neues kennenzulernen. ,,Spanien ist anders", hieß es deswegen Ende September für die reisefreudige Gruppe, die eine fremde Kultur kennenlernen oder vielleicht sogar Gemeinsamkeiten entdecken wollte. [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 22

    [..] später Heimatbeauftragter. Außerdem war er Vorsitzender des Kreisverbandes Rüsselsheim der Siebenbürger Sachsen. Am . August verstarb Baak im Alter von Jahren in Rüsselsheim. Mit seinem Leben hinterlässt er Spuren, die in der Familie, in der Gemeinde und bei allen, die ihn kannten, weiterbestehen. Ein Nachruf derer, die ihm nahestanden. Jennifer Dreghici: Julius war mein Großonkel und für mich ein unglaublich hilfsbereiter, liebevoller und geduldiger Mensch. Ein ga [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 2

    [..] al, haben am . Oktober eine Partnerschaft zwischen den beiden Städten unterzeichnet. Muratpaa, Hermannstadts neue Partnerstadt, hat Einwohner und liegt in der Region Antalya. Kaleici ist der Name des historischen Zentrums der Stadt, welches architektonische Spuren aus dem . Jahrhundert v. Chr. aufweist. Das beeindruckendste historische Bauwerk der Altstadt ist das Hadrianstor, dessen Geschichte mit der des Römischen Reiches verbunden ist. Wie Hermannstadt zeichnet s [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 3

    [..] b, und auch aus dieser seiner Dienstwohnung hinausmusste, nur in ein bescheidenes Eigenheim am Stadtrand ziehen konnte. Dieses steht heute nicht mehr." Im Vorfeld der Enthüllungszeremonie gab es einen Stadtrundgang auf den Spuren von Carl Wolff, angefangen von dem Gebäude der ehemaligen Bodenkreditanstalt, das heute das Rathaus beherbergt, durch die /Mitropoliei, wo sich in dem Haus gegenüber der reformierten Kirche die Redaktion des Siebenbürgisch-deutschen Tag [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 11

    [..] at und so muss sich die deutsche Sprache des jeweiligen Bundeslandes anpassen. ,,Von der Erkundung der Welt" aus dem ersten Teil wird nun im zweiten Teil im neuen Licht betrachtet. Jetzt steht die Möglichkeit des freien Reisens im Mittelpunkt. Man kann viele Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten besuchen und den Spuren berühmter Persönlichkeiten folgen. Mit dem Alter kommt das ,,Remember" an die ,,(alte) Heimat" oder das ,,nach Hause". Es bleibt für den Kronstädter Autor das ti [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 16

    [..] n mit drei Kleinbären gesichtet, aus der Entfernung natürlich und ohne sie zu füttern. Was für ein Abenteuer! Zum Schluss sind wir wie im Traum mit dem Nachtzug von Mediasch direkt bis nach Wien! Eins steht fest: Wir gehen, fliegen, fahren, schippern und fahren im Zug irgendwann mal wieder nach Siebenbürgen; dort sind jetzt auch unsere Spuren und ein Stückchen Erde von uns hier aus Neuseeland. Vielleicht treffen wir uns auch mal wieder Wajeltschen, entweder in Meschen, in Din [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 27

    [..] dungen des Rumänischen Fernsehens auf, wirkte bei Filmdreharbeiten mit und war fester Bestandteil der Hermannstädter Musikkultur. Der Laudator erwähnte ihre Dirigenten, die prägende Spuren in der örtlichen Musikkultur hinterlassen haben: Michael Gärtz, Josef Hubner, Mathias Hubner, Kurt Reisenauer, Johann Gärtz, Andreas Beer. Das vorläufige Ende der Musiktradition in Neppendorf erfolgte durch die Massenauswanderung der deutschen Ortsbewohner nach Deutschland. Nach einer [..]