SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«
Zur Suchanfrage wurden 1958 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 12[..] Seite . . Februar LE SERECHO / DAV-NACHR I C H T E N Siebenbürgische Zeitung Einsatz für Kulturgüter Mit großem Interesse habe ich den Artikel ,,Neue Wege gegangen, bleibende Spuren hinterlassen", Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Januar , Seite , gelesen. Wie sehr hat es mich gefreut, dass mein Mann dort nicht vergessen ist. Noch wichtiger ist es, dass die Kulturgüter dort weiter erhalten werden und auch Aufmerksamkeit bei den Touristen und Besuchern er [..] 
- 
    Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 21[..] sst zu machen, dass die Beschäftigung mit unserer Herkunft identitätsstiftend nachwirkt. Sie legt Werte frei, die wir nicht verkümmern lassen dürfen, weil sie unser Selbstwertgefühl festigen. Zweifelsohne wird er breite Spuren hinterlassen. Auch das gemeinsam mit seiner Frau errichtete Archiv in seinem Wohnhaus zeigt, wie sehr er seine alte siebenbürgische Heimat ins Herz geschlossen hatte. Darum läuteten für ihn, anlässlich der Trauerfeier von Tumlingen, auch die Kirchengloc [..] 
- 
    Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 22[..] am . . in Siebenbürgen gestorben am . . in Freiburg Gebt unserem Gott allein die Ehre! Er ist ein Fels. Seine Werke sind vollkommen; denn alles, was Er tut, das ist recht. In stiller Trauer: Ehefrau und Kinder Dein Wirken in der Welt zeigt uns die Heimat. Deine Spuren und Zeichen in unseren Herzen weisen uns das Ziel. Deine Schaffenskraft und Schlichtheit sind unser Wegweiser. Der gemeinsame Weg, mit Liebe, Güte und Freude umrandet, eine Bereicherung und Erfül [..] 
- 
    Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 24[..] Henning Christiane und Werner Henning Karl-Reinhold und Alida Henning Anja, Katharina und Christopher Henning Ilse und Johann Zimmermann Edith und Erich Zimmermann Deine Schritte sind verstummt, doch die Spuren deines Lebens sind überall. Nach einem erfüllten Leben verstarb mein lieber Mann, guter Vater, Schwiegervater und Opa Kurt Rhein * am . . am . . in Rosenau in Böblingen Traurig nehmen wir Abschied: Ilse Rhein Hans-Georg und Dorota Rhein mit Benjamin u [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 2[..] us war. Auch wenn die Mittel der Stiftung heute weitgehend verbraucht sind, da sie sinnvoll eingesetzt wurden, bleibt das Engagement von Dr. Terfloth, bleibt sein Wirken für die Siebenbürger Sachsen und ihre kulturelle Hinterlassenschaft unvergessen. Konrad Gündisch Neue Wege gegangen, bleibende Spuren hinterlassen Zum Ableben des Botschafters a.D. Dr. KlausTerfloth Botschafter kommen und gehen  auch nach Bukarest. Die meisten verrichten gewissenhaft ihren Job, die wenigsten [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 8[..] usstellung gemeinsam mit Lutz Dittrich kuratiert. Am . Dezember wurde der rumäniendeutschen Schriftstellerin Herta Müller der Nobelpreis für Literatur überreicht  Jahre nach Thomas Mann. Nun wird ihr zum ersten Mal eine umfassende werkbiografische Ausstellung gewidmet, die zuerst im Literaturhaus München und im Literaturhaus Berlin gezeigt wurde. Die Ausstellung folgt den Spuren der Autorin, angefangen bei ihrer Kindheit im schwäbischen Banat bis hin zur Verleihung [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 11[..] Homepage www.siebenbuergen-institut.de, bei Fragen zum Reiseverlauf wenden Sie sich an Studienreise des Landeskundevereins von der Marienburg an der Nogat zur Marienburg am Alt Auf den Spuren des Deutschen Ordens Marienburg im Jahr . Gesamtpanorama von der Nogat-Seite, nach einer Zeichnung von F. D. Werner. Aus: Rainer Zacharias: Die Marienburg im Wandel der Jahrhunderte. Eine Baugeschichte in Bildern. Hamburg . Fabrikarbeiter- un [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 17[..] n, arbeitsreichen, aber auch erfüllten Leben, von Herzeleid, aber auch von Lebensglück, Mut und frommem Sinn. Die Exponate sind das Bindeglied zwischen dem Einst und Jetzt, zwischen der Vergangenheit unserer Ahnen und unserer Gegenwart. Ihre Spuren und ihre Seele sind überall in den Ausstellungsstücken gegenwärtig. Sie sind ihr Vermächtnis an uns Nachkommen, das zu bewahren und für die Zukunft zu erhalten wir als Auftrag von ihnen haben. Der Übergang zwischen Wohnbereich und [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 25[..] amburg statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Besonders danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns in den schweren Stunden zur Seite standen. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Albert Schweitzer In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Bruder und Onkel Gerold Weiss * am . September in Kronstadt am . Dezember in Tübingen In unseren Herzen lebst Du [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 28[..] Seite . . Januar ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung ... und überall sind Spuren Deines Lebens, Bilder  Gedanken  Augenblicke, sie werden uns immer an Dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und Dich in unseren Herzen nie vergessen lassen. In den Stunden des Abschieds durften wir erfahren, wie viel Achtung und Freundschaft meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa Andreas Ehrlich (Ditz) * am . . am . . in Zied in Dörzbach entgeg [..] 









