SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«
Zur Suchanfrage wurden 1958 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 18 vom 15. November 2010, S. 9[..] hnen: herzlich willkommen zu Hause!". In seiner kurzen Ansprache lobte er die großartigen Leistungen der deutschen Bistritzer Gemeinschaft, deren hochentwickeltes und hochangesehenes Bildungswesen, das bis zum heutigen Tag seine deutlichen Spuren auch in dieser Schule hinterlassen habe, wo fast Schülerinnen und Schüler die deutsche Abteilung von der . bis zur . Klasse besuchen. ,,Wir, das Lehrerkollegium und unsere Schüler, verneigen uns vor Ihnen voller Respekt!" [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 2010, S. 12[..] die längste Tagesetappe auf uns, Ziel war die Neue Porzehütte (m). Wir starteten bei dichtem Nebel und das zum Teil hüfthohe Gras, durch das wir im ersten Teil waten mussten, durchnässte uns die Hosenbeine. Die Sonne konnte sich an diesem Tag leider nicht durchsetzen, es blieb neblig und von Weitsicht konnte keine Rede sein. Dieser wird auch ,,  Via Della Pace" genannt, nachdem die Wogen der Versöhnung die tiefen Spuren der Kämpfe der Jahre - [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 2010, S. 27[..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . November . Seite Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Georg Hermann * am . . am . . in Kleinschelken in Gunskirchen/Österreich Nach einem arbeitsreichen, erfüllten Leben nahmen wir in Liebe und Dankbarkeit Abschied von unserem lieben Vater, Großvater, Bruder und Schwager. In stiller Trauer: Tochter Isabella mit Franz Enkelsohn Ronny mit Irene Brüder: Hans mit Regine [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 15[..] n =Herzschaufel)? Ist es das Fadenkreuz der Securitate, in das Pastior später geriet? Die Ausweglosigkeit macht betroffen, denn viele standen im Visier der Jäger, als Gejagte, als Freiwild. Wer aber will heute noch erkennen, wer Jäger und wer Gejagter war? Nach zwanzig Jahren weiterer Wilderei sind die (Akten)Spuren beider verwischt (worden) und kaum noch voneinander zu unterscheiden. In seinem Gedicht kennt Pastior nur eine Lösung. Welches diese Lösung ist, verrät er nicht. [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 32[..] e Westhagen-Wolfsburg. Die trauernden Angehörigen: Ehefrau Sara Speri Sohn Hans mit Krista, Beatrice und Jan Marvin Sohn Helmut mit Herta Schwester Katharina Hermann Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen. Albert Schweitzer Nach langjähriger Krankheit ist unser geliebter Mann, Vater, Opa und Schwiegervater Kurt Kantz * am . April am . Oktober von uns gegangen. In Liebe [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 35[..] den in Guntershausen In Liebe und Dankbarkeit nehmen Abschied: Michael Möckesch Susanna Graef mit Famile Stefan Hermann mit Familie Regina Schuller mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Baunatal-Guntershausen statt. Und immer sind irgendwo Spuren Deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an Dich erinnern und Dich dadurch nicht vergessen lassen. Viel zu früh ging am Mittwoch, dem . Oktober , mein lieber Ma [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 5[..] ind aber sehr an den Meinungen, Erfahrungen und Vorschlägen der Teilnehmer interessiert. Folgende Vorträge sind vorgesehen: ,,Schönes neues Web"  über aktuelle Entwicklungen im Web, deren Chancen und Risiken; ,,Digitale Spuren" zum Thema Datenschutz im Netz; ,,Facebook, Twitter und Social Media"  über soziale Gemeinschaftsbildung im Web .; ,,Internetradio und Podcasting" über das netzbasierte Radio; ,,Knigge ."  über gutes Benehmen im Internet; Wikipedia usw. Als Refer [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 7[..] kussion dem zentralen Punkt des nachfolgenden Tages. Sterbling forderte, dass die Täter sich bekennen und den Opfern gegenübertreten sollten. Am nächsten Tag, der der Securitate und der Literatur gewidmet war, referierte Michael Markel über ,,Spuren der Klausenburger Germanistik im Spiegel meiner Akte". Markel schilderte eindrucksvoll, wie er, gemeinsam mit anderen Klausenburger Germanisten, ab Mitte der er Jahre in das Visier der Securitate geraten war. Er zitierte dabei [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 20[..] zwei sehr netten und sehr kompetenten Stadtführerinnen durch das Schloss und die Altstadt begleitet. Mit viel Gefühl und Sinn für Details wurde uns die Geschichte und die Entwicklung Heidelbergs nahe gebracht. Beeindruckend waren die vielen Gedichte und Verse, die eine der Damen immer wieder rezitierte. Neben den vielen Dichtern, die Heidelberg auf Grund seines romantischen Flairs liebten, haben auch Persönlichkeiten wie Lieselotte von der Pfalz hier gewirkt und ihre Spuren h [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 28[..] en Die Trauerfeier fand am . . in Nürnberg statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie haben ihre Spuren in unseren Herzen hinterlassen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Sofia Ehrlich geborene Salmen, Lehrerwitwe * am . August am . August in Zied in Zimmerbach In stiller Trauer: Tochter Herm [..] 









