SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«
Zur Suchanfrage wurden 1958 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 12
[..] rsönlichen Hintergrund nicht unberührt er versteht sich selbst als Europäer. Sein Geburtsort, ,,ein Europa en miniature", und die Donau als völkerverbindender Fluss hinterlassen Spuren bei seinen späteren Werken. Von seiner klassischen Kunstausbildung und somit von der figurativen Kunst trennt sich der Bildhauer mit der Überzeugung, dass nach der eiförmigen Urform, die von Constantin Brâncui geprägt wurde, nichts mehr zu reduzieren sei. Ingo Glass' Stil ist eher eine persön [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 19
[..] ls Cowboys bzw. Cowgirls verkleidet, tanzten einen ,,Western-Tanz". Mit viel Applaus wurden sie dafür belohnt, vor allem aber die vier schicken ,,Cowgirl-Töchter", die ihren Eltern fest und sicher in die Spuren treten. Bei der Polonaise hatte es die Jury nicht leicht, die besten Kostüme für die Prämierung herauszufinden. Schließlich erhielten ,,Ballermanngruppe", ,,Überraschungseier", ,,Araberpaar" und ,,Bauernpaar" je einen Preis. Auch die anderen Masken gingen nicht leer au [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 26
[..] Wandern auf den Spuren der Landler Die zweite Wanderung, organisiert vom Evangelischen Bildungswerk Oberösterreich, wird dieses Jahr am Samstag, dem . Juli, in Bad Goisern im Salzkammergut durchgeführt. Weitere Details auf der Homepage unter ebw-ooe.evang.at oder bei Kathi Mai, Telefon: () . Bitte den Termin vormerken. K. Mai Stolzenburger Fasching Am . Februar feierten die Stolzenburger aus dem Großraum Ingolstadt ihren alljährlichen traditionellen Fasching. Auc [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 29
[..] Margarethenfriedhof in Ampfing statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme durch tröstende Worte, Briefe, Blumen und Geldspenden. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Albert Schweitzer Rudolf Krauss * am . Juni in Mediasch am . Februar in Bergisch Gladbach In Liebe und Dankbarkeit: Ute Ursula Sibylle und Thomas mit Lina Walter und Kiki mit Familie Werner und Kathi mit [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 32
[..] mt Familie Deine Nichte Hedda mit Familie sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . März in Nürnberg Südfriedhof statt. Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Und immer sind Spuren deines Lebens da. Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern. In tiefster Trauer, Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meinem lieben Mann, meinem Vater, Schwiegervater, Op [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 5
[..] ormationen zu Lebenslauf und Familienverbindungen aufgenommen. Von Michael Edling stammt die Liste der Rektoren der Leschkircher Volksschule. Jutta Tontsch (geb. Hauser) begibt sich unter anderem auf die Spuren ihrer Vorfahren, wenn sie unter dem Titel ,,Auswanderer aus dem Breisgau nach Birthälm" über die Hausers aus Vörstetten und die Widmers aus Müllheim berichtet. Adolf Hartmut Gärtner hat eine Lebensskizze seiner Mutter Elfriede Gärtner (-) verfasst; sie war in K [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 8
[..] ahr von zwölf Mitarbeitern in seinem Landeskirchlichen Archiv drei aus Siebenbürgen stammten, war sicher kein Zufall. Einer seiner größten Wünsche, nach der Pensionierung einen längeren Zeitraum im FriedrichTeutsch-Haus und auch in Gundelsheim ehrenamtlich zu arbeiten, ging krankheitsbedingt leider nicht mehr in Erfüllung. Nun ist er von uns gegangen, aber seine Spuren in Siebenbürgen werden bleiben. Hans Melzer Herzensangelegenheit siebenbürgische Kirchenarchive ,, ZWE [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 13 Beilage KuH:
[..] or uns gestanden hat, ist doch zu bewältigen gewesen. Anderes, auf das wir uns leichtfertig eingelassen haben, hat sich als unerwartet schwer erwiesen. Jedes dieser Ereignisse ist Teil der Geschichte, die Gott mit uns geschrieben hat. Im Nachhinein lassen sich oft seine Spuren erkennen, wo wir es nicht vermutet hätten. Genau darum geht es dem Psalmisten. Er spricht in Bildern sehr anschaulich von Gott, den er als Felsen, Schutz, Hilfe, Hoffnung bezeichnet und als König der We [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 17
[..] ästen, Buddhastatuen und Museen. Zu berichten hat er über die Geschichte und Religion der Länder, über seine persönlichen Erlebnisse, aber auch über die Gräueltaten der Roten Khmer, die ihre Spuren hinterlassen haben. Menschen in Städten und Bergdörfern gewährten ihm Einblick in ihr Leben, in ihre Kultur. Anhand seiner Dias wird uns Reinhold Kraus Eindrücke und Erfahrungen vermitteln, uns teilhaben lassen an einer fernen interessanten Welt. Bitte Termin vormerken: Montag, . [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 8
[..] itz Handel feierlich eingeweiht Trauben für Linsenhofen Die auf dem Festplatz von Linsenhofen aufgestellte Brunnenplastik von Kurtfritz Handel. Im Spiegel-Verlag ist in der Reihe ,,Geschichte" das Heft ,,Die Deutschen im Osten. Auf den Spuren einer verlorenen Zeit" erschienen. Auf Seiten wird das Schicksal der deutschen Auswanderer in den östlichen Gebieten Europas erzählt. Ihre Geschichte vom Mittelalter bis in unsere Zeit wird in vier großen Kapiteln dargestellt: ,,Sied [..]









