SbZ-Archiv - Stichwort »Duo Harmonie«

Zur Suchanfrage wurden 822 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 7

    [..] Mitwirkenden ISdt die Kreisgnippe Heilbronn alle Landsleute, Freunde und Einheimische herzlich ein. Die Uraufführung findet am Sonntag, dem . Juni , Uhr, im großen Saal der Heilbronner Festhalle ,,Harmonie" statt. Aufgabe der in Mundart vorgetragenen Aufführung will es sein, allen Menschen, denen Brauchtum, Sitten, Sprache und deutsches Kulturgut am Herzen liegen, Einblick in siebenbürgisch-sächsische Lebensformen zu bieten, die geprägt sind von tiefer Menschlichkei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 8

    [..] einen Frauenkreis, der sich im Januar unter dem Namen ,,Siebenbürgisches Frauenkränzchen" bildete. Im Februar feierten die Damen Fasching, im März trafen sie sich zum Osterbasteln; sie besichtigten das Planetarium in Stuttgart und wurden in die Technik des Klöppeins eingeführt. Die rege Beteiligung von jung und alt, die Harmonie und das gute Gelingen der ersten Zusammenkünfte können die Organisatorinnen, Maria H e n n i n g , und Marga S t e i l n e r, nur anspornen, in [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 2

    [..] dieses Recht vorzuenthalten und sie zugleich -- als unsichere Elemente -- aus dem Schuldienst zu entlassen, widerspricht dem Wortlaut und dem Geist aller Vereinbarungen und Verträge und Ist zugleich ein Mittel, die vielerstrebte und so dringend notwendige Harmonie zwischen Ländern in Ost und West erbeblich zu stören. Wir bitten daher die Regierung in Bukarest, sich bewußt zu sein, welche immense politische Bedeutung ihr Verhältnis zu unseren Schwestern und Brüdern hat und erw [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 3

    [..] icht nur vom farblichen Klang her, sondern auch, wie Kandinsky zu sagen pflegte, von seinem inneren Klang her. Der innere Klang, der allein durch Form und Farbe, oder Farbe und Form bestimmt wird. Es genügt also nicht nur einen Gegenstand zu erkennen nach der nur äußeren Form, die wir benennen können. Und immer ist es eine Sprache, eine Handschrift, ein Gleichklang, trotz aller Spannungen im Rhythmus der Linien, im Klang der Farben, im architektonischen Gefüge der Überschneid [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 4

    [..] n, Rumänien, Frankreich, Spanien, um nur einige zu nennen, in vollendetem Stil widerspiegeln. Ein Zitat der Kunsthistorikerin Dr. Ingeborg WiegandUhl: ,,So wenden seine Werke zu etwas, was uns große innere Bilder der Ruhe, der Harmonie, der Stimmigkeit, der Wesenheit der Landschaft, vielleicht sogar Eingebundenheit in einen Kosmos, in eine Schöpfung zu zeigen versucht." Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder "von Siebenbürgern angezei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 6

    [..] man muß die Welle sächsischer Geselligkeit verspürt haben, um zu verstehen, daß der Begegnungsabend kein Ende nehmen wollte. Doch als Sperrstunde war, leerte sich die Halle in Minuten: sächsische Disziplin als Grundlage der Harmonie -- auch das wurde in Wels geboten, man sollte es nicht übersehen. Die Trachtenkapelle Rosenau eröffnete mit einem Choral am Sonntagmorgen den Gottesdienst im Volksgarten. Pfarrer Seiler, Wels, und Bischof Sakrausky, Wien, fanden rasch Achtung, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 10

    [..] e ein gütiger Ehemann und Vater, der sich bis zum letzten Erdentag insbesondere der hilfsbedürftigen Angehörigen angenommen hat. Die Schwerpunkte seiner Schaffenskraft lagen im Beruf, der ihm gleichzeitig Berufung war. Geschäftstüchtigkeit und fachliches Können vereinten sich bei ihm in seltener Harmonie. Der ,,Holzhandel in Lechnitz" war ein Begriff für gute Organisation und Qualität: außerdem war Johann Jung Spezialist in der Produktion guter Weine. Spitzenpersönlichkeiten [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 5

    [..] ch, was eine Gemeinschaft durch Hochachtung überkommener Werte im Vertrauen auf Gott und die Kraft des Glaubens zu leisten vermag. Und hier wird aber auch sichtbar, daß junge und Rite Generation in Harmonie zusammenleben können. Die Darbietungen der Jugend, des StephanLudwig-Roth-Chores und der Musikkapelle Siebenbürgen sind als Dank an unsere Väter und Großväter, an alle Mütter und die Generation der alten Heimat gedacht. Sie sollen sich wie zuhause fühlen, denn Dank Gottes [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 10

    [..] iwillige Spenden. Nachbarvater Oswald Schell Unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante Albertine Honig * . . t . . ist In Stuttgart verstorben. Möge der ewig-lebendige Gott sie -- ihrem Wunsche nach -- in der neuen Wandlung zu größerer Klarheit des Geistes und zur Harmonie mit dem kosmischen Bewußtsein führen. In stiller Trauer: " Margarete Nikolaus, geb. Honig, mit Familie Annemarie Keller, geb. Honig, mit Familie Johann Honig mit Familie und alle Anverwa [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 4

    [..] daß Sprache nicht mehr vermittelt, sondern geradezu trennt Aber in vielen Fällen ist die Kulisse noch da. Mit ihr sind Erinnerungen verbunden, die diese so lebendig werden lassen, daß die harte Realität des Inhaltsverlustes zeitweilig übersehen wird. Die Sehnsuchtsgefühle nach vergangenen Tagen, · Erlebnissen, die einstige Harmonie von Form und Inhalt erwachen und vermögen alle Wirklichkeit zeitweilig zu verdrängen. * Aber selbst die Kulisse ist nicht mehr die gleiche. Auch [..]