SbZ-Archiv - Stichwort »Duo Harmonie«

Zur Suchanfrage wurden 822 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 1

    [..] r beliebig manipulierbar wird, wenn ihm der materielle Rückhalt und die Freizügigkeit entzogen sind und dafür gesorgt ist, daß er nicht aufmucken kann. Vielleicht ist es übertrieben zu sagen, in demokratischen Staaten herrsche Harmonie zwischen dem pays lögal und dem pays reel, aber es ist sicher richtig, daß in sozialistischen Staaten zwischen diesen beiden gelegentlich eine so hohe innere Spannung herrscht, daß das Leben für viele, die einmal Freie waren, unerträglich wird. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 3

    [..] webt sind. Dieselbe tapfere Lebensbejahung spiegelt der kleine Band ,,Wo der Wald sich lichtet. Es handelt sich bei diesen sorgfältig ausgefeilten Erzählungen nicht um ein billiges nappy end, sondern um das Bedürfnis des musikalischen und letzten Endes religiösen Menschen, jeden Mißklang in Harmonie ausklingen zu lassen. Es lohnt sich, mit den Büchern Margarete Weinhandls umzugehen. Alles, was sie in ihre Hand© nahm, veredelte sich. Ihre Welt ist wahr und klar, und keiner geh [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 3

    [..] unvergeßlich bleiben. Wenn diese unwiederholbaren charakteristischen Werte bei der Restaurierung nicht nur erhalten, sondern durch Ausmerzen falscher Klänge noch klarer zur Verdeutlichung gebrächt werden, die Harmonie der Teile nicht gestört wird, dürfen wir dankbar sein. * Helmut Z e i d n e r , vor rund einem Jahr aus Kronstadt in die Bundesrepublik Deutschland ausgesiedelt, war im Herbst Monate lang in Kronstadt. Er ist ein Kenner der Restaurierungsarbeiten an der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 6

    [..] rgischen Jugend- und Brauchtumspflege gewidmet war, wenn dies Leben in seinen Aufgaben zu großen Dimensionen vorstößt -- räumlich von Schottland bis Siebenbürgen -- und dadurch ein Anliegen unserer Zeit, nämlich das Zusammenbringen von Menschen zu einer Harmonie, über Volkstanz und Volkslied verwirklicht wird, wenn weiter mit dieser Arbeit in Bezug auf die Verbindung zur alten Heimat ein neuer Anfang gesetzt wird -- dann hat der Tod ins Volle getroffen. Nicht nur die Nachbars [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 3

    [..] e Leistung aus jeder Einzelheit der großzügigen Anlage offenkundig wird. Die Synthese von ästhetischer Baufreude und Zweckmäßigkeit kennzeichnen diese. Es ist nicht allein die herrliche Lage des Sanatoriums Dr. Fronius, die den Besucher gefangennimmt. Es ist vor allem die liebevolle, menschenfreundliche Atmosphäre, die Harmonie in der Anordnung des weitläufigen Gan-. zen, die auf Schritt und Tritt die Hand eines nicht allein mit dem Verstand, sondern ebenso mit dem Herzen Tät [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7

    [..] tadtrates und der Verwaltung von Wiehl; den gewesenen Beigeordneten der Stadt Wiehl Seibach; den . Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland der Lanander, nur dann klingt die Harmonie!" Der Stadt, den Vereinen und allen Förderern sagte Gaßner Dank, aber auch den Vertretern der Rumänischen Botschaft für ihre Hilfe; es dürfe keine Rivalität geben, sagte er, sondern nur gemeinsame Zusammenarbeit! Stadtdirektor Fuchs erklärte, an Gaßner gewendet: , [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 4

    [..] ehmen! Auch Alleinstehende, Witwen, Schul- und Kränzchenfreundinnen, können sich zusammentun, um die Ferien gemeinsam zu genießen. Bedingung ist: mindestens - Personen, die sich gut verstehen, um Tage miteinander in Harmonie zusammenleben zu können. Zimmer sind genügend vorhanden, so daß jede Person ihr eigenes Zimmer hätte. Auf Ihre Anmeldung wartet mit freundlichen Grüßen Liane Weniger * Bremen ACHTUNG LANDSLEUTE AUS BREMEN UND UMGEBUNG! Autobusfahrt zum Heimattreffe [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 3

    [..] . Sie träumten in der Wandelhalle der Peripathetiker von o n und von onta und parousia und waren in dieser Zeit von Koppernigk bis Planck und Einstein einfach nicht da. Unsere Dichter taten zwar ihr Möglichstes, aber in den entscheidenden Fragen sind wir immer noch Peripathetiker der Sprache, dreist genug, daimon mit Dämon und h a r m o n i a mit Harmonie zu übersetzen. Die letzten fünfhundert Jahre hätten unser ,,vorsokratisches" Zeitalter sein können, wenn unsere Denker, an [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 5

    [..] ll aufgeführt wurde, oder ob es Spässe und Possen einzelner sind: immer hat man das Gefühl, in einer Familie zu sein, in der jeder seinen Platz hat und wo alle zusammengehören; von diesem Gefühl wird man erfaßt und mitgerissen; eine weitere Erscheinung ist die Harmonie zwischen jung und alt. All das mutet wie ein feines Gewebe unserer Frauen und Mütter an, die sicherlich für diese gute Eigenschaft verantwortlich sind. Siebenbürgischer Singkreis und Collegium Musicum Gemeinsch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5

    [..] un, nach und insofern sie Lehrer waren, der oft verzweifelt gefährliche Kampf vor allem um die Erhaltung von der Auflösung bedrohter deutscher Dorfschulen. Das Epog der siebenbürgischen Lehrer auch dieser Jahre ist nicht geschrieben worden. -- Zu den Anspannungen der ,,Untergrund"-Kämpfe dieser Zeit, in denen das Persönliche nichts, die Schule als Erhalterin der Muttersprache alles gilt, fällt für E. Bergel der Tod seines jüngsten Sohnes und seines, eben aus der sowjetis [..]