SbZ-Archiv - Stichwort »Duo Harmonie«
Zur Suchanfrage wurden 822 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1
[..] bis zur letzten Stunde mit. Der Minister erschien bei jeder Veranstaltung und überall, und er pflegte den Gedankenaustausch mit groß und klein und alt und jung. Das ergab gute Kontakte im Zeichen der besten Harmonie zwischen dem Patenland und seinen Patenkin«dern. Dem Geist des Pfingsttreffens als Familientag sich einfügend, hatte Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann seine eigene Familie zum Familientag ebenfalls mitgebracht. -- Sinn und Bedeutung dieser freundschaft [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 5
[..] sse. Wie diese Orden und Auszeichnungen aus zwei weit auseinanderliegenden Epochen die Vergangenheit mit der Gegenwart verbinden, so ierscheint auch ihr Träger als ein Kavalier der alten Schule, der Konservatives und Neuzeitliches in sich in seltener Harmonie vereint. Honterusfest der Kronstädter Das Honterusfest hat im vergangenen Jahr in Lechbruck so begeisterten Zuspruch gefunden, daß wir es nun heuer am Stadtrand von München aufs neue begehen wollen. Es findet Sonntag, de [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8
[..] er Verbände und Landsmannschaften einen allgemein anerkannten Platz ein. Zwar mußte der Berichter, Emil D e p n e r , aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt anmelden, es ist jedoch fest anzunehmen, daß die Harmonie innerhalb der Trachtengruppe, von der schon viele und schöne Trachten hergestellt wor\ Friedrich Hensels Heldentod (Fortsetzung von Seite ) genoß, als ein Friedrich Hensel fiel. Aber heute noch und in aller Ewigkeit leben Kraft und Seelengröße weiter, die a [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5
[..] uf der hochgelegenen Kronstädter Postwiese aus, angesichts der herrlichen Bergwelt und der vorgelagerten weiten Ebene des Altes. Das Lied umfaßt liebend die Heimat und ihre besondere Wesensart. Bezeichnend für seinen Geist ist die Harmonie von Heimatliebe und Volkstreue mit der Duldung und Eintracht aller Völker, ein gesundes Bekenntnis zu Volks- und Menschentum also, das frei ist von nationalem Chauvinismus. Schon hatte der Kronstädter Organist Johann Lukas Hedwig, der [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2
[..] findliche Lücke zurücklassen." Bischofsvikar Herrmann ist ein hervorragender Theologe. Sein theologisches Denken ist von seltener Nüchternheit. Es gründet sich auf das überragende Erfassen der neuesten Erkenntnisse der Naturwissenschaften und der Technik, deren Harmonie mit wahrhaftem Glauben er in überzeugenderWeiseverkündet.AlbertSchweitzers Mahnruf ,,Ehrfurcht vor dem Leben" und die Liebe zum Nächsten durchstrahlen seine seelsörgerische Tätigkeit. Daraus entspringt seine F [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 8
[..] eit Aufmerksamkeit verdient, einige besonders charakteristische Stellen. ,,Wir zerschlagen die Form, um hinter ihr Geheimnis zu kommen! wir zerstören das Bild des Menschen, um ihn neu zu entdecken. Wir zerschlagen die Harmonie in die Dissonanz, um endlich den Schrei zu hören, den Gott ausstößt. Da siten sie alle an ihren intellektuellen Denkmaschinen und zerlegen sie wie Kinder, die ihre Puppen zerlegen, und wenn sie sie ausgeweidet haben, die Form zerstört ist, schauen sie [..]
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6
[..] chtzug zum Obertömöseh, schöpfte aus der Quelle, brachte das Wasser mit dem ersten Morgenzug herunter und reichte ihm den noch quellfrischen Trunk. Zeides kam täglich an sein Krankenbett und ihm hat Vater auch gesagt, welches Lied er sich vom Liederkranz als Grabgesang wünschte: ,,Will ruhen unter den Bäumen hier", das Uhlandische Gedicht, das er als erstes Liebesgeschenk meiner Mutter gewidmet hatte. So klang dieses Leben in Harmonie aus, obwohl ein schmerzhaftes Leiden sein [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7
[..] türmisch begrüßten. Seiner nie vergessenen ersten Liebe widmete er die Vertonung eines Uhlandischen Gedichtes ,,In der Ferne". Als er endlich in eine freigewordene Stelle an der Honterusschule gewählt war, führte er seine Helene Kühlbrandt heim, die damals Turnlehrerin an der Mädchenschule war. Meine Mutter brachte gerade das mit, was meinem Vater abging, wirtschaftlichen Geist. Diese Ehe war von einer Harmonie, wie man sie selten findet. Die Stimme meiner Mutter nahm einen f [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5
[..] solche Feste die alte Heimat wachrufen und ermahnte die Anwesenden, an den alten Sitten und Bräuchen festzuhalten. Anschließend folgte der Jahresbericht des . Vorstandes Lieb, der hervorhob, wie schwierig es für die zerstreut wohnenden Mitglieder sei, ihrer Pflicht im Posaunenchor gerecht zu werden. Der anschließende Musikvereinsball verlief in ungetrübter Harmonie. Es waren Besucher aus Österreich, Niederbayern, Rheinland - Pfalz, . dem Ruhrgebiet und aus dem (benachbarten [..]
-
Folge 9 vom 1. September 1951, S. 5
[..] mählich ab. Das hängt zusammen mit jder Industrialisierung Europas und dem Zusammenbruch einer ganzen Welt von volkstümlichen Überlieferungen, die sich in Sitte und Brauch, 'Tracht und Gebärde kundgegeben hatte. Dieser ·Zusammenbruch wirkte sich auch, in Siebenbürgen aus, vornehmlich .in den Städten, während [das Dorf seine Überlieferung im Wesentlichen noch bewahren konnte. Aus den Bürgerhäusern iverloren sich die alten Krüge und Teller,.in. der Bauernstuben schwand der Beda [..]