SbZ-Archiv - Stichwort »Duo Harmonie«
Zur Suchanfrage wurden 822 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4
[..] schon die Siebenbürger, nahm sich ihrer Nöte an und sein gastliches Haus wurde der Mittelpunkt der Landsleute. Ihm und seiner lieben Gattin wünschen wir nun, daß sie noch lange mit ihren Freunden in bewährter Harmonie in der neuen Heimat sich zusammenfinden mögen. Die Zuneigung und Verehrung aller, die den Jubilar kennen, ist ihm gewiß. Südostdeutsches Kulturwerk In der Ostdeutschen Kulturwoche Im Rahmen der ostdeutschen Kulturwoche, die Ende Oktober in München stattfin [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9
[..] nes Schaffens und seines Erfolges die Musikalität der Siebenbürger Sachsen. Aus dieser Ader verstand er es, ,,Gold" zu fördern und die Namen seiner Schüler, wie etwa Helmut Plattner, Josef Gerstenengst (den Österreichern aus zwei sehr beachteten Orgelkonzerten in Wien und Salzburg in jüngster Zeit bekannt) sowie Carl Egon Gorvin u. v. a. zeugen für den Erfolg seines Schaffens. Als Leiter des Bachchores und der Hermannstädter staatlichen Harmonie erhielt er einen Staatspr [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15
[..] gkeit der Interpretation, wohl aber auch eine Vorliebe der Künstlerin für diesen Meister deutlich erkennen konnte. Ganz kurz muß gesagt werden, daß diese zwei Stunden Musik allen Zuhörern die Welt der Harmonie und der Töne nahebrachten und sie die Umwelt vergessen ließen. Der Dank dafür gilt auch den Veranstaltern des Konzertes, aber ganz besonders unserer jungen erfolgreichen Künstlerin Lotte Jikeli. Wäre es nicht empfehlenswert, solche und ähnliche Veranstaltungen im Rahmen [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 1
[..] als ,,unser Patenschaftsminister", flankiert von dem Bundesvor. sitzenden und dem Bürgermeister, sich in das Goldene Buch der Stadt eintrug. Und alles verband sich zu einer einzigen Harmonie. Dank der Landsmannschaft Der Bundesvorstand der Landmannschaft dankte Bundeskanzler Prof. Dr. E r h a r d für seine Grußworte mit dem nachfolgenden Telegramm: Der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, der anläßlich des Heimattages in Dinkelsbühl am .Juni zusammen [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7
[..] hilologe Klein sei nicht vom Theologen zu trennen; der zäh und treu bewahrte Zusammenhang mit seiner siebenbürgischen Heimat und ihrer alten Kultur sei zum Prägstock für die Eigenart seines Werkes geworden. Sein Leben sei von äußerer Geschlossenheit und innerer Sicherheit, sein Werk aus einem Guß; zwischen beiden aber bestehe ein Einklang, eine letzte Harmonie. Karl Kurt Klein. stammt, wie viele-bedeutende Geister der Siebenbürger Sachsen, aus einem evangelischen Pfarrhaus. E [..]
-
Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4
[..] nächste Zusammenkunft vorbereiten soll. Was ist nun dieses beglückende Neue an dem lokkeren Verbände der Lehrerschaft? -- Es soll nicht eine Organisation sein, die sich auf Beitrage und Statuten stützt, sondern die sich einzig und allein auf Seelenharmonie gründet. Daher ergeht hiermit an alle siebenbüigisch-sachsifchen Erzieher, gleichviel ob sie noch im Amte tätig oder bereits in den Ruhestand getreten sind, die erneute dringliche Aufforderung, alle Zweifel und Bedenken an [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 2
[..] a vor. Dieser erste Schritt wäre ,,zunächst einmal eine Sacä>e unseres eigenen Nutzens. Nicht das geringste Risiko ist damit verbunden... Der Nutzen Ungarns, Rumäniens und Bulgariens durch, die Vollendung des Rhein-Main-DonauiKanals steht außer Zweifel..." ,. ,,Eine , aui .weite Sicht .angelegte., deutsche Friedenspolitik könnte. einen neuen Versuch darstellen, die Harmonie der Interessen aller europäischen Völker vom idealistischen Hoffendes . Jahrhunderts zur Wirklichkeit [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11
[..] wickelt damit vielfach Neues, im alten sächsischen Ornamentenschatz noch gar nicht vorhandenes -somit also Zeitgemäßes. Kein Wiederaufleben ist es somit einer alten toten Formenwelt, sondern ein unseren Formenschatz sehr bereicherndes Weiterwachsen, in Anpassung an unsere kulturellen Bedürfnisse von heute im besten Sinnne des Wortes. Dabei stecken ihr die Grundpfeiler künstlerischen Schaffens: Harmonie und Rhythmus so sehr im Blute und sind in der Familientradition verankert, [..]
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 1
[..] ngen genug/ die ausschließlich Hilfe sind. Und Hilfeleistungen, die richtungweisend sind für weitere Möglichteiten zu handeln, zu denken, gesonnen Zu sein, gibt es ebenfalls. So wird man im Verhältnis Gottes zum Menfchen diese Harmonie von Hilfe und Weisung als zwei Seiten einer Sache sehen müssen, die ,,einfach" zu sehen unsei menschliches Vermögen übersteigt. Und man wird darauf achten, wie einmal das S c h w e r g e w i c h t mehr zur Seite der Hilfe, ein andermal mehr zur [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 3
[..] n neuer A n das Lob Gottes aussprach, und des Erbes der Väter, Auch das Evangelische Kirchcngesangbuch ist nichts anderes. Unser siebenbürgisches Gesangbuch ist fast N Jahre alt. Seine Texte sind z. T, rationalistisch verarmt, die Melodien haben viel von der Bewegtheit und Harmonie eingebüßt. Natürlich waren sie uns lieb und vertraut, und darum kehren sie auch in unseren Heimatgottesdiensten immer wieder. Aber nicht sie allein. Und wer unter uns sich das Beste unserer Tradi [..]