SbZ-Archiv - Stichwort »Duo Harmonie«
Zur Suchanfrage wurden 822 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2
[..] ch die Baukunst nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Westeuropa und darüber hinaus in den europäisch gesinnten Kulturländern anderer Kontinente. Ihren oft leidenschaftlichen Übertreibungen freilich begegnete Kisch mit Besonnenheit und dem ererbten Vermögen, Mafl zu halten und dem technischen Fanatismus die Harmonie gediegener Meisterschaft entgegenzuhalteh." Unser erfolgreicher Landsmann steht am Ende seines . Lebensjahres in der vollen Kraft; fruchtbaren Planens, Es i [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6
[..] r Darstellung als Kunstwerk ein völlig anderes. .---^----------<»--i^--·--^-- Anzeige ZuHIr.großmutters Zeiten versuchte man vie!e_ geheirnf!is«plle Salben und Mittelchen^gegen alle möglicherrthapäßlichkeiten ode>Be"sch\ -.-den des Alltags. H»t^.ist es^k^fn Geheimnis mehr, daß BRACKAL-F,B*£}ZBRANNTWKIN mit Menthol der gulc'Geist inf-ftause ist. der wertvolle DjgHSTe leistet. Haben"*»*«^ auch BRACKAi^vorrätig? Hier ist er nur aus den Gesetzen der Kunst zu verstehen. Diese sin [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 5
[..] dadurch die gegenseitige Achtung zu erhalten und immer mehr zu steigern, denn diese allein ist die Grundlage zu einer fruchtbaren und erfolgreichen Zusammenarbeit." Der Abend hatte einen schönen Verlauf und endete in voller Harmonie in den frühen Morgenstunden. ,,Siebenbürgens Steine sprechen" Ein Aufsatz über die Baudenkmäler in ,,Christ und Welt" Die Wochenzeitung ,,Christ und Welt", Stuttgart, bringt in ihrer Folge vom ..Oktober unter der Überschrift ,,Denkmalsp [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 11
[..] Schlackenbildung. Nachts S · schaltet sie sogar selbsttätig auf · · Sparbetrieb. S · · ' · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Geburtenregelung - ja oder nein? Von verantwortungsbewußten Ehepaaren kann diese Frage eigentlich nur bejaht werden. Denn ungewollte Kinder können die Ehe auf eine härte Probe stellen, und die ständige Angst vor einer Schwangerschaft schadet immer der glücklichen Harmonie in der Ehe. Jeder möchte seinen: Kindern eine [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3
[..] en der Rentabilität unbedingt erforderlich ist, zu spät darüber jammern würden, daß sie sich nicht rechtzeitig bedacht und diese einmalige Gelegenheit versäumt haben. Die Geborgenheit und Harmonie einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft steht Euch, liebe Landsleute offen. Nützt sie. In diesemSinne gibt dieSiebenbürgische Zeitung nachfolgend einen Aufruf des Hilfsvereins ,,Adele Zay" gerne wieder: Aufruf Unser Altenheim in Drabenderhöhe ist fertig und kann ab . Sept. b [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 5
[..] enator J. William Fulbright: ,,Es ist ein Unsinn, Türen zuzuschlagen, wenn man sie angelehnt lassen kann." bis zu ihrer Abstraktion. (Einen Extrakt dieser Ansprache veröffentlichen wir demnächst.) Die Bilder Hermann Konnerths zeugen von einer inneren Bewegtheit und Geistigkeit, von einer in unserer unruhigen Zeit beglückenden Harmonie, in der alle Dissonanzen sich aufs schönste auflösen. Es war nicht schwer, nach den wegweisenden Ausführungen den Zugang zu ihnen zu finden und [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 10
[..] ht und Dankbarkeit stehen müssen. Was wir in der Evangelischen Landeskirche Ausburgischen Bekenntnisses in Siebenbürgen lieben gelernt haben, ist das Werk des größten Sachsenbischofs G. D. Teutsch und seiner Mitarbeiter. Ohne dies Werk wären wir überhaupt nicht mehr da, oder wir wären nicht, was wir sind. Es führt eine ganz gerade Linie von Honterus über Stephan Ludwig Roth zu Georg Daniel Teutsch. Er gab der Landeskirche eine Neuordnung als Volkskirche und ließ scheinbare Ge [..]
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 3
[..] bstgeschleuderten Honig, etwas aus dem Nachlaß einer inzwischen verstorbenen Tante. Nach dem Abendessen greift der Hausherr nach der Geige, Seine Geige singt und klagt, sie fleht und lobt und jubelt, und wie " ^ zum Schluß die gewaltigen Töne in wunderbarer Harmonie auflösen, da ist es, als ob über allem Dunkel dieser Erde ein verklärendes Licht aus der Höhe aufleuchte, ein Licht, das alles, was Menschenheizen ängstigt und quält, in stillen Frieden verwandelt. Wie gern führe [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5
[..] die sinfonische Erzählung ,,Aus der Märchenwelt der Kinder". . Wilhelm Berger beschäftigt sich auch intensiv mit Musiktheorie und Musikgeschichte. Er schrieb u.a.: ,,Aus der Geschichte des rumänischen Streichquartetts", ,,Fragen der mathematischen Analyse in der Musik", ,,Grenzen und Möglichkeiten der modalen Harmonie", die in der Zeitschrift ,,Muzica" erschienen sind. Zur Zeit arbeitet Wilhelm Berger über Enescus ,,Vox Maris", eine ,,Geschichte der Kammermusik" soll demnäch [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9
[..] siebenbürgischen Art durch Volkstänze vermittelt bekommen. Denn unser jähriges Volkstum verdient es, nicht vergessen, sondern, wenn auch in anderer Umgebung, weitergeführt zu werden. Nach den Ansprachen trat die Volkstanzgruppe der siebenbürgischen Jugend aus Vöcklabruck auf. Anmut, Harmonie, sächsische Ruhe und verhaltener Rhythmus boten sich in einheitlich schönen Trachten dar. Besonders zu erwähnen ist der Siebenschritt, der in unserer Heimat seinen Ursprung hat. Reich [..]