SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 18

    [..] urgtheater, Rathaus, Stephansdom, Wiener Prater und Hundertwasser Haus, wobei wir bei etlichen Sehenswürdigkeiten Halt machten. Am Nachmittag besuchten wir das prächtige Barockschloss Schönbrunn, die ehemalige Sommerresidenz der Kaiserfamilie. Für einen Spaziergang in den Wiener Wurstprater blieb an diesem Tag noch Zeit. In der berühmten Konditorei Sacher genossen wir die Sachertorte mit einer Melange. Am dritten Tag besuchten wir das Kaiserliche Festschloss Hof, Prinz Eugens [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 21

    [..] e statt. Auf Initiative von Johann Müller hielt Pfarrer Stefan Tobler vom Theologischen Institut Hermannstadt einen Gottesdienst in der Kirche von Großscheuern. Nach diesem feierlichen Akt sprach der ehemalige Großscheuerner Lehrer Johann Grau bewegende Worte bezüglich des Schicksals der ausgesiedelten Deutschen und deren Verbundenheit zur alten Heimat. Ein Besuch der Gräber der Angehörigen und ein Rundgang durch die heimatliche Gemeinde mit ihren Gassen, Häusern und Höfen be [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 10

    [..] erledigt werden. Mit von der Partie war auch unser Pfarrer Mag. Johann Pitters, der sich im Mähen bewährte. Das Gras wurde auf einen großen Traktoranhänger geladen, den uns dankenswerter Weise unser ehemaliger Kurator Herr Jungmayr zur Verfügung stellte. Früher hätte sich so mancher Bauer über diese Grasernte gefreut, doch die Zeiten ändern sich und so wurde die ganze Ladung am nächsten Tag zur städtischen Kompostieranlage gebracht. Nach dem Erinnerungsfoto folgte der gesell [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 16

    [..] on Kingsley und ein Menuett und Präludium von J. S. Bach. Richard Siemiatkowski-Werner brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass der Integrationsprozess so wunderbar gelungen ist. Das Haus, das ehemalige Unterrichts- und Freizeitzentrum für Aussiedlerkinder, wurde vor Jahren gebaut. Es war vor allem für die Kinder der Aussiedler bestimmt, die hier Hausaufgabenbetreuung erhielten und auch ihre Freizeit verbringen konnten. Richard SiemiatkowskiWerner brachte einen Zeit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 7 Beilage KuH:

    [..] . Hermann Pitters berichtet davon u.a.: ,,Schon seit Jahren war hier nach dem großen Auszug der sächsischen Bevölkerung kein Gottesdienst mehr gehalten worden. Außer dem Pfarrerehepaar Kenst, das den ehemaligen Pfarrhof nun als Eigenheim bewohnt und vorbildlich pflegt, sind nur noch die alten Eheleute Spak in Gierelsau geblieben. Doch diese letzten Gierelsauer sorgen dafür, dass täglich die Glocken läuten und dass die Kirche und der große ehemalige Burghof, der sie umgibt, ni [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 11

    [..] te Denkmäler bewundern. Bad Wimpfen bietet die größte Kaiserpfalz nördlich der Alpen und eine unter Denkmalschutz stehende Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Das ehemalige ZisterzienserKloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. Hier sind alle Stilrichtungen von der Romanik bis zur Spätgotik vertreten. Berühmte Schüler, die die Klosterschule besucht haben, sind z.B. Johann [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 16

    [..] Klassentreffen der Absolventen des Bistritzer Gymnasiums, Jahrgang , in Dachau statt. Bereits am Vortag trafen die ersten Gäste in Dachau ein. Besonders erfreulich war die Tatsache, dass so viele ehemalige Schulfreude aus Rumänien angereist waren. Ein Teil der Kollegen traf sich bei einem der Organisatoren, Martin Hanek, und dessen gastfreundlicher Gattin in Dachau. Das freudige Wiedersehen wurde mit siebenbürgischen Spezialitäten vom Grill, Münchner Bier und Original ,,u [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 17

    [..] Mädchen und Jungen gleichermaßen. Das wirkliche Leben war meistens anders verlaufen. Manch einer stellte fest: ,,Es war ein steiniger Weg, den wir trotzdem bis hierher gehen konnten und durften." ehemalige Konfirmanden waren der Einladung ins ,,Alte Kurhaus" nach Trabelsdorf bei Bamberg gefolgt. Den Anfang machte ein gemeinsames Mittagessen, gefolgt von einem Gottesdienst mit goldener Konfirmation in der evangelischen Kirche zu Trabelsdorf. Nach dem offiziellen Teil ging [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 2

    [..] publik Deutschland in Bukarest mitteilte, wurden damit Prof. Dr. Gabriel Liiceanus Verdienste um die deutsch-rumänischen Beziehungen und die Förderung der deutschen Sprache in Rumänien gewürdigt. Der ehemalige Stipendiat der Alexander von Humboldt-Universität hat insbesondere den akademischen und wissenschaftlichen Austausch zwischen Rumänien und Deutschland unterstützt. Liiceanu hat u. a. Arbeiten des Philosophen Martin Heidegger ins Rumänische übersetzt. Anfang Juli wurde e [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 8

    [..] l, Betrachtungen und Analysen zum schöpferischen Werk, ein Werkverzeichnis, eine diskographische Aufstellung, ein Literaturverzeichnis und ein Namenregister. Die Autoren der einzelnen Beiträge ­ z.T. ehemalige Schüler aus Ackers Meisterklasse ­ sind Dr. Christfried Brödel, Ferran und Oriol i Gallart, Markus Höring, Prof. Dr. Bernd Redmann, Prof. Dr. Stephan Schmitt, Prof. Dr. Hans Peter Türk und Prof. Peter Wittrich. Zu empfehlende CDs mit Musik von Acker: Dieter Acker ­ Kamm [..]