SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 10

    [..] il, nämlich , Prozent. Es ist aber eine nicht haltbare Unterstellung, landsmannschaftliche Kreise hätten absichtlich die Verluste geringer angesetzt, um einerseits ihr Versagen und ihre Schuld als ehemalige Volksgruppenfunktionäre im Zusammenhang mit der Waffen-SS zu kaschieren und um andererseits die Deportation der arbeitsfähigen Frauen und Männer zu Zwangsarbeit in die Sowjetunion als das gewichtigere Verbrechen präsentieren zu können. Die Todesrate von Prozent, erst [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 23

    [..] l nachzuspielen. Es folgten eine Art Trachtenschau und ein visueller Spaziergang durch unser Heimatdorf Mergeln. Erinnerungen wurden wach, heimliche Tränen schnell weggewischt ... Spontan rief unsere ehemalige ,,Hannitante" Grall zusammen mit Hildegard Konnerth zu einer kleinen Spende für die ,,Künstler" auf, was mit Begeisterung aufgenommen wurde. Nach einem wiederum ausgezeichneten Abendessen spielte die Zwei-Mann-Kapelle ,,Duo String" zum Tanz auf und verwandelte den Saal [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 2

    [..] i Teiu. Ein blonder rumänischer Junge in weißer Tracht mit breitem ,,brcinar" (Ledergürtel) spannt sie vor den Festwagen. Und das Quartier für so viele und für eine ganze Woche? Die Rumänen haben die ehemaligen Hauseigentümer ­ die meisten waren ja erst ausgewandert ­ mit aller Herzlichkeit aufgenommen. Gastfreundschaft ohne Grenzen. Schon am Pfingstsonntag war ganz Schönau von festlich-froher Stimmung erfüllt. Gepredigt haben in der evangelischen Kirche an den beiden Fe [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 4

    [..] ler Tartlau, Honigberg, Brenndorf, Heldsdorf, Weidenbach, Zeiden, Kronstadt und die Schulerau. Dabei genossen sie auch die gut erhaltenen Kirchen- und Wehrburgen sowie das Schloss Pele in Sinaia, die ehemalige Sommerresidenz der rumänischen Königsfamilie, das ein wahres Schmuckkästchen unter den Schlössern in Europa ist. Nach einem kurzen Aufenthalt in der ,,Vila Hermani" in Mgura, der ,,steierischen Schweiz" des Burzenlandes, traten die beiden die Heimreise an. In Sankt Andr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 7

    [..] n Dunesdorf weiß Ziel in Schäßburg waren die unter UnescoSchutz stehende Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten, die von Hermann Oberth besuchte Bergschule, sein Denkmal am Hermann-OberthPlatz und das ehemalige Oberth-Haus in der , wo seine Tochter Erna geboren wurde. Der Aufstieg zur Bergschule und Bergkirche war recht beschwerlich, überall wurde gebaggert, gegraben, gebaut oder restauriert. Von den optischen Eindrücken vom Großen und Kleinen Ring von Hermannstadt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 26

    [..] hatten nach vielen Jahren die Idee, ein Klassentreffen zu veranstalten. Gerda (Scheib) Sterns und Christel zeichneten für die Organisation dieses Treffen verantwortlich. Am . Juni trafen sich zwölf ehemalige Kollegen/innen und drei Lehrer, und zwar Waltraut Roth (Schlattner), Katharina Teutsch (Bänkert) und Christian Zelgy in der Gaststätte ,,Heidekrug" in Nürnberg. Empfangen wurden wir von Hartmut Schmitz, der uns selbstgebrannten Pflaumenschnaps anbot. Die Begegnung wurde [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 2

    [..] t der ATS aus den USA, David Bokesch, ein gutes Gelingen, gute Zusammenarbeit und harmonische Gespräche an unserem Heimattag . Lassen Sie mich zum Schluss aus der Grußbotschaft von Käthe Paulini, ehemalige Vorsitzende der Landsmannschaft in Kanada, zitieren: ,, Jahre Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland verdient auch unseren Dank und unsere Anerkennung." Auch Landsleute aus Kanada danken unserem Paten [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 22

    [..] gen unserer Abordnung stellte. Die von unserem . Bürgermeister ausgesprochene Einladung zu einem Gegenbesuch wurde dankend angenommen. Beim nachfolgenden Fototermin wünschte sich Herr Johannis seine ehemalige Lehrerin Anna Möss dabei zu haben. Einen herzlichen Empfang gab es auch im Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasium zu Mediasch. Nachdem uns Prof. Inge Jekeli die Stadtpfarrkirche erklärt hatte, gab es ein interessantes Gespräch mit dem deutschen Bürgermeister Daniel Thellmann, de [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 10

    [..] en. Der Herausgeber hat die ausgewählten Beiträge nach dem historischen und geografischen Prinzip geordnet: Norden, West- und Mitteldeutschland/DDR, Süden (inbegriffen Österreich und die Schweiz) und Ehemalige Ost- und Siedlungsgebiete (Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland, Siebenbürgen). Dass er sie unter dem Haupttitel ,,Schulwege durch Deutschland" zusammenfasst, scheint allerdings einem Lapsus zu verdanken zu sein. Nichtsdestotrotz freuen sich die aus Siebenbürgen stammende [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 33

    [..] n in lebendiger Erinnerung bleiben. Ilie Haran, Bürgermeister der Gemeinde Botsch, zu der auch Deutsch-Zepling gehört, ist am . Februar verstorben. Er hat sich für die Begegnungen zwischen den ehemaligen und den jetzigen Bewohnern der Gemeinde sehr eingesetzt und viel zu ihrem Gelingen beigetragen. Wir gedenken seiner in Ehren und Dankbarkeit. Jahre Heimatortsgemeinschaft ­ Am . April wurde in Dinkelsbühl die Heimatortsgemeinschaft Deutsch-Zepling gegründet. [..]