SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 2

    [..] rabenderhöhe (Leitung Regine Melzer) hat seine Teilnahme zugesagt. Mehr will ich jetzt aber nicht verraten. Es gibt einige Überraschungen." Moderieren wird diesen Nachmittag im Schrannen-Festsaal die ehemalige Landesjugendleiterin der SJD BadenWürttemberg, Christine Göltsch. Das kann ja nur heiter werden! CS Nachwuchsveranstaltung in Dinkelsbühl: Zum fünften Mal dabei Am . Juni erlebte die Veranstaltung ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich" ihre Heimattagspremiere. Am Pfi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 7

    [..] enen summen geschäftig in den Wiesenblumen vor den frischgetünchten Wänden des barocken Gotteshauses. Anschließend begleitet uns ,,Tutzi-Bacsi", wie hier jeder den Kurator Bela Farkas nennt, noch ins ehemalige Pfarrhaus, wo jetzt sein Schwiegersohn wohnt. Kaffee und Nussstrudel gibt es, und natürlich einen Selbstgebrannten: ,,Frohe Ostern! O del vashdel ­ Helf Gott!" Unser Blick von der Terrasse fällt auf eine mustergültig geführte Wirtschaft, wie es so viele hier gibt. Ein H [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 31

    [..] ohne im Raum Ingolstadt. Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, schreibe bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Verkaufe Haus mit historischem Charakter, ehemalige städtische Poliklinik in Tîrnveni, sehr zentral, gut geeignet für Büros, Appartements oder Firmensitz. Auskunft: ( - ) oder ( - ) (USA), E-Mail: SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.SiebenbuergeR.de [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 2

    [..] tschen und ihren Schulen in Rumänien lernen" Klausenburg ­ Auf der Fachtagung zur Geschichte Siebenbürgens und seiner Rolle in Rumänien und Europa an der Klausenburger Babe-Bolyai-Universität hat der ehemalige Rektor und derzeitige Vorsitzende des Akademischen Rates in Klausenburg, Prof. Dr. Andrei Marga, den geschichtlichen Beitrag der Siebenbürger Sachsen zur Entwicklung des Schul- und Bildungswesens gewürdigt. Das Schulwesen der Sachsen sei einzigartig gewesen und Siebenbü [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 4

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnahme am: Trachtenumzug Platzkonzert Der stellvertretende Direktor des HDO, Udo Acker, begrüßte die zahlreichen Tagungsteilnehmer und Gäste. Die ehemalige Kronstädter Lehrerin Brigitte Niedermaier würdigte die Verdienste des kürzlich verstorbenen siebenbürgischen Schul- und Kirchenmannes Hans Hermannstädter (-). Die Anwesenden ehrten sein Andenken mit einer Schweigeminute. Die siebenbürgische Germanistin Gudrun Sc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 6

    [..] liberaleren Jugoslawien. So blieb der ,,jugoslawische Kanal" ­ der gefährliche Weg über die ,,Grüne Grenze" oder die Donau ­ die einzige Möglichkeit zur Flucht. Die Geschichte und die Geschichten der ehemaligen ,,Grenzgänger" stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Informationen zum museumspädagogischen Programm (Rumänienquiz, Workshop) unter Telefon: ( ) . Zur Ausstellung liegt ein von Dr. Swantje Volkmann und Martin Rill aufwendig gestaltetes, -seitiges Be [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 11

    [..] ekadent. Die siebenbürgisch-sächsische Volkstracht ist keine BORDELLKLEIDUNG! In Folge haben Sie unterstrichen: ,,Auf Tradition sind wir stolz. Auf Tracht haben wir Lust." Wo haben sich in unserer ehemaligen Heimat bei oder nach Trachten-Tanzauftritten bzw. Wettbewerben die Mädel die Röcke hochgehoben? Was sagen die (gelobten) Tanzgruppenleiter zu solch einem ,,Auftritt"? Die ,,Siebenbürgische Zeitung" ist keine BOULEVARDZEITUNG! Ich kann es nicht nachvollziehen, wie ein s [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 17

    [..] n ist das Ehepaar Mathilde und Martin Szegedi aus Frankfurt. Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals an das zuverlässige und harmonische Team, das von einer guten Seele, unserer lieben Ilse Marton (ehemalige Organisatorin des Blutrother Treffens), begleitet wurde. Aufgrund des persönlichen Einsatzes der Organisatoren und der disziplinierten Planung konnte eine Spende in Höhe von Euro an Pfarrer Wagner für die Renovierung der Blutrother Kirche weitergeleitet werden. Nach [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 13

    [..] n Mensch" einen größeren Zuschuss gegeben. Damit konnten Spielgeräte wie Kicker und Billard angeschafft werden. Außerdem gestalten die Jugendlichen die Jugendräume nach eigenen Vorstellungen neu. Das ehemalige Fotolabor ist orange geworden. Sitzkissen und andere jugendliche Möbel geben das passende Ambiente. Passende, von den Jugendlichen gestaltete Collagen, wurden bereits aufgehängt. Um neue Bilder zu gestalten, wurde fotografiert. Um Tipps zum Fotografieren der Spielgeräte [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 21

    [..] Uhr sorgt die Band ,,Top " für gute Stimmung. Auf euer zahlreiches Erscheinen freut sich der HOG-Vorstand Schultreffen des Elektrolyzeums Kronstadt Alles was bleibt, ist die Erinnerung. Wir, die ehemaligen Schüler/-innen, die das Elektrolyzeum Kronstadt (Liceul industrial nr. ­ profil Electrotehnic) von bis besucht haben, wollen unsere Erinnerungen an die Schulzeit auffrischen. Daher erfolgt dieser Aufruf an alle ehemaligen Mitschüler und Mitschülerinnen, sic [..]