SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 4
[..] isteriums, Anda Filip. Als erster war Vizekonsul Gheorghe Stänescu, der laut Ermittlungen der Kölner Polizei Falschpässe an die Bandenmitglieder ausgestellt hatte, nach Bukarest abberufen worden. Der ehemalige Fahrer der Rumänischen Botschaft in Bonn, Cristian Catrinescu, der ebenfalls in den Skandal verwickelt war, befindet sich nach einem Infarkt auf einer Intensivstation in Rom. Beide beteuerten ihre Unschuld. Der für die personelle Besetzung der Konsulate zuständige Abtei [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 7
[..] oder ihm einmal zugehörig waren, d.h. Ortschaften, die eine evangelische Kirche besitzen, bis hin zu solchen, die im Mittelalter einen deutschen Namen getragen haben oder im Ortsnamen den Hinweis auf ehemalige deutsche Siedler enthalten. Sogar untergegangene Orte wurden berücksichtigt. Die Hauptartikel des Bandes haben alle den gleichen Aufbau: sie enthalten den Ortsnamen (stets deutsch und rumänisch, dazu weitere wichtige, ungarische und lateinische Namensformen), Lagepl [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 8
[..] gesichert sind Von Hans Meschendörfer, München Bei einem Abstecher nach Gundelsheim, den die Teilnehmer an der diesjährigen Heilbronner Kulturtagung der Landsmannschaft unternommen hatten, hielt der ehemalige Münchner Verleger und namhafte Buchhistoriker Hans Meschendörfer am . März einen Vortrag mit dem obigen Titel. Er war als Eingang in die Reihe der Veranstaltungen gedacht, mit denen das . Geburtsjahr von Johannes Honterus begangen wird, und faßt die bis zum heu [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 10
[..] geboren: Der letzte sächsische Stuhlrichter Als Dr. Andreas Thudt vor zehn Jahren, am . Mai , starb, wurde mit ihm ,,ein Stück heimatlicher Geschichte zu Grabe getragen; er war gewiß der letzte ehemalige sächsische Stuhlrichter". Die Beerdigung in Hermannstadt fand nach Alzner Brauch ,,mit Aussegnung zu Hause und in Alzner Mundart gesprochenen Dankesworten" statt. Andreas Thudt wurde vor hundert Jahren, am . Mai , als Sohn des Alzner Landwirten und Churschmieds Joh [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 2
[..] ränkte Restitution ist, wird diese von Romans Demokratischer Partei (PD) abgelehnt, da in ihr Männer eher mittleren Alters das Sagen haben, die unter den Enteignungen kaum zu leiden und teilweise als ehemalige Parteikader unter den Kommunisten sogar Karriere gemacht hatten. Damit im Zusammenhang steht offensichtlich auch ihr hartnäckiger Widerstand gegen die rücksichtslose Öffnung der Securitate-Akten, die von der Bauernpartei angestrebt wird, wie die Frankfurter Allgemeine Z [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 2
[..] htendienst, Serviciul Roman de Informatii - SRI) und Cätälin Harnagea (Rumänischer Dienst für Auslandsaufklärung, Serviciul de Informa{ii Externe - SIE). Als hervorstechendes Beispiel wurde dabei das ehemalige Securitate-Gebäude in Hermannstadt genannt, das im Dezember buchstäblich zusammengeschossen wurde und ausbrannte. Bloß weiß man aus den Prozessen nach , daß die Hermannstädter Securitate-Spitze samt Akten in der Nacht vom . auf den . Dezember Unterschl [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 4
[..] fpunkt für Vertreter der deutschen und der rumänischen Wirtschaft werden. Hier soll auch die noch zu gründende bilaterale Industrie- und Handelskammer untergebracht werden. Gästehaus in Fogarasch Die ehemalige Küsterwohnung im Fogarascher Kirchhof stand schon seit Jahren unbenutzt, da das Küsterehepaar eine eigene Wohnung besitzt. Daher entschloß sich das Presbyterium, hier ein Gästehaus einzurichten. Im vergangenen Jahr wurde das Gebäude renoviert: Das Bad wurde mit neuen Ka [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 20
[..] rd gebeten, den Termin des Treffens an Verwandte und Bekannte weiterzugeben, die weder die Siebenbürgische Zeitung noch das Mardischer Heimatblatt erhalten. Besonders würden wir uns freuen, wenn auch ehemalige Kindergärtnerinnen, Lehrerinnen und Lehrer sowie Pfarrer, die in Mardisch gewirkt und positive Spuren hinterlassen haben, an unserem Treffen teilnehmen würden. Weitere Einzelheiten können beim Vorsitzenden Georg Baumann, Telefon: () , sowie bei Johann Fakesch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 8
[..] in die Zwangsarbeitslager am Kanal nur solche politische Sträflinge eingeliefert, die keine große Gefahr für das Regime darstellen: Männer und Frauen aller Gesellschaftsschichten, darunter vorwiegend ehemalige Großgrundbesitzer, Offiziere, Professoren, Rechtsanwälte, Studenten usw. Ferner werden folgende Vergehen mit Zwangsarbeit am Kanal bestraft: versuchter, geheimer Grenzübertritt, Teilnahme an direkten oder indirekten Sympathie-Manifestationenfür die Westmäche, Wirtschaft [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 11
[..] lässe des Jahres wie Weihnachten, Ostern, Familienfeste oder große und kleine Einladungen vorgestellt. Ihren reichen Erfahrungsschatz hat auch diesmal die jährige Mutter der Autorin, Rosina Frekot, ehemalige Hochzeitsköchin in der banat-schwäbischen Gemeinde Triebswetter, zur Verfügung gestellt. Auch an siebenbürgische Leserinnen hat die Herausgeberin gedacht: Kronstädter Schnitten, Pflaumen-Hanklich, Schäßburger Kipferl, Siebenbürger-Hanklich und Prügelkrapfen (oder Baumst [..]









