SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 22

    [..] em Jahr erfolgreich umgesetzt. Premiere im Projekt hatte auch das deutsche Maler-Nationalteam, eine bundesweite Förderinitiative des Maler- und Lackiererhandwerks, das mit einigen aktiven und einigen ehemaligen Mitgliedern sowie dem Nationaltrainer vor Ort war. Unterstützung kam auch aus dem hohen Norden Deutschlands nach Martinsdorf, nämlich aus Hamburg: vier Maler-Azubis aus der Hamburger Begabtenförderung sowie der Bundesbildungsausschuss-Vorsitzende des Bundesverbandes ,, [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 23

    [..] nen nicht erloschen ist, wieder am Vereinsleben teilzunehmen, um unsere Gemeinschaft erneut mit Leben zu bereichern. Beginn ist um . Uhr mit einem Gottesdienst, geleitet und gestaltet von unserem ehemaligen Deutsch-Kreuzer Pfarrer Hans Zink, begleitet an der Orgel von Georg Hellwig. Nach der Mittagspause steht ab . Uhr die Mitgliederversammlung auf unserem Programm. Nachdem die Mitgliederversammlung coronabedingt ausgefallen ist, stehen heuer nach dem Totengedenk [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 2

    [..] vom Landesrat für die Überprüfung akademischer Titel, Diplome und Zertifikate (CNATDCU) oder der Mutteruniversität, wie bisher üblich. Die Richter des Verfassungsgerichts gaben damit dem Antrag einer ehemaligen Richterin auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit statt, die ein Berufungsgericht wegen ihres vom CNATDCU aberkannten Doktortitels angerufen hatte, schreibt die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ). Auf das Urteil reagierte die Leitung der Klausenburg [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 14

    [..] uller. Der Applaus aller Anwesenden unterstrich diesen Dank an das Ehepaar zusätzlich. Nach der Generalversammlung spazierte man gemeinsam zum erwähnten Museum in der Kítzmantelfabrik. Diese ist eine ehemalige Jahre alte Leder- und Schuhfabrik, die in ein Museum über die Stadt Vorchdorf und zu einem Eventlokal umgebaut wurde. Die siebenbürgische Ecke beinhaltet eine Tracht aus Nordsiebenbürgen, einen Kirchenpelz und andere sehenswerte Exponate. In Vorchdorf kam am . Nov [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 20

    [..] euch zu begrüßen. Kommt, traut euch, nun dürfen auf jeden Fall wieder viele feiern. Das wollen wir gleich nutzen. Der Vorstand Kleines Marienburger Maitreffen im Fichtelgebirge Insgesamt zwei Dutzend ehemalige Marienburger Jugendfreunde trafen sich vom . bis zum . Mai in Warmensteinach im Fichtelgebirge. Unser Freund Dan war der Initiator des Treffens und Reinhard setzte es als bewährter Organisator der Marienburger Treffen um. So kam es, dass am Donnerstagnachmittag in d [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 5

    [..] nd der Vertriebenen, flankiert vom Verband der Siebenbürger Sachsen, aber auch den Banater Schwaben, von denen ich gestern aus Ulm beste Grüße mitbringen soll, ebenso von den vielen Deutschen aus der ehemaligen Sowjetunion, den Russlanddeutschen, weiterhin für eine Beseitigung der Kürzungen und eine gerechte Neuregelung im Rentenrecht einsetzen. Für das Agieren im Schulterschluss, lieber Rainer Lehni, bedanke ich mich als BdV-Präsident ganz herzlich. Gemeinsam ist man eben st [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 10

    [..] Foto: Konrad Klein Acrylbilder und Aquarelle von Marietta Lutsch wurden beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl präsentiert. Für ihre Ausstellung mit dem Titel ,,Mein Weg" im Kunstgewölbe hat die ehemalige Lehrerin für Englisch und Deutsch Gemälde ausgewählt. Die bevorzugten Maltechniken der in Hermannstadt geborenen, in Ludwigsburg lebenden Künstlerin sind Acryl und Aquarell. Die Malerin beweist große Vielfalt bei ihren oft farbenfrohen Motiven und Variabilität b [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 14

    [..] , genügte es dem Wohnungssuchenden, wenigstens ein Bett zum Schlafen mieten zu können und die Nebenräume mit der Familie des Wohnungseigentümers gemeinsam zu nutzen. Gefängnis auf dem Schlossberg Das ehemalige Schloss am Schlossberg war nun Gefängnis. Dort wurde unter anderen Gymnasialprofessor Eugen W. aus der eingesperrt. Er hatte Wetterkunde als Hobby und mit Politik ganz und gar nichts zu tun. Jemand hatte ihn aber angezeigt, dass er Gold besitzen würde, w [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 16

    [..] n München gegründet, unter tänzerischer Leitung von Maria Spielhaupter geführt und musikalisch von Horst Schuster am Akkordeon unterstützt. Nach der Auflösung dieser Tanzgruppe fanden sich einige der ehemaligen Mitglieder wieder zusammen. So wurde im Jahr die heute bestehende Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München von Bianka Zeck (geborene Greff) und Gerhard Martini, der bis heute aktives Mitglied ist, gegründet. Im Lauf der Jahre konnte die SJTGM ihre Mitgliederzahl v [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 20

    [..] ennt das Wahre. Bei dieser gelungenen Feier haben außer mir auch andere Frauen ein Stückchen Glück eingefangen zur Aufbewahrung in unserem GlücksSchatzkästchen. Anne-Marie Krivec-Gierlich Treffen der ehemaligen Chormitglieder Ein deutsches Sprichwort sagt: ,,Wer dankbar jeden Sonnenstrahl genießt, wird auch mit dem Schatten zu leben wissen." Wiedersehen macht Freude. Die Lockerung der Corona-Maßnahmen erlaubt es, dass wir uns nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall wieder [..]