SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 7 Beilage KuH:
[..] igen Diakonenausbildung vergleichbar sei. Das alles hat die Pfarrer aber nicht davon abgehalten, auszuwandern. Nachdem Wieland Graef in den Seelsorgedienst der Bundeswehr wechselte, übernahm der ehemalige Bistritzer Stadtpfarrer und Dechant und damalige Pfarrer in Drabenderhöhe, Kurt E. Franchy, kommissarisch den Vorsitz; nach zwei Jahren wurde er regulär zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Siebenbürgische Kantorei Bald darauf wurde Wieland Graef die Leitung des neu gegr [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 13
[..] . Oktober, . Uhr, zu einem abwechslungsreichen Programm in die TSV-Halle, Sportallee , in Gersthofen ein. Ab . Uhr spielt die ,,Highlife-Band" zum Tanz auf. Wir freuen uns auf viele ehemalige Tänzerinnen und Tänzer sowie zahlreiche Gäste von nah und fern. Weitere Informationen folgen. Monika Bielz Kreisgruppe Schweinfurt Gochsheim Neu gegründete Ideenschmiede Unsere jährliche Mitgliederversammlung fand am . März im Gemeindehaus Sankt Kilian in Schweinfur [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 3
[..] r Stiftung, Veronica Schmidt, betreut. Besondere Anerkennung fand auch die aktuelle Unterstützungsaktion der M&V Schmidt Stiftung für Menschen, die aus der Ukraine flüchten. Am Sitz der Stiftung, dem ehemaligen Pfarrhaus in Deutsch-Kreuz, werden junge Familien auf der Flucht untergebracht und verköstigt. Bei einem Besuch in den Ausstellungsräumen der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin konnte Michael Schmidt der neuen Beauftragten der Bundesregierung für Kultur [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 6
[..] er galten die rumänischen Fürstentümer als Bollwerk des Christentums an der Peripherie Europas. Seine Lage spricht auch für Rumänien als Brückenland, das in erster Linie verbindet und vermittelt. Das ehemalige periphere Bollwerk wurde durch die Aufnahme in die Europäische Union am . Januar zu einer neuen wirtschaftlichen und kulturellen Drehscheibe. In seinem Bildervortrag am Dienstag, dem . April, um . Uhr im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf, [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 19
[..] Woche später, vom . März bis . April, ist die . Burzenländer Arbeitstagung in Crailsheim geplant. Ingeborg Binder Bruk-Klassenkollegen gesucht Für das anstehende Jahrgangstreffen suchen wir drei ehemalige Klassenkollegen (geb. /), die mit uns / in der .-. Klasse am Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt waren: Beatrice Lazr, Corina Pricu und Jürgen Roth. Bekannte und Verwandte mögen ihnen bitte einen Hinweis geben, damit sie sich bei Klaus Molnar, Telefon: ( [..]
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 4
[..] er Verdacht auf, dass erst der zunehmende Gebrauch dieses Wappens durch den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und seine Untergliederungen zur weitreichenden Verbreitung geführt hat. Das ehemalige ,,Volkswappen" wurde durch die Verwendung als Verbandswappen zum modernen Wappen der Siebenbürger Sachsen schlechthin, eine erstaunliche Entwicklung. Erwähnt sei an dieser Stelle, dass das Wappen seit zehn Jahren EU-weit als Marke des Verbandes geschützt ist. Um ein mod [..]
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 14 Beilage KuH:
[..] schnell uns die nordsiebenbürgische Realität nach der Wende einholen sollte. Unsere Heimat wanderte ,,So viele seid ihr noch?" Frau Emrich aus Mönchsdorf war fassungslos. Ein Bus voller Sachsen! Der ehemalige Bistritzer Vikar, mein zukünftiger Ehemann, hatte für seineGemeindeWölzeineReisenach Nordsiebenbürgen organisiert und auch mich eingeladen. Frau Emrich hatte den Kirchenschlüssel. Erschüttert waren auch die Wölzer, als sie erfuhren, dass Frau Emrich die letzte Säch [..]
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 15
[..] prechen. So erfahren wir aus der Broschüre ,,Draas wie es einst war" (Markus, J. & Markus M, ): ,,Der Treck [der Evakuierten] wurde von einer SS-Begleitmannschaft geführt, darunter war auch der ehemalige Ackerbauschuldirektor aus Marienburg Kaufmes, welcher das Schwert aus der Kirche mitnahm. Es wurde, wie ich später erfahren habe, in Berlin in der Dienststelle Himmlers, einem seiner Adjutanten zur Aufbewahrung übergeben, seither weiss man nichts mehr von ihm." Gegen di [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 6
[..] ch seit dem Frühjahr stark erweitert worden. Dies verdanken wir auch den zahlreichen Könnern und Experten in unseren Reihen. Die Heimatortsgemeinschaften waren zunächst lose Zusammenschlüsse von ehemaligen Bewohnern derselben Ortschaft. Die intensiven nachbarschaftlichen Bindungen aus dem Heimatort und das Bedürfnis, diese wie im Herkunftsort weiterzuführen, haben zu der Bildung von organisierten Strukturen der einzelnen Heimatortsgemeinschaften geführt. Zahlreiche HOGs [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 13
[..] se, die die siebenbürgische Geschichte im Besonderen betreffen. Das Neben- und Miteinanderleben der Ethnien, die Aus- bzw. Abwanderung bestimmter Bevölkerungsschichten und auch die Deportation in die ehemalige Sowjetunion sind Themen, für die Sie unabhängige Sichtweisen prägten. Ja, das ist für mich das Schwerste. Das macht mir aber auch am meisten Spaß. Dieses Nachdenken über ein bestimmtes Thema zum Beispiel über das Auswandern der Siebenbürger Sachsen, das ich gerne mit [..]