SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 2

    [..] esrepublik Deutschland in Hermannstadt, Hans E. Tischler, und der Honorarkonsul des Großherzogtums Luxemburg in Hermannstadt, Daniel Plier. Von österreichischer Seite war Dr. h.c. Barbara Schöfnagel, ehemalige österreichische Sozialattachée, anwesend. DFDR-Vorsitzender Dr. Paul Jürgen Porr ließ in seinem Grußwort die politischen Ereignisse des Vorjahrs Revue passieren und drückte seinen Unmut über den unglücklichen Einfluss der PSD auf den politischen Alltag aus. Er wünschte [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 4

    [..] dem sich Journalisten rumänischer Medien konfrontiert sehen, kennt man bei der ADZ nicht. Dies wirkt sich auch auf die Themenwahl aus. So beobachtet die Autorin der Dissertation, Ioana Cusin, selbst ehemalige ADZ-Mitarbeiterin, einen starken Schwerpunkt auf kulturellen Themen, die ADZ sei eigentlich eine ,,Kultur-Tageszeitung", meint Cusin. Ihre Dissertation zum Thema ,,Das Interview in der deutschsprachigen Tageszeitung Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ)" wurde [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 2

    [..] enen Bedingungen. Kommissionspräsident JeanClaude Juncker sagte, Rumänien könnte bis Ende in den Schengen-Raum aufgenommen werden. Banater Post Dacian Ciolo gründet PLUS-Partei Klausenburg ­ Der ehemalige Premierminister Dacian Ciolo, der seit mehreren Monaten mit dem Aufbau der Bewegung ,,România Împreun" beschäftigt war, hat am . Dezember in Klausenburg überraschend publik gemacht, dass seine Anhänger und er eine neue Partei gegründet und eingetragen haben. Partidul [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 6

    [..] ngelischen Kirche A.B. in Rumänien. Im Herbst des vergangenen Jahres kam sein Buch ,,Siebenbürgische Erinnerungsorte in Lebensbildern" heraus. Mit dieser Veröffentlichung wollte der bekannte Theologe ehemalige Mitarbeiter und Freunde würdigen. In der jetzt dem Leser zugänglichen Ausgabe schreibt er im Vorwort voller Hochachtung von seinen ,,weltlichen Wegbegleitern". Lobende Worte fand der sehr aufmerksame Beobachter beispielsweise für eine außergewöhnliche Frau mit extremer [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 8

    [..] rden zunächst Banater Schwaben gerufen, die aber nicht blieben. Nach dem missglückten Kolonisationswerk mit den Schwaben startete Wolff eine neue Werbekampagne, eine ,,Innenkolonisation", diesmal mit ehemaligen sächsischen Bauernuntertanen hauptsächlich aus den Komitatsgemeinden des Zwischenkokelgebiets. Persönlich begab er sich zur Werbeaktion nach Nadesch, Maniersch und Zandersch. Darüber schrieb er: ,,Nie hat mein Herz in solcher Erregung gepocht, wie im Sommer an ein [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 26

    [..] mmer beträgt Euro pro Person. Es sind noch wenige Plätze frei. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei Dagmar Zink, () , Gustav Schneider, ehemaliger Rektor in Rode, wurde Die HOG Rode gratuliert Rektor Gustav Schneider zu seinem . Geburtstag, den er am . Januar im Siebenbürgerheim in Drabenderhöhe beging. Wir danken ihm für seinen ganz besonderen Einsatz, den er als Lehrer und Rektor an unserer Roder Dorfschu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 1

    [..] neues Jahr! Berlin ­ Auf der Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen (BdV) am . November in Berlin ist Dr. Bernd Fabritius mit hervorragendem Ergebnis als Präsident wiedergewählt worden. Der ehemalige Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erhielt von gültigen Stimmen. Das sind , Prozent. Zu Vizepräsidenten wurden gewählt: Stephan Grigat, Renate Holznagel, Christian Knauer, Stephan Mayer MdB, Siegbert Ortmann und Albrecht S [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 3

    [..] Artikel Grundgesetz gewesen sind". Er werde sich weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen, ,,diese Generationenungerechtigkeit zu Lasten der deutschen Spätaussiedler zu beseitigen", versprach der ehemalige Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in seiner schriftlichen Stellungnahme an die SbZ-Redaktion. Christian Schoger Kritischer Brief an Arbeitsminister Heil Bundesaussiedlerbeauftragter Fabritius reagiert auf Stellungnahme des BMAS Berl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 17

    [..] bodens dort wieder zurück. Sie entschlossen sich, auf dem Boden wieder Weinreben anzupflanzen und in ein großes Projekt zu investieren. Wie erwähnt wird, waren bei der Durchführung des Projektes zwei ehemalige Sachsen beteiligt und zwar Dr. Karl Müller (Würzburg) und Dr. Binder, beide Kapazitäten im Weinbau. Hier möchte ich besonders an Dr. Karl Müller erinnern, da er leider schon am . Februar in Würzburg gestorben ist. Einen Nachruf auf Dr. Karl Müller schrieb Helmuth [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 2

    [..] tzt. Es lässt sich aber auch zusammen mit den Menschen, die in der Vergangenheit biographisch mit Bukarest verbunden waren, Zukunft bauen. Das zeigten Udo Acker, der Enkelsohn von Hans Petri, und der ehemalige Bukarester Pfarrer Christian Reich, die speziell zur Veranstaltung angereist waren. Dankenswerterweise kamen zur Veranstaltung auch örtliche Vertreter der griechisch-katholischen und armenischen Kirche, leider aber keiner der großen orthodoxen, römisch-katholischen oder [..]