SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 1

    [..] n den Belangen der Aussiedler, Vertriebenen und deutschen Minderheiten Rechnung, indem sie die Erinnerungskultur stärkten. Bezogen auf die Bundesförderung für Schloss Horneck bekräftigt Pols: ,,Diese ehemalige Deutschordensfeste soll als Kultur- und Begegnungszentrum mit dem Ziel weitergeführt werden, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen weiter zu erforschen." Das Wahrzeichen der Stadt ­ ein deutsches Geschichtsund Kulturdenkmal von hohem Rang Persönliche Freude bekundete [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 5

    [..] ich das sie kennzeichnende Gemeinschaftsleben in anfangs (heute acht) lokalen Nachbarschaften gelebt und viel von ihrem reichen, bäuerlichen Brauchtum trotz aller widrigen Lebensumstände erhalten. Ehemalige dörfliche Feste (Kirchweihfest, Kathreinenball, Kronenfest und ähnliches) werden bis auf den heutigen Tag nach altem Brauch ausgeübt. Seit nehmen die Trachtengruppen, Musikkapellen und Volkstanzgruppen der Siebenbürger Sachsen an zahllosen Brauchtumsveranstaltungen [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 8

    [..] Haus der Heimat in Nürnberg, weil hier das Zusammenwirken der Landsmannschaften Programm ist. Das sah man auch am Publikum: Neben Ostpreußen, Schlesiern, Siebenbürgern waren auch Russlanddeutsche und ehemalige DDR-Bürger gekommen, um dem Vortrag ,,Künstlerinnenleben in Berlin ­ Käthe Kollwitz und Grete Csaki-Copony" zu lauschen. Was folgte, waren zur Einstimmung spannende Bilder der klassischen Moderne um die Wende vom . zum . Jahrhundert im erst geschichtlichen und dann [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 22

    [..] ens des Vorstandes der Kreisgruppe Augsburg mit Ehrenurkunden gedankt. Diese wurden von Ute Bako und Annemarie Klein, beide Stellvertretende Vorsitzende, überreicht. Hannelore Maiterth, Gründerin und ehemalige Leiterin der Tanzgruppe, die heute in Kanada lebt, überbrachte per Mail ihre Grüße und guten Wünsche zur Feier an alle ,,alten" und ,,jungen" Mitglieder. Abgerundet wurde das Programm mit einer Tanzeinlage der Jubiläumsgruppe. Sie führte den ,,Figurenländler", mit dem s [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 26

    [..] ührte, begrüßte die Ehrengäste: Ines Wenzel, Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, Ernst Schmidts, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe, Gründungsmitglied und aktiver Sänger des Chores, Christa Andree, ehemalige Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, Alfred Mrass, Stellvertretender Bundesvorsitzender unseres Verbandes und Ehrenvorsitzender der Landesgruppe BadenWürttemberg, mit Gattin, Helge Krempels, Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, Alexander [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 2

    [..] SD ausgesetzt. Die Parlamentarier zeigten sich besorgt über ,,die Dichte und Häufigkeit der Kollektivdiffamierungen aus Regierungskreisen" und über die fehlende öffentliche Distanzierung anderer. Der ehemalige Finanzminister und derzeitige Berater der Premierministerin, Darius Vâlcov, hatte am . September auf Facebook eine Fotomontage von Präsident Klaus Johannis mit Hitler-Schnurrbart veröffentlicht und das Forum als Nazi-Organisation beschimpft. Liviu Pop, Vorsitzender des [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 7

    [..] thias Beer, stellvertretender Direktor am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen, eine Ausstellung und ein Buch. Schon damals hatte er angeregt, ein Denkmal für die ehemaligen Bewohner des Lagers zu errichten. Damit sollte die Erinnerung an ein wichtiges Kapitel der Stuttgarter Stadtgeschichte wach erhalten bleiben. Um diesem Gedanken Nachdruck zu verleihen, gründete Mathias Beer eine Arbeitsgemeinschaft. Gemeinsam mit der Stadt Stuttga [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 8

    [..] rdneter Karl Freller, Stadtrat Marcus König, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern Werner Kloos, SJD-Bundesjugendleiter Dr. Andreas Roth, Nürnbergs Kreisverbandsvorsitzende Annette Folkendt und die ehemalige Leiterin der JTG Stephanie Kepp) für Abwechslung. Vielen Dank für die lobenden Worte und überreichten Geschenke! Abgerundet wurde das Kulturprogramm des Nachmittages mit einem gemeinsamen Tanz aller Tanzgruppen und dem anschließenden ,,Wahre Freundschaft", in das alle L [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 5

    [..] Dr. Bernd Fabritius, hat die Bundesratsinitiative der Bayerischen Staatsregierung nachdrücklich begrüßt und an alle anderen Landesregierungen appelliert, den Entschließungsantrag zu unterstützen. Der ehemalige Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und amtierende Präsident des Bundes der Vertriebenen unterstrich die politische Einflussmöglichkeit der Länder: ,,Auf die Bundesländer wird es in den nächsten Wochen auch sehr ankommen, wenn im Bund [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 6

    [..] nische Briefmarke. Gemeinsames Motiv dieser Briefmarke ist die Kirchenburg in Birthälm als Symbol einer jahrhundertealten kulturellen Verbindung der Siebenbürger Sachsen mit deutschen Kernlanden. Der ehemalige Marktflecken Birthälm in Siebenbürgen gehört mit seiner Kirchenburg seit zum Weltkulturerbe. Im Ort befindet sich eine der imposantesten Kirchenburgen Siebenbürgens. Für knapp Jahre war der Ort Sitz des Bischofs der Evangelischen Kirche der Sachsen und somit de [..]