SbZ-Archiv - Stichwort »Eheschließung In Deutschland«

Zur Suchanfrage wurden 121 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5

    [..] üfung.' Herzlichen Glückwunsch nochmals von uns allen. Geburten: -- Dem Ehepaar Johann und Malvine Grumm ein Sohn Johann, dem Ehepaar Margarete und Johann May, Traun, , eine Tochter Sabine. -- Die Nachbarschaft wünscht den Kindern und Eltern alles Gute und Gottes Segen. Eheschließung: -- Den Bund der Ehe schlössen am . . Johann Böhm, Elektriker, und Maria Böhm, beide aus Waltersdorf. Die Nachbarschaft und die Jugendgruppe gratulieren dem jungen Paar und [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 5

    [..] h fanden in ihren Ansprachen anerkennende, aber auch wegweisende Worte für diese aufgeschlossenen jungen Menschen! ,,Wegbereiter wollen wir sein für eine wahre Völkerverständigung -- ja für eine europäische Eheschließung ..." rief unser Vorsitzender allen Jugendgruppen zu. Wo mögen die Gedanken dieser so vielen junger Mädchen und Jungen gewesen sein, als unter Leitung von Rektor Hartig auf siebenbürgisch-sächsisch, deutsch, luxemburgisch, flämisch und auf holländisch unser Vo [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] n Vertriebenenausweis A erhalten. Mein Mann war sehr vermögend. Die Güter wurden ihm aber enteignet. Er hat hier den Vermögensverlust im Lastenausgleich angemeldet. Das Ausgleichsamt hat jedoch den Antrag abgelehnt Ist diese Ablehnung richtig? Antwort: Die Vermögensverluste, die Ihr rumänischer Ehegatte vor der Eheschließung mit Ihnen erlitten hat, können im Lastenausgleich nicht berücksichtigt werden. Insofern entspricht die Entscheidung des Ausgleichsamtes der Rechtsla [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6

    [..] te es als Rektor in Zendresch, doch als sich ihm die Möglichkeit zu bieten schien, über die ,,Junkerswerke" in Südamerika beschäftigt zu werden, wanderte er nach Argentinien aus. Seine Hoffnungen erfüllten sich zwar nicht, doch hatte Theil genug Lebensmut, um sich in verschiedenen Stellungen erfolgreich zu betätigen. Der Lehrerberuf spielte dabei eine Hauptrolle. In die Zeit seines argentinischen Aufenthaltes fällt die Eheschließung mit Lea FenzI, die er im Ersten Weltkr [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 11

    [..] mischem Applaus aufgenommen. Der zweite Teil des Abends war dem Tanz und dem gemütlichen Beisammensein unter Freunden und Kameraden gewidmet. Die Trauner danken der Kapelle Erhart. Sie wünschen öfter solche Begegnungen. Eheschließung: Katharina Eberth (Waltersdorf) mit Walter Welcker und am . . Susanne Grum, Postangestellte (Deutsch-Zepling) mit Philipp Kurtz, Baumeister. Den jungen Ehepaaren wünscht die Jugend und die Nachbarschaft viel Glück und Sonnenschein auf ihrem Leb [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 1

    [..] angen sind, darunter der gebildetste, Karl IV., der Gründer der Prager Universität, erloschen im Mannesstamme mit Sigismund (iO--). Er, der Gemahl der Erbin Ungarns, Marias aus dem Hause Anjou, hatte sich schon im Jahr seiner Eheschließung der Verstärkung der Befestigungen deutscher Städte in Siebenbürgen angenommen und in der Zeit der beginnenden Türkenkriege zunächst Mühlbach () und dann Kronstadt () gefördert. Zehn Jahre vor seinem Tod () verbrachte er ei [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5

    [..] t, Matura am Honterusgymnasium, Studium der Theologie, Philosophie (Deutsch-Latein), Musik, Dr. phil. Budapest, dort MittelschullehrerDiplom, Universitäten: Berlin, Kiel, Budapest. Professor (Studienrat) am Honterusgymnasium und Eheschließung mit Adele, geb. Harth. Stadtprediger in Kronstadt, Berufung als evang. Pfarrer nach Wien, Pfarrer des größten Wiener Gemeindebezirks Währing. Erste Gedichte in den ,,Karpaten", Kronstadt und im ,,Akademischen Mus [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] das Staatsgymnasium in Czernowitz, widmete sich in den Jahren bis dem Studium der Rechte an der Rechtsfakultät dieser Stadt und war bis in Czernowitz und Hermannstadt als Rechtsanwaltsanwärter und dann in dieser letzteren Stadt bis als Rechtsanwalt beruflich tätig. In das Jahr fällt seine Eheschließung mit Hilde Kuchar, verw. Herzberg, in Hermannstadt, Siebenbürgen wird zu seiner zweiten Heimat, aber nicht für lange, denn schon im Juni siedelt er [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] therbst wurde Prof. Zehner mit Dr. Rudolf Schuller zum;Volksrat nach Hermannstadt delegiert, wo Dr. Adolf Schullerus den Vorsitz führt und der junge Dr. Hans Otto Roth sich als Schriftführer die ersten Sporen holt.-Wieder an der Mädchenschule; und Eheschließung mit der Schäßburger Lehrerin Auguste Teutscfy die ihm einen Sohn und zwei Töchter schenkt. Und nun geht es mit vollen Segeln in die Volkstumsarbeit: Vorstand des Bistritzer Gesangskränzchens, bald darauf des [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3

    [..] eis dies ungarischen Staates erhalten, auf Grund dessen er ein Jahr lang] im; Institut in Rom kostenlos leben und 'arbeiten durfte. Frau Olga Fogarascher hatte den Maler Coulin in Budapest kennengelernt; war die Eheschließung erfolgt. übersiedelte die Familie nach Rom, wo sie bis lebte. In diesem Jahr erkrankte Arthur Coulin schwer; nachdem eine Heilung in Rom nicht möglich schien, kam er nach Heidelberg, wo-.aber alle Kunst der Ärzte nichts half: am . Novembe [..]