SbZ-Archiv - Stichwort »Eheschließung In Deutschland«

Zur Suchanfrage wurden 121 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 4

    [..] gen, als Spätaussiedlerin ins Bundesgebiet zuzuziehen, hat sie nach ihrem verstorbenen Ehemann einen Anspruch auf Versorgung nach dem Gesetz zu Art. GG. Voraussetzung ist allerdings, daß sie einen Vertrlebenenausweis erhält. Der steht ihr zu, wenn sie nachweist, daß sie sich auch nach der Eheschließung mit einem Rumänen immer zum Deutschtum bekannt hat. Dr. Krauss BITTE alle den Textteil der Zeitung betreffenden Zuschriften an die Redaktion alle Anzeigen- (auch Todesanzei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] usflug nicht naß wurden. Der Dank gilt aber auch allen jenen, die unermüdlich bei der Vorbereitung -- hier besonders Organisationsleiter Reinhard Barthelmi« und Sozialreferentin Ida Henning -- halfen und am Tage selbst für den klaglosen Ablauf bemüht waren. Eheschließung Die Tochter unseres Ausschußmitglieds« Martin Schenker, Edeltraud, hat mit Herrn Ing. Hans Georg Brunner am . Juli den Bund fürt Leben geschlossen. Wir gratulieren herzlich. Landsmannschaft der Siebenbürger [..]

  • Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 4

    [..] aschinenfabrik Niegei mitbegründete. Um diese Pflüge unseren sächsischen Bauern verkaufen zu können, leinte der ,,Mecklenburger" rafch die fachfische Mundart sprechen, und nachdem er dann auch durch seine Eheschließung altem Heimannstädter Vürgeigeschleeht verbunden war, wurde in der Familie Giebner, auch später, nachdem der Vater sich von Niegei getrennt hatte und die Familie nach Wien übersiedelte, nur ,,sächsisch" gesprochen und gute sächsische Tradition gepflegt. Aus dem [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6

    [..] at er in den praktischen Schuldienst, zuerst in Klein Alisch. schloß er die Ehe mit der Tochter Friederike des Pfarrers Schuller. Die vorbildliche Ehe. wurde im Laufe der Jahre mit sieben Kindern gesegnet, fünf davon konnten die Eltern großziehen. Nach der Eheschließung wurde er Rektor in Rode und nach fünf Jahren Predigerlehrer. Seine Gewissenhaftigkeit und Hingabe in dem Erzieherberuf fanden bald auch beim Bezirkskonsistorium Anerkennung. Durch Jahre war er Kreissch [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] die Gastwirtschaft bis zum Herbst weiter. In diesem Unglücksjahr fiel der älteste Sohn in Finnland. -- Die Familie kam nach Deutschland. Hier konnte der jüngere Sohn noch sein theologisches Studium beenden, starb jedoch viel zu früh als Pfarrer im Alter von Jahren. Die schwergeprüften Eltern fanden Trost an der Eheschließung ihrer Tochter, die zum Dr. phil. promoviert hatte. Dann kam der stille Lebensabend im Haus Siebenbürgens auf Schloß Horneck in Gundelsheim a. N. [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7

    [..] bei Walzerklängen den Tanz begannen. An dieser Stelle sei auch allen Frauen der Nachbarschaft herzlich gedankt, die mit Torten, Baumstritzeln und Krapfen dazu beigetragen haben, unsere leere Nachbarschaftskasse wieder aufzufüllen. Todesfälle Frau Katharina Emrich, , im . Lebensjahr. Herr Johann Karschti aus Plchlwang im . Lebensjahr. Eheschließung Herr Martin Haitchi, Dürnau, holte sich als Ehegefährtin Frl. Elke Petri aus Wels. Nachbarschaft Rosenau-Seew [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 4

    [..] raten, möchte aber vorher wissen, ob meiner künftigen Frau nach meinem Ableben ein Versorgungsanspruch als Witwe zusteht. Sie bezieht zur Zeit eine kleine Rente nach dem Fremdrentengesetz, Antwort: Wenn die Eheschließung nach Vollendung des . Lebensjahres des Versorgungsberechtigten erfolgt, kann im Falle des Ablebens des Pensionisten dessen Witwe keinen Rechtsanspruch auf Witwenversorgung geltend machen. Ihr steht lediglich Anspruch auf Unterhaltsbeihilfe zu, die allerding [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6

    [..] hes". Nachbarschaft Hietzing Die Nachbarschaft Hietzing ladet alle Mitglieder und Freunde zu dem am Samstag, dem . Feber im Ober-St.-Veiter-Casino, Wien ., Hietzinger um Uhr stattfindenden Richttag herzlieh ein. Eheschließung xDie Tochter unseres verstorbenen Landsmannes Friedrich Gärtner, Christi, und Herr Werner Anton haben am . Juni geheiratet. Todesfälle Der Vater der stellvertretenden Nachbarmutter der Nachbarschaft Hietzing, Frau Martha A [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 4

    [..] ichberechtigt. Die Zugewinngemeinschaft ist der gesetzliche und einzig zulässige eheliche Güterstand. Nach diesem wird alles, was die Ehegatten während der Ehe erworben haben, gemeinsames Eigentum. Persönliches Eigentum der einzelnen Ehegatten, das sie im Zeitpunkt der Eheschließung bereits besaßen oder später durch Erbschaft, Schenkung oder Vermächtnis erhalten haben, verbleibt auch weiterhin dem jeweiligen Ehegatten. . Zurücklassung eines Hauses an erbberechtigte Angehörig [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2

    [..] rchspiels Cämpina-Ploesti-Moreni. Während seiner Amtszeit wurde InPloesti eine neue Volksschule der Kirchengemeinde gebaut und in Cämpina ein evang. Kindergarten ins Leben gerufen. In den Sommer fällt auch die Eheschließung Wittstocks mit Julie Jahn, die ihm in einer glücklichen Ehe zwei Söhne und zwei Töchter schenkte. Über ein Vierteljahrhundert (--) unterrichtete Oskar Wittstock als Professor an der Kronstädter Honterusschule Deutsch, Latein und evang. Religio [..]