SbZ-Archiv - Stichwort »Eheschließung In Deutschland«

Zur Suchanfrage wurden 121 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 2

    [..] zburg, Redakteur des ,Licht der Heimat'." Der Antrag wurde, bei einer Enthaltung (Graef), einstimmig angenommen. Hans Wolfram T h e i l , Stuttgart Landesvorsitzender Artikel : () Männer und Frauen im heiratsfähigen Alter haben ohne Beschränkung aufgrund der Rasse, der Staatsangehörigkeit oder der Religion das Recht, eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen. Sie haben gleiche Rechte bei der Eheschließung, während der Ehe und bei Auflösung der Ehe. () Eine Ehe darf [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 4

    [..] schon Derartiges? ,,Das ist orientalische Vielweiberei, schamloser Betrug, Raubbau an ehrlicher, aufrichtiger Liebe: ich hasse dich und fahr zu meinen Eltern!" Steffi beruhigte sich erst nach einigen Wochen, nachdem sich ein für die vertrackte Lage abzeichnete. Sie reiste mit Ralph nadi Siebenbürgen, um bei der fingierten Eheschließung als Zeugin mitzuwirken. So entbehrte das Trauungszeremoniell nicht einer gewissen Pikanterie, als der mit blaugelbroter Schärpe aufgep [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3

    [..] i, der sie ihr Leben lang treu blieb. Ihr Weg führte sie an die Budapester Kunstakademie, an der sie das Staatsexamen ablegte, womit auch die Lehrbefähigung für höhere Schulen verbunden war. Nach der Eheschließung mit Dr. Rudolf Porsche kehrte sie von Linz nach Hermannstadt zurück, wo beide als ,,Professoren" im höheren Schuldienst tätig waren: Dr. Porsche als Philologe, seine Gattin als Kunsterzieherin. Der Beruf bedeutete für beide Dienst an jungen Menschen. Die Berufs [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 9

    [..] on in Siebenbürgen als junger Anwalt Ansehen. Durch die Kriegsereignisse verschlug es ihn nach Steyr. Dort baute er sich eine neue Existenz auf. Er war maßgeblich in der Beratungsstelle für Volksdeutsche tätig und trotz seiner intensiven beruflichen Tätigkeit auch in unserer Landsmannschaft. Auf seinem letzten Weg begleiteten ihn viele seiner Freunde. Die Landsmannschaft spricht allen Angehörigen ihre aufrichtige Anteilnahme aus. * Eheschließung: Gertrude Theiß, Tochter unser [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 2

    [..] ichtgewährung der Leistungen eine unbillige Härte darstellen würde. Nach der amtlichen Begründung zu der Änderungsverordnung soll die Härteklausel auch die Teilnahme von nichtdeutschen Ehegatten von Aussiedlern an Sprachförderungsmaßnahmen ermöglichen, die selbst die Aussiedlereigenschaft nicht besitzen, weil die Eheschließung erst nach der Ausreise erfolgte. Dies gilt, wenn die Eheschließung zurückgestellt worden war, um die Erteilung der Ausreiseerlaubnis nicht zu gefährden [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 7

    [..] nzeige nach Bukarest. Als leitender Mitarbeiter der Zellstoff-Fabrik Zernesti kam er auf geschäftlichen Reisen nach Kronstadt, dem bald seine ganze Liebe gehörte. nach Kronstadt versetzt, wandelte sich der Westfale zum fast bodenständigen Sachsen. Eine Wandlung, die durch seine Eheschließung mit Herta Reschner in der Schwarzen Kirche zu Kronstadt besiegelt wurde. Benno Lösing erlebte Siebenbürgen zu einer Zeit, in der wie er sagt, ,,für die Sachsen Milch und Honig f [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 4

    [..] nommen werden. Auch dies hat den Drang nach Ausreise nicht bremsen können. In der Bundesrepublik Deutschland lebende Angehörige derjenigen Ausreisebewerber, die jahrelang zurückgehalten werden, haben wiederholt durch langandauernde Hungerstreiks vor der rumänischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland demonstriert. * Eheschließungen mit Ausländern müssen in Rumänien vom Staatsrat in Bukarest genehmigt werden (Artikel des rumänischen bürgerlichen Gesetzbuches). Wie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 2

    [..] rren! Als Ihr Landsmann bitte ich Sie um Ihre Mithilfe in einer persönlichen Angelegenheit, die nur durch Bekanntwerden in der Öffentlichkeit gelöst werden kann: Seit Jahren verweigert Rumänien meiner Verlobten, die rumänische Staatsangehörige deutscher Volkszugehörigkeit ist, das Recht auf Eheschließung, entgegen der auf der KSZE in Helsinki eingegangenen Verpflichtung zu menschlichen Erleichterungen; ihr entsprechender Antrag (Nr. /) wurde vom rumänischen Staatsrat [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 2

    [..] Wissenschaft, Technik und Umwelt -- Ausweitung des Handels, gegenseitige Information, wissenschaftlich-technische Kooperation. -Korb III: Zusammenarbeit in humanitären und anderen Bereichen -- Familienzusammenführung, Eheschließung zwischen Bürgern verschiedener Staaten, Erleichterung von Besuchsreisen in beiden Richtungen und der journalistischen Informationsarbeit. Die Marschroute der Ostblock-Staaten bei der Belgrader Bestandaufnahme ist klar: von Moskau bis Sofia, von Bu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 1

    [..] sowie auf die Helsinki-Schlußakte von appellieren die beiden Landsmannschaften an die rumänische Regierung, diesen Menschen ihr Recht auf Freizügigkeit zu gewähren. Sie erwarten insbesondere, daß Anträge zur Familienzusammenführung und zur Eheschließung bevorzugt und ohne bürokratische Hemmnisse genehmigt werden. . Die von der Bukarester Regierung verfügte Befreiung von der Devisenumtauschpflicht ehemaliger rumänischer Staatsbürger und ihrer Familienangehörigen bei Be [..]