SbZ-Archiv - Stichwort »Eheschließung In Deutschland«

Zur Suchanfrage wurden 121 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 2

    [..] t wird angemessene Sorge tragen hinsichtlich der Arbeitsbeschaffung für Personen aus anderen Teilnehmerstaaten, die in diesem Staat im Rahmen der Familienzusammenführung mit dessen Bürgern ständigen Wohnsitz nehmen, und darauf achten, daß ihnen die gleichen Möglichkeiten der Bildung, medizinischen Betreuung und sozialen Sicherheit wie den eigenen Bürgern gewährt werden. c) Eheschließung zwischen Bürgern verschiedener Staaten Die Teilnehmerstaaten werden wohlwollend und auf de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 2

    [..] gegeben werden kann, würden wir es für unsere Bibliothek xerokopieren lassen. Wir bitten um Hinweise. Jeder Zugang, der hier auf Schloß Horneck eingeht, bereichert unsere Sammlungen. Natürlich gibt es darunter Unterschiede hinsichtlich des finanziellen Wertes und der kulturellen Bedeutung oder des wissenschaftlichen Unter Fragezeichen: Verpflichtungen . . . Auszug aus den Absichtserklärungen der Sicherheitskonferenz in Helsinki (KSZE) c) Eheschließung zwischen Bürgern verschi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 2

    [..] te nur bis zum . Lebensjahr, oder bis zum Abschluß der Berufsausbildung gewährt werden kann. Bitte teilen Sie mir mit, ob die erhaltene Auskunft richtig ist. Ich bin Jahre alt mit fertigem Beruf. Antwort: Die erhaltene Auskunft hat ihre Richtigkeit. Die Waisenrente kann nicht nachgezahlt werden. . Eheschließung für Bezug der Waisenrente unschädlich Frage: Ich bin mit meinen zwei Kindern als Spätaussiedlerin in die Bundesrepublik Deutschland zugezogen. Mein Mann ist [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 6

    [..] schsächsische Einrichtungen sind vorrangig zu berücksichtigen. Schlußbestimmung Vorliegende Satzungsänderung wurde am . März in München beschlossen und tritt mit der Eintragung ins Vereinsregister in Kraft. Unser Rechtsberater (Fortsetzung von Seite ) ne Frau ist im Zuge der Eheschließung vor kurzem zu mir ins Bundesgebiet zugezogen. Bitte teilen Sie mir mit, ob meine Frau unter diesen Umständen als Vertriebene anerkannt und in Nürnberg als Spätaussiedlerin registrier [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 6

    [..] rtstag des Herrn Andreas F e i n d e r t und zum . Geburtstag des langjährigen Mitarbeiters der Nachbarschaft, Johann Weber, die besten Wünsche! * Nachbarschaft Bad Hall Am . Oktober d J. fand im Gasthaus Brandstätter in Sierning die Hochzeit unseres Gubesch Hans aus Bad Hall und der Erika Weber aus Sierning statt. Anläßlich der Eheschließung wünscht dem jungen Ehepaar viel Glück und Segen die Nachbarschaft Bad Hall und die Jugendgruppe. * Nachbarschaft Wels Im patriachal [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 5

    [..] ebenfalls als Vertriebene anerkannt werden kann und den deutschen Staatsbürgern in Rechten und Pflichten gleichgestellt wird. Antwort: Die Frage ist zu verneinen. Eine Ausstellung des Vertriebenenausweises für Ihre rumänische Schwiegertochter wäre nur möglich gewesen, wenn die Eheschließung vor der Aussiedlung Ihres Sohnes erfolgt wäre (§ Absatz Bundesvertriebenengesetz). Dr. Krauss Frauenkreis München Einladung Wir laden alle Frauen herzlich zu unserer nächsten Zusammen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 5

    [..] chiedene Frau ein Recht auf Unterstützung von ihrem gewesenen Mann hat, wenn sie arbeitsunfähig ist. Ich benötige diese Bestimmung, um eine Witwenrente zu erhalten. Antwort: Für das Unterhaltsrecht der geschiedenen Ehefrau ist Art. des rumänischen Familiengesetzbuches von maßgebend. Diese Vorschrift hat folgenden Wortlaut: ,,Bis zum Zeitpunkt, in dem das Scheidungsurteil Rechtskraft erlangt, sind die Ehegatten verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren. Der geschied [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 5

    [..] hsvisum ins Bundesgebiet nachzukommen, wo wir dann die Trauung vollzogen haben. Ich bin im Besitze eines Vertriebenenausweises A. Meiner Frau wurde der Vertriebenenausweis verweigert, weil die Ehe erst hier in Deutschland geschlossen worden sei. Ist diese Entscheidung richtig? Antwort: Die Entscheidung hat ihre Richtigkeit. Fremdnationale Ehegatten gelten nur dann als Vertriebene, wenn die Eheschließung mit einem deutschen Staatsangehörigen oder deutschen Volkszugehörigen vor [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 6

    [..] l, Regau, Katharina Zautner, Dürnau, und Emil Seibriger, Vöcklabruck. Um folgende Tote trauern wir: Mathilde Bogeschdorfer, Attnang-Puchheim, Christine Schuster, Dürnau, Maria Berger, Timelkam und Frieda Seibriger, Vöcklabruck. Johann Bürger und Rosa, geb. Schiein, gratulieren wir zur Eheschließung. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich. Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon C . Unsere liebe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4

    [..] . Mein Mann ist kein Volksdeutscher, sondern Rumäne. Da ich Deutsche bin, hat er ebenfalls den Vertriebenenausweis erhalten und ist mir gleichgestellt. Wir haben geheiratet. Mein Mann war Miteigentümer eines Gutes, das ihm allerdings bereits vor der Eheschließung von den Kommunisten weggenommen wurde. Ich selbst habe von meinen Eltern einen Hausanteil geerbt. Das Haus ist ebenfalls enteignet worden. Meine Verluste habe ich im LAG angemeldet. Meinem Mann macht das Ausglei [..]