SbZ-Archiv - Stichwort »Eheschließung«

Zur Suchanfrage wurden 167 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 9

    [..] rbar bewähren konnte. Einsatzfreude, Aufopferung und ein unentwegtes Dasein für den Nächsten kennzeichnen das Leben des Ehepaares Gottschick. Schicksalhafte Wegstationen, die dieses Jubelpaar von der Eheschließung in der Treppener gotischen Kirche bis hin zur Diamantenen Hochzeit durchschritten hat, standen im Mittelpunkt der Reden von Direktor Otto Parsch, OStR. Gerhart Kelp und Kurator Johann Broser. Daß die Gottschicks in Österreich mit Leib und Seele Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 2

    [..] heiratsfähigen Alter haben ohne Beschränkung aufgrund der Rasse, der Staatsangehörigkeit oder der Religion das Recht, eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen. Sie haben gleiche Rechte bei der Eheschließung, während der Ehe und bei Auflösung der Ehe. () Eine Ehe darf nur im freien und vollen Einverständnis der künftigen Ehegatten geschlossen werden. () Die Familie ist die natürliche und grundlegende Einheit der Gesellschaft und hat Anspruch auf Schutz durch Gesellsch [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 4

    [..] und fahr zu meinen Eltern!" Steffi beruhigte sich erst nach einigen Wochen, nachdem sich ein für die vertrackte Lage abzeichnete. Sie reiste mit Ralph nadi Siebenbürgen, um bei der fingierten Eheschließung als Zeugin mitzuwirken. So entbehrte das Trauungszeremoniell nicht einer gewissen Pikanterie, als der mit blaugelbroter Schärpe aufgeputzte Standesbeamte die feierliche Aufforderung aussprach: ,,Drum legt eure Hände ineinander und schwört ewige Treue, bis der Tod eu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3

    [..] r sie ihr Leben lang treu blieb. Ihr Weg führte sie an die Budapester Kunstakademie, an der sie das Staatsexamen ablegte, womit auch die Lehrbefähigung für höhere Schulen verbunden war. Nach der Eheschließung mit Dr. Rudolf Porsche kehrte sie von Linz nach Hermannstadt zurück, wo beide als ,,Professoren" im höheren Schuldienst tätig waren: Dr. Porsche als Philologe, seine Gattin als Kunsterzieherin. Der Beruf bedeutete für beide Dienst an jungen Menschen. Die Berufsauffa [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 9

    [..] n beruflichen Tätigkeit auch in unserer Landsmannschaft. Auf seinem letzten Weg begleiteten ihn viele seiner Freunde. Die Landsmannschaft spricht allen Angehörigen ihre aufrichtige Anteilnahme aus. * Eheschließung: Gertrude Theiß, Tochter unseres langjährigen Kassiers Georg Theiß, schloß im Mai mit Franz Klug den Ehebund. Herzliche Glückwünsche! * Familienzuwachs: Gerhard, dem Sohn unserer Nachbarmutter, und Elisabeth Wächter wurde am . . als zweites Kind ein Töchterchen g [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 2

    [..] erordnung soll die Härteklausel auch die Teilnahme von nichtdeutschen Ehegatten von Aussiedlern an Sprachförderungsmaßnahmen ermöglichen, die selbst die Aussiedlereigenschaft nicht besitzen, weil die Eheschließung erst nach der Ausreise erfolgte. Dies gilt, wenn die Eheschließung zurückgestellt worden war, um die Erteilung der Ausreiseerlaubnis nicht zu gefährden. s. u. e. Spätaussiedler und Rentenversicherung Aussiedlern aus den Ostgebieten, die durch das allgemeine Ausreise [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 9

    [..] eboren -- Dem Ehepaar Willi und Hermine Bayer in Gerasdorf, wurde ein Mäd-' chen, Petra, geboren. Die Nachbarschaft Augarten überbracht« eine Babygarnitur und gratuliert nachträglich * Eheschließung: Am . Oktober schlössen Stefan Kraus aus Klein-Lasseln und Frl. Karin Mayer (Wien) den Bund der Ehe. * Geburtstagsglückwünsche an die Nachkommin von Baron Samuel von Brukenthal, Frau Sophie Knoll, zum . Geburtstag am . . und an ihren Gatten, Profess [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 7

    [..] geschäftlichen Reisen nach Kronstadt, dem bald seine ganze Liebe gehörte. nach Kronstadt versetzt, wandelte sich der Westfale zum fast bodenständigen Sachsen. Eine Wandlung, die durch seine Eheschließung mit Herta Reschner in der Schwarzen Kirche zu Kronstadt besiegelt wurde. Benno Lösing erlebte Siebenbürgen zu einer Zeit, in der wie er sagt, ,,für die Sachsen Milch und Honig floß". wurde er Direktor der Papierfabrik Teleajen in Ploesti. Als Siebenbürgens [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 4

    [..] e derjenigen Ausreisebewerber, die jahrelang zurückgehalten werden, haben wiederholt durch langandauernde Hungerstreiks vor der rumänischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland demonstriert. * Eheschließungen mit Ausländern müssen in Rumänien vom Staatsrat in Bukarest genehmigt werden (Artikel des rumänischen bürgerlichen Gesetzbuches). Wie bei der Familienzusammenführung versucht man, auf Personen, die ein entsprechendes Verfahren einleiten, einen massiven Druck v [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 2

    [..] e nur durch Bekanntwerden in der Öffentlichkeit gelöst werden kann: Seit Jahren verweigert Rumänien meiner Verlobten, die rumänische Staatsangehörige deutscher Volkszugehörigkeit ist, das Recht auf Eheschließung, entgegen der auf der KSZE in Helsinki eingegangenen Verpflichtung zu menschlichen Erleichterungen; ihr entsprechender Antrag (Nr. /) wurde vom rumänischen Staatsrat zweimal ohne Begründung abschlägig beschieden. > ,···... Um die Öffentlichkeit auf die Mißacht [..]