SbZ-Archiv - Stichwort »Eheschließung«

Zur Suchanfrage wurden 167 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 6

    [..] rchzuführen: Menschliche Kontakte . Die Teilnehmerstaaten werden Gesuche in bezug auf Kontakte und regelmäßige Begegnungen auf der Grundlage familiärer Bindungen, auf Familienzusammenführung und auf Eheschließung zwischen Bürgern verschiedener Staaten wohlwollend behandeln und im gleichen Geiste über sie entscheiden. . Sie werden über diese Gesuche bei Familienbegegnungen in Dringlichkeitsfällen so zügig wie möglich, bei Familienzusammenführung und Eheschließung zwischen de [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 5

    [..] Flassen hatte und sich seit mehreren Jahren in der Bundesrepublik befand. Er durfte einige Monate später Rumänien verlassen. Der Bundesbeauftragte stellte das Vorliegen ,,vertreibungsfremder Gründe" (Eheschließung) und das Fehlen eines ,,vorher vorhandenen Ausreisewillens" fest und verweigerte die Registrierung als Vertriebener, wobei er sich in seinem Ablehnungsbescheid auf die ,,Richtlinien" bezog. Erst nach massiven Protesten und energischem Einsatz des Schwiegervaters des [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 10

    [..] . Unterdrückungsmaßnahmen (sh. weiter oben unter Ziff. ) hingewiesen werden -- jeder hat davon ein gerüttelt Maß abbekommen -- und darauf, daß aus diesem Grund und nicht etwa aus anderen Gründen wie Eheschließung, Familienzusammenführung, schlechte Lebensund Wohnverhältnisse u. ä. schon immer der Ausreisewille vorhanden war, mit der Zielrichtung in die deutsche Urheimat zurückzukehren, endlich wieder ,,als Deutscher unter Deutschen zu leben". Nicht umsonst lautet unser alter [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 2

    [..] rekt auf den Fall von Frau Lienhart (Fall ) und einen anderen Einzelfall (Fall ). Fall : Die Antragstellerin bewohnte in Rumänien im Hause der Eltern ein Wohn- und Schlafzimmer mit eigenen Möbeln. Eheschließung (im Beispiel: Januar ) mit einem deutschen Staatsangehörigen, der in der Bundesrepublik wohnt und selbst nicht Vertriebener ist. Der Ehemann reist nur zum Zweck der Eheschließung nach Rumänien und kehrt dann wieder in die Bundesrepublik zurück. Die Ehefrau kommt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 2

    [..] (Leistung) nach dem LAG geben würde. Die lastenausgleichsrechtliche Regelung, auf den Veräußerungserlös (Zwangskaufpreis) abzustellen, ist somit für den Antragsteller (Vertriebenen) günstiger. Frage: Eheschließung im Januar mit einem deutschen Staatsbürger, der noch niemals in Rumänien wohnhaft war. Im Zeitpunkt der Aussiedlung war ich ca. Wochen verheiratet. Welche Hausratentschädigung steht mir zu? Antwort: Alleinige Hausratgeschädigte sind Sie als Spätaussiedlerin. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 6

    [..] he Ämter. Als Soldat traf ihn die Härte des Krieges; kam er aus der Gefangenschaft nach Westdeutschland. Sein Ziel, selbständig zu werden, gelang ihm in Wuppertal. In diese Zeit fällt auch seine Eheschließung; sein Sohn Michael wurde geboren. Doch nie hat dieser ,,Siebenbürger Sachse von echtem Schrot und Korn" die Sorgen seines Volksstammes vergessen. Er bemühte sich, Landsleute aufzuspüren, und gründete die Kreisgruppe Wuppertal, er gehört zu den Begründern der La [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 3

    [..] u am . Januar in Bukarest veröffentlichte Gemeinsame Erklärung, in der ausdrücklich die Rede davon ist, daß ,,humanitäre Fragen im Bereich der FamilienzusammenWolfgong Mischnick führung und der Eheschließung zwischen Bürgern beider Länder auf der Grundlage der in bilateralen und internationalen Dokumenten bekräftigten Absichten weiterhin wohlwollend behandelt werden". Gültige bilaterale und internationale Absprachen dürfen nach Auffassung der FDP-Bundestagsfraktion durc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 5

    [..] Jahren Sibirien Heimkehrende fand eine veränderte Welt vor. Mit großer seelischer Belastung begann Gerhard Albrich ein neues Leben, empfand stark die Verfremdung der Heimat und wanderte, nach zweiter Eheschließung, in die Bundesrepublik Deutschland aus. Hier konnte er wieder Sportgeist, Talent und Organisation entfalten. Von Unna-Massen aus war er Geschäftsführer der . Weltmeisterschaft im Kunstturnen in Dortmund -trotz aus den Wäldern und den Wintern Sibiriens mitgebrachte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 7

    [..] ruch der Schulbildung und den Eintritt in das Familienunternehmen muß der jugendliche Michael wie eine Herausforderung empfunden haben, der er sich bald stellen wollte. Zunächst gründete er durch die Eheschließung mit der Prediger-Lehrertochter Johanna Klein eine eigene Familie und übernahm gleichzeitig von der Mutter die Führung des landwirtschaftlichen Anwesens, welches er bald so erfolgreich und vorbildlich umgestaltete, daß ihm der Beinamen ,,Musterwirt" verliehen wurde. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 6

    [..] des Herrn Ministers Solomon zu erinnern, der noch mit siebzig um die Hand einer Schönen angehalten, mit fünfzig war das weiter kein Kunststück, er brauchte sich ja nur dazu zu entschließen. Nach der Eheschließung konnte er mit seinem Mädchen Sonja sogar in die Hauptstadt ziehen, man wartete dort auf ihn. Sei es nun, daß diesem Regisseur doch einige Bedenken aufstiegen die Schulbildung des bessarabischen Mädchens betreffend, sei es, daß ihn vor einer Bindung grundsätzlich gra [..]