SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Anwalt«

Zur Suchanfrage wurden 230 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 13

    [..] siebenbürgischen Henndorf geboren und besuchte die Bergschule in Schäßburg, wo er sein Abitur ablegte. schloß er das Jurastudium in Klausenburg ab und wurde anschließend Richter am Staatlichen Vertrags- und Wirtschaftsgericht in Temeswar und dann in Großwardein. In den Jahren - war Gustav Weber zunächst erster Anwalt und ab Hauptanwalt der Evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien. In dieser Eigenschaft hat er praktisch alle von Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 17

    [..] Sachsen erhalten und pflegen will. Wir sind kein eingeschriebener Verein mit pflichtmäßiger Mitgliedschaft, sondern der Beitritt ist freiwillig. Die HOG hat sich zum Ziel gesetzt, den Spätaussiedlern im Integrationsprozeß verwaltungstechnisch beizustehen und das Heimweh überwinden zu helfen. Es darf hier aber nicht außer acht gelassen werden, daß jeder für sich selbst der Anwalt ist in seiner Entscheidung, ,,zu gehen oder zu bleiben". Die paar in der alten Heimat verbliebene [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 1

    [..] e Frau Schmidt, sie befürworte grundsätzlich das ,,offene Tor nach Deutschland", was jedoch nicht bedeute, daß ,,alle Aus(Fortsetzung auf Seite ) Altenhilfe Siebenbürgen Hans-Dietrich Genscher über die Landsmannschaft: ,,Guter Anwalt der deutsch-rumänischen Beziehungen" Zahlreiche spezifische Problemkomplexe bei den Begegnungen vom . März in Bukarest angesprochen Frage des enteigneten Individual- und Kollektivvermögens der Rumäniendeutschen harrt nach wie vor einer Klärung [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 2

    [..] Kronenfest der Nachbarschaft Wels in Oberösterreich. Das dichtgedrängte und äußerst vielseitige Programm ist dazu angetan, das Gemeinschaftsgefühl der Siebenbürger Sachsen über Grenzen und den ,,Großen Teich" verstärkt aufleben zu lassen. Ein ,,guter Anwalt" (Fortsetzung von Seite ) nen zwischen den Landsmannschaften und der rumänischen Regierung vereinbart werden könnten, um unter den gewandelten Bedingungen in Rumänien den Bestand der deutschen Minderheit zu sicher [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 11

    [..] itisch erschien. Reformation und Aufklärung hätten schließlich zu Demokratie, Menschenrechten und Sozialgesetzen geführt, betonte die Versammlung. In Brüssel, Bonn oder Paris soll künftig die Stimme der geeinten Protestanten laut werden: Sie wollen Wächter sein für eine soziale, ökologische und demokratisch kontrollierte Marktwirtschaft, entschiedener Anwalt für eine Sozialcharta, Kämpfer gegen ,,Egoismus und Expansionismus" des neuen Europa und Beschützer der Minderheiten. A [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 4

    [..] smannschaft, Dr. Johann Schmidt, gebeten, die neue Rechtslage eingehend zu erläutern. In der nächsten Ausgabe dieser Zeitung wird das geschehen. wie das Bayreuther Tagblatt später im Nachruf auf ihn schreibt, ,,nicht auf den Zuspruch des tröstenden Wortes, sondern setzte sich unermüdlich mit aller Tatkraft als Anwalt der Vertriebenen ein". Diese wählten ihn in drei aufeinanderfolgenden Wahlperioden in den Bayreuther Stadtrat. Seine verwandtschaftlichen Beziehungen zum Sudeten [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 12

    [..] m Frühgottesdienst in der St.-Katharinen-Kirche über Matthäus ,- (veröffentlicht in LKI Nr. /). Erwähnt werden soll, daß ich die Morgenandachten am Montag vor den Angestellten und Theologiestudenten im Bischofshaus mit der Auslegung des Wochenpsalms fortgesetzt habe. III. Vertretungen der Landeskirche Am . Oktober empfing ich, im Beisein von Landeskirchenkurator Dr. Horst Haldenwang, des Hauptanwalts Hans-Gerald Binder und des Ersten Anwalts Friedrich Gunesc [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 11

    [..] Schuller erläuterte zunächst Sinn und Zweck .des Stammtisches. Er solle die Eingliederung erleichtern und eine raschere Integration fördern. Man wolle Informationen austauschen und Hilfestellung geben. Die Landsmannschaft, die sich als Anwalt der Aussiedler verstehe, habe es sich zur Aufgabe gemacht, den Neuankömmlingen Erich Handel zum Gedenken Am . November beendete Erich Handel im . Lebensjahr seinen arbeitsreichen . Erich Handel wuchs in Heitau auf, wo e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 11

    [..] eit, für eine Regelung, aufgrund der unsere Kirche Anträge auf Hilfe annimmt, wenn sich die Antragsteller... zu solchen Spenden verpflichten." . Zur Lage im Altenwohnheim in Schweischer. ,,Am . Juli weilten Stadtpfarrer Rehner, Hauptanwalt Binder, Anwalt Gunesch sowie die beiden Mitarbeiterinnen im Kassenamt Zinz und StoiaZakel im Altenwohnheim in Schweischer. Die sieben Heiminsassen werden von den drei Angestellten mit großer Gewissenhaftigkeit betreut. Sie werden v [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 12

    [..] des ÖRK sind, zur II. ,,round table"-Konferenz. Am . August nahm ich die Einladung der Leiterin des Volkskunstmuseums in Kronstadt, Frau Fulga, wahr, an der Eröffnung der Ausstellung von sächsischen Trachten aus dem Repser Ländchen teilzunehmen, zusammen mit Herrn Anwalt Friedrich Gunesch und begleitet von Herrn Dechant Orendi des Kronstädter Kirchenbezirkes. Es kam zu einer Begegnung mit den Veranstaltern der Ausstellung und den Glaubensgenossen aus den Gemeinden, von dene [..]