SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Anwalt«

Zur Suchanfrage wurden 230 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] sem Zwecke setzt der Arbeitskreis in Verbindung mit dem Kuratorium des ,,Studienfonds Erich Roth" einen Preis von .- DM für die Bearbeitung eines der folgenden, verschiedenen Fachgebieten zugeordneten Themen aus: . Das Pfarramt im Denken und Wirken St. L. Roth's. . Die schweizerischen Einflüsse im Leben und Wirken St. L. Roth's. . Eigenständige Züge des Erziehers St. L. Roth. . St. L. Roth als Anwalt des Zusammenlebens der Nationen in Siebenbürgen. . St. L. Roth in de [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] schen, für die er gewirkt hatte, in tiefe Not gestürzt waren, und alles im Schmutz lag, dem sein Leben, gegolten hatte, zeigte sich 'die dienende Größe dieses nimmermüden Helfers. Er wurde erst recht ein Anwalt der in Bayreuth einströmenden heimatvertriebenen Menschen und toliab ein, Kämpfer für ihre Rechte. So wunde er als ,,Sprecher für die Heimatvertriebenen" dreimal in den Stadtrat vom Bayreuth gewählt (, und ) und widmete sich darüber hinaus seit als'Ve [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] n heißen zu können. Franz Hruschka, Nachbarhann ragenden Anteil genommen hatte. Heute ist er der zuverlässige Sachkenner und publizistische Vorkämpfer für die Let>ensrechte der Heimatvertriebenen und ein Anwalt ihrer Interessen in Österreich. Bei jeder Gelegenheit bewies Bruno Skrehunetz-Hillebrand seine Sympathien für uns Siebenbürger Sachsen, seinen Landsleuten im weiteren Sinne und einstigen Weggefährten in der gemeinsamen Heimat. Diese Sympathien finden bei · uns herzlich [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] e Realschule in Hermannstadt über. Hier war er Jahre lang bis zu seiner durch das damalige Staatsgesetz vorgeschriebenen Pensionierung im Jahre tätig. Nach dem Übergang in den Ruhestand widmete Reissenberger seine nicht erschöpfte volle Arbeitskraft der Berufung zum Anwalt des Hermannstädter evangelischen Kirchenbezirkes. Er wurde den Pfarrern des Bezirkes und ebenso auch den Bauern, die sich in kirchlichen Angelegenheiten gern an ihn wendeten, ein treuer Berater, dem [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] en, die von der Verbundenheit aller Mediascher Zeugnis ablegten. Nachdem die früheren Familienabende so großen Zuspruch gefunden hatten, war der größere ,,Halali-Saal" gerade groß genug, um die zahlreich erschienenen Mediascher und deren Freunde zu fassen. Der Anwalt und Seniorchef der Mediascher, Dr. Fritz B u r e s c h , begrüßte seine Landsleute und alle Gäste in herzlichen Worten und gedachte unserer Toten. Anschließend sang Prof. Gerhard ^Martin, der aus Graz herübergeko [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 10

    [..] zent auf. Daher werden wir Ihnen einen ungarischen Vater namens Varga und eine rumänische Mutter geben. Mit der Mutter haben Sie rumänisch, mit dem Vater ungarisch gesprochen, verstehen Sie! Das erklärt den fremden Akzent." Elefterescu ist ein kleiner, korpulenter Mann von levantinischem Aussehen. Als Anwalt der Schuhfabrik ,,. August" hat er eine ergiebige Pfründe; nebenbei betreibt er seine eigene Advokatur in der Strada Füipescu, und hier arbeitet Ott als Bürohilfe. Sein [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 2

    [..] später nur wenig veränderte Entwurf der ,,Charta der deutschen Heimiatvertriebenen", ebenso das Buch ,,Die Sowjetunion nach dem Tode Lenins" und eine Reihe anderer Publikationen. wurde er zum federführenden Sprecher der ,,Vereinigten Landsmannschaften" gewählt, zum geschäftsführenden Vorsitzenden der ,,Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften". Nunmehr zieht mit ihm ein bewährter Anwalt der ostdeutschen Belange und ein aufrichtiger Freund auch der Südostdeutschen [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 3

    [..] Eisenbahnarbelter Gheorg h i u - D e j Streiks zu inszenieren. Sie wird verhaftet und in Craiova vor ein Militärgericht gestellt. Ihr Verteidiger ist der Bourgeoissprößling Lukretziu P a t r a s c a n u . Sein glänzendes Plädoyer verschafft ihm als Anwalt internationalen Ruf und die Ehrenmitgliedschaft in der illegalen rumänischen KP. Das Carol-Regime wagt es nicht, Anna Pauker völlig zu vernichten; sie erhält Jahre Kerker und wird im Gefängnis Doftana interniert, wo Patr [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4

    [..] schuß. Nur ein Jahr lang lhat er das ,,SiebenbürgischDeutsche Tageblatt" geleistet, ein Jahr, während dem er vorwiegend! für die Beseitigung der Gegensätze zwischen der jungen und alten Generation eintrat. In der Folgezeit ist er als Anwalt in seiner Vaterstadt tätig, ahne jedoch auf die Politik zu verzichten. Schon wählt ihn der Agnethler Wahlkreis in den ungarischen! Reichstag, der Bistriteer. So trägt Rudolf Schuller mit an der schweren parJam'entarischen Verantw [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] Seite DTFSETTE DER LANDSMANNSCHAFT November Totenlafel Friedrich Breckner t In Hermannstadt verstarb Dr. Friedrich B r e c k n e r , Bankdirektor und Anwalt des Verbandes Raiffeisenscher Genossenschaften in Siebenbürgen. Er war in Agnetheln als Sohn des dortigen Kaufmanns und Kirchenkurators Friedrich Breckner geboren. In Schäßburg hatte er das Gymnasium besucht und in Leipzig die Handelshochschule. Nach vollendetem Studium trat er in die Hermannstädter allgemeine [..]