SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Anwalt«

Zur Suchanfrage wurden 230 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 2

    [..] sich selbst ruhenden Gemeinschaft aller Deutschen in Rumänien zu verwirklichen. So war es nur eine Frage der Zeit, daß Bonfert als der führende Vertreter dieser jungen Generation als Anwalt des ,,Verbandes der Deutschen in Rumänien" seine bewährte Kraft nun für die ganze Volksgruppe einzusetzen hatte. Das war aber nicht eine Karriere im heute geläufigen Sinne -- gab es doch damals für die führenden Männer unserer Gemeinschaft nur wenig Lorbeeren zu pflücken, dafür aber um so [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] völkischen Arbeit in unserer schönen Siedlung. (-rth) Unser Rechtsberater . Hausverlust in Rumänien Frage: Ich bin vor zwei Jahren aus Mediasch gekommen. Dort habe ich ein Haus zurückgelassen. Vor meiner Aussiedlung beauftragte ich einen Anwalt, mein Haus während meiner Abwesenheit zu verwalten und die Mieten zu kassieren und die Steuern und Reparaturen zu bezahlen, was der Anwalt seither auch tut. Wenn ich auf Besuch in die alte Heimat fahre, kann Ich mich von der richtigen [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 2

    [..] Seite. SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Wiederbelebte Geschichte in Rumänien Bester Anwalt der Siebenbärger Sachsen im heutigen Rumänien: Stephan Ludwig Roth Vor Jahren, im Sturmjahr , schlug die Geburtsstunde der rumänischen Nation. Damals waren (am . Mai ) über Rumänen aus allen Teilen Siebenbürgens samt einigen Gruppen aus der Moldau und der Walachei in Blasendorf auf dem seither sogenannten Freiheitsfeld zusammengeströmt, hatten sich in anerkan [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 3

    [..] . Geburtstag weiler und seiner Tochter Irmgard zunächst in Österreich Zuflucht. Im Jahre erfolgte sein Zuzug in die Bundesrepublik nach Mülheim/Ruhr, wo er heute im Uhlenhorst, Waldbleeke in einem schönen Eigenheim ,,zu Hause" ist. Seither war er im Steuerberatungswesen tätig und erhielt vor kurzem seine Zulassung als Rechtsanwalt. Er ist der stets aktive und ideenreiche Geschäftsführer der Landesgruppe NRW der Landsmannschaft in Düsseldorf. Geboren am . . [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5

    [..] treter ,,die Bewunderung für seine Leistung aus, die im Journalismus ihresgleichen suchen muß". Der Bundespräsident verlieh Skrehunetz zu seinem Jubiläum das Silberne Ehrenzeichen der Republik Österreich. Bruno Kornel Skrehunetz-Hillebrand ist ein zuverlässiger Anwalt seines Volkstums und ein treuer Freund der Siebenbürger Sachsen gewesen und geblieben. Kennzeichnend auch für ihn selbst, was er in den von ihm nebenamtlich geleiteten ,,Südostdeutschen", dem Blatt der Landsmann [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 1

    [..] rziger Jahre und vielen bei anderen nationalen und übernationalen Gelegenheiten. Nicht davon soll hier die Rede sein. Zu seinem . Geburtstag seien einige Großveranstaltungen hervorgehoben, bei denen der Dichter ausschließlich als Sprecher und Anwalt unseres siebenbürgischen Völkchens hervortrat. Zum erstenmal war das der Fall, als der Gymnasiast Zillich vor dem Ersten Weltkrieg bei der Gedenkfeier der Schlacht von Marienburg () in Vertretung des Sachsenvolkes als einer [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 1

    [..] seiner Äußerung nicht gerade dazu beiträgt, die Verständigung zwischen unseren Völkern zu fördern und der Sache des Friedens und der Sache Europas zu dienen." Minister Figgen machte sich zum Anwalt einer Verständigung auch mit unseren östlichen Nachbarn. ,,Wenn wir mit unseren Nachbarn über die Bereinigung der offenen Fragen sprechen, dann gehört auch die geschichtliche Wahrheit dazu, die Geschichte mit allen Nöten und Tiefen, mit aller Schuld des deutschen und des polnische [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4

    [..] tors der Brukenthalschule D Carl Albrich, des späteren Schulrats der Evangelischen Landeskirche. Nach der Matura in Hermannstadt studierte er Rechtswissenschaft an den Universitäten München, Budapest und Klausenburg. Hier erwarb er den Doktorgrad der Rechte, in Budapest legte er die Advokatenprüfung ab und eröffnete in Hermannstadt eine Anwaltskanzlei. Als Reserveleutnant erwarb er im Ersten Weltkrieg mehrere Tapferkeitsauszeichnungen. Den jung verheirateten Rechtsanwalt, der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 2

    [..] Bundestages, in der Wahrnehmung der Anliegen und Interessen aller Heimatvertriebenen im Laufe der Zeit erworben hat, . : . . . , ., Bundestagsabgeordneter Reinhold Rehs hat sich in all den Jahren als ein Anwalt des Rechwar, nach dem Verlust seiner Heimat zu einem Vorkämpfer der Heimatvertriebenen geworden. Er setzt die Kraft seiner Persönlichkeit und seine geistigen Fähigkeiten dafür ein, daß das Recht im Volke und unter den Völkern Gesetz wird Und nicht nur Gerede bleibt. Er [..]

  • Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 3

    [..] ht hat. Das ist ein Hochsitz, von dem der Blick über die kleinen Unebenheiten des Vordergrunds zu weiteren Bezirken reicht. m Rückblick aber bietet sich ihm und uns ein Leben, in dem er immer ein Anwalt war, in dem Sinne des Wortes, daß er als Schriftsteller, als Nedalteui, als Mitglied und Vorsitzender so vieler Organislltionen der Siebenbürger Sachsen in der Heimal und hier in Deutschland immer für die Gemeinschaft zu walten sich verpflichtet und verantwortlich wußt [..]