SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 10
[..] tellungnahme entweder gar nicht, nur halb oder falsch informiert. Da es dabei zu rufschädigenden Aspekten kommt, sehe ich mich zu Richtigstellungen gezwungen. Diese sind auch mit Rücksicht auf den Informationsbedarf meiner Freunde erforderlich. Auf alle Fragen der umfangreichen Darlegung des Bischofs einzugehen, ist nicht meine Absicht. Das würde das Grundsätzliche des Problems, um das es hier geht, noch mehr verwischen, als es bisher schon geschah. Ich werde daher nur die gr [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 15
[..] iebenbürgisch-deutschen Arzt eine Selbstverständlichkeit war, ,,nichtarische" Patienten bei sich aufzunehmen und zu behandeln, hat der Kronstädter Kardiologe und Medizinhistoriker Prof. Dr. Arnold Huttmann dem Berufsgenossen erst kürzlich folgendes bescheinigt: ,,Allen, die ihn gekannt haben, ist Dr. Walter Fabritius immer noch gegenwärtig als verläßlicher Freund und Kollege, auf den man in allen Lebenslagen voll und ganz bauen konnte." Nach dem Krieg war Dr. Fabritius zeitwe [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 8
[..] achsen, seine Probleme mit ihnen, auch um seine Enttäuschung mit ihnen, als alle diese Schreiber zusammen. Auch weiß ich, wie er sich nicht erst in Deutschland, sondern schon im Rumänien um seinen ehemaligen Freund Eginald Schlattner sorgte und alles versuchte, um ihn zu einer Begegnung und zu einem Gespräch zu bewegen. ,,Der arme Kerl", sagte er einmal, ,,muß elend darunter leiden, daß er bei der Securitate plapperte." Niemals habe ich einen Funken Unredlichkeit oder Unversö [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 13
[..] gmüller. Zu ,,Paul Celan im Kontext Bukowiner Videowettbewerb für Jugendliche Einen bundesweiten Videowettbewerb mit attraktiven Preisen führt der Landesverband Nordrhein-Westfalen der DJO (Deutschen Jugend in Europa) unter dem Motto ,,Fremd und Freund" durch. In der Ausschreibung heißt es: ,, - das Jahr Jahre danach" ,,Keine Nachricht, keine Zeitung ohne Berichte über die Zeit vor Jahren. Der Krieg, der soviel Unheil über Europa gebracht hatte, ging zu Ende. Das Le [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 20
[..] ster Alice Emma Schlandt geboren am . . in Kronstadt geborene Schunn gestorben am . . in Geretsried In stiller Trauer: Ehemann Günther Schlandt Bruder Hans Schunn mit Familie Wir danken allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die herzliche Anteilnahme, die Blumen und Spenden. Man kommt nie über den Verlust , aber man lernt mit dem Verlust leben. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von unserem Butz Wilhelm Dressnandt aus Kronstadt *aml. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 3
[..] wahrsam der ,,Securitate" in den Zeugenstand überstellt worden ist. Dagegen wird im Film in bezug auf Eginald Schlattner behauptet (ähnlich wie schon vorher immer wieder in der Öffentlichkeit), daß ,,ein Freund zum Verräter geworden" sei, daß es ,,Äußerungen vor und während des Prozesses gegeben hat", mit denen Hans Bergel ,,konfrontiert worden" sei, daß er und andere ,,die Folgen dieser Äußerungen zu tragen" gehabt haben. Damit entsteht der irrige Eindruck, daß Eginald Schla [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 8
[..] kreis als wahrheitsgetreu und Dich als den besten Freund des toten Heros herumgereicht hast. Bei allem Respekt für die dichterische Freiheit möchte ich hier feststellen, daß mein Mann bestimmt nicht Dein Freund und sein Tod verdammt anders war! - Eine Radioreportage in und über Rumänien: Die Interviews am Ort mit Menschen aller Bevölkerungsschichten läßt Du in Deutschland von Deinem Freund, seiner Frau und Stiefsohn mit verteilten Rollen sprechen. - Fragen, Antworten und Freu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 5
[..] itskreises für Siebenbürgische Landeskunde und Mitarbeiter seiner ,,Zeitschrift", desgleichen Mitglied des Vereins ,,Erdelyi Müzeum". Aus diesem intensiven Forscherleben wurde Paul Binder am . Juni allzu früh gerissen. Die siebenbürgische Landeskunde hat einen ihrer fleißigsten Wissenschaftler verloren; zahlreiche Siebenbürger vermissen einen guten Freund und Helfer. K.G. Vor Jahren schrieb die SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG!« «* ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENB [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 9
[..] gezielt anzuklagen. Eine der wesentlichsten Aussagen, die durch den Film vermittelt wurden, besteht darin, daß Hans Bergel die Veränderungen, die in Rumänien nach eingetreten waren, hätte ertragen können, ,,wäre nicht der Freund gewesen, der zum Verräter wurde". Wenn hier von Verrat gesprochen wird, stellt sich die Frage, was verraten wurde. In diesem Zusammenhang muß auch gefragt werden: Wie war das eigentlich mit dem Schriftstellerprozeß damals? Wie war das überhaupt [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 13
[..] rtes oder Stuhles ( Königsrichter), der Sächsischen Nation und des Habsburgerreiches (Offiziere, Beamte). Aus der alten Conrad-Familie trat Franz Conrad (-), Hofagent in Wien, hervor. Er war ein Freund Stephan Ludwig Roths (-), den er drängte, in Württemberg fortschrittliche Bauern anzuwerben. Ferner hatte er den Vorsitz bei der Vorbesprechung in Kronstadt inne, die zur Gründung des Landwirtschaftsvereins () führen sollte. Persönlichkeiten, die [..]









